Kürzlich habe ich meinen Selbstbaukopter, einem umgebauten Gaui330x, mit den HK-18A-Reglern ausgerüstet. Die Motoren ziehen max. je 10A. Nach dem Erstflug waren die Regler wie erhofft "kühl" geblieben, jedoch machte das Fliegen nicht wirklich Spaß. Der Kopter verhielt sich recht bockig und ich war froh, dass er einigermassen kontrollierbar blieb.
Lag das vielleicht daran, dass die Knüppelwege nicht einglernt sind? Wenn ich das richtig sehe, geht es mit diesen Dingern nicht. Jedenfalls konnte ich nichts darüber finden. Egal, eine Sache hat mich dann doch sehr erstaunt:
Bei angeklemmten +Pol des Lipos ( - Pol ohne Kontakt) und eingesteckten Signalkabel am Motorausgang der NAZA lief der Motor an und ließ sich normal über den Gasknüppel steuern. Muss dazu sagen, dass ich vom Signalkabel des Reglers das rote (+) Kabel herausgeschoben hatte, so wie es u.a. auch in der Anleitung empfohlen wird. Das schwarze (-) Kabel war noch dran. Nun stellt das BEC des Reglers zwar 2A zur Verfügung, aber diesen Strom auch durch die NAZA zu jagen, war mir dann doch sehr unsympatisch. Wieviel Strom fließt dann wohl bei 4 oder 6 eingesteckten Motorkabeln durch die NAZA-Steuerung, selbst wenn beide Stromversorgungskabel des Reglers am Akku angeschlossen sind?
Für weitere Versuche habe ich vorsichtshalber an den Signalsteckern auch das schwarze Kabel abgezogen, so dass nur noch die weiße Signalleitung am Naza eingesteckt ist. Letztere wird ja über die VU mit Strom versorgt, so dass es ohne die BEC-Spannungsversorgung keine Probleme gibt.
Hat vielleicht jemand hier im Forum Erfahrung mit der NAZA und den HK-18A-Reglern ?
Gruß Ralf
Lag das vielleicht daran, dass die Knüppelwege nicht einglernt sind? Wenn ich das richtig sehe, geht es mit diesen Dingern nicht. Jedenfalls konnte ich nichts darüber finden. Egal, eine Sache hat mich dann doch sehr erstaunt:
Bei angeklemmten +Pol des Lipos ( - Pol ohne Kontakt) und eingesteckten Signalkabel am Motorausgang der NAZA lief der Motor an und ließ sich normal über den Gasknüppel steuern. Muss dazu sagen, dass ich vom Signalkabel des Reglers das rote (+) Kabel herausgeschoben hatte, so wie es u.a. auch in der Anleitung empfohlen wird. Das schwarze (-) Kabel war noch dran. Nun stellt das BEC des Reglers zwar 2A zur Verfügung, aber diesen Strom auch durch die NAZA zu jagen, war mir dann doch sehr unsympatisch. Wieviel Strom fließt dann wohl bei 4 oder 6 eingesteckten Motorkabeln durch die NAZA-Steuerung, selbst wenn beide Stromversorgungskabel des Reglers am Akku angeschlossen sind?
Für weitere Versuche habe ich vorsichtshalber an den Signalsteckern auch das schwarze Kabel abgezogen, so dass nur noch die weiße Signalleitung am Naza eingesteckt ist. Letztere wird ja über die VU mit Strom versorgt, so dass es ohne die BEC-Spannungsversorgung keine Probleme gibt.
Hat vielleicht jemand hier im Forum Erfahrung mit der NAZA und den HK-18A-Reglern ?
Gruß Ralf