USB Verbindung instabil sobald Gimbal Servos angesteckt sind

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo,

der USB-Anschluss kann nur 500mA zur Verfügung stellen. Wenn du das Gimbal also über den USB-Anschluss mit Strom versorgst kann es sein, dass die Servos mehr ziehen als der USB-Anschluss abgeben kann. Dadurch bricht dann die Spannung zusammen.
 
#3
Jap kenne ich
Die Servos ziehen zuviel Strom ... Versorg sie mit separater Spannung und schließe nur die steuerleitung wasn Naza an
 

Technoboy

Erfahrener Benutzer
#4
Ah, das hatte ich fast vermutet da das flackern irgend wie einen Zusammenhang hat.
Aber das heißt sobald der usb Anschluss aktiv ist, wird die Flugbatterie nicht belastet?
 
#5
Doch ...
Aber anscheinend ziehen die Servos trotzdem die Spannung runter und die USB LED flackert bzw die Verbindung reißt ab.
Abhilfe ist wie oben beschrieben ... Steht auch irgendwo im Handbuch...
Hatte ich bisher aber nur mit großen Servos bei nano Servos bisher alles ok.
 

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
#9
Wo steht das denn in der Anleitung das man die Gimbalservos separat versorgen soll ?
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#10
Ich versorge meine Servos kpl mit der NAZA. Auch wenn USB angeschlossen ist. Ob große Savox oder kleine Servos.....Bei mir flackert keine LED an der Stromversorgung der NAZA.
Und was soll das bitte mit den 0,5A des USB zu tun haben?
Man muss natürlich den Flugakku mit anklemmen, nicht nur das USB Kabel!

Mich würde trotzdem mal interessieren, wie hoch der Anschluß der Gimbalservos spezifiziert ist.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#11
@Schneipe ja wir wissen langsam das du das machst und haben dir auch oft genug geschrieben warum man es nicht macht.
@M4kus bei Stein z.b steht es in der anleitung und es macht auch sinn wenn ein Servo mal einen Defekt hat/blockiert.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#12
Über was für ein Akku versorgt ihr dann die Servos? Direkt beim Balancer bei 2s abgreifen? Oder mit einem Spannungsregler, den man dann auch bei 12V anschließt.
Ich hab es nur bisher so gemacht, da ich keine Möglichkeit gesehen habe, um an die 6V für die Servos zu kommen. Direktstromversorgung hat schon Sinn.

grüssle Peter
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#14
Danke, gibt's sowas aber nicht auch mit 6V Ausgangsspannung?
Das heißt, man nimmt nur das Steuersignal aus der NAZA, Plus und Minus vom kleinen ESC.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#19
Also ich dachte auch, das man nur den Plus wegnimmt. Das Steuersignal braucht doch ein Masse dazu....Zumindest sollte die Masse des kleinen BEC, das gleiche Potential haben wie die Naza.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#20
BEC hat Masse vom Akku / Naza Masse vom Akku wüßte net warum man es dann über die Naza holen sollte wobei es sicher auch kein Problem ist bei Masse.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten