Hallo,
Ich bin ziemlich neu in der Szene, mein einziges Fluggerät ist ein kleiner Quadrocopter (MC 120 von Conrad, einige kennen ihn vielleicht
), mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Zwei Motoren gewechselt, einmal alle Props durch, trotzdem Spaß gehabt. Aber der Wunsch nach einem "echten" Quadcopter, eben kein Spielzeug, wird immer größer.
Modellbauerfahrung habe ich leider nicht ungeheuer viel, mein Vater und ich haben zwei E-Autos, beide ~40 km/h schnell, da kenn ich mich eben im groben mit RC Technik aus. Zumindest in der Praxis. Die letzten Monate habe ich sehr viel recherchiert, gelesen und mir zumindest theoretisch Erfahrung angereichert.
Ich weiß mittlerweile ziemlich genau, was ich für einen eigenen Quadrocopter brauche.
Eigentlich möchte ich den DJI F450 Frame kaufen. Jetzt fangen aber die Probleme an...
Im Bundle mit dem Naza lite (inkl. GPS) kostet das ganze bei "Globe Flight" 260€
http://www.globe-flight.de/Combo-Kit-DJI-F450-ARF-Naza-Lite-GPS-
Wenn ich allerdings später mit FPV weiter machen möchte, wäre, so wie ich das verstanden habe, der/die/das Naza M V2 die bessere Lösung, da der Controller erweitert werden kann (z.B. iOSD mini). Da es den Controller als Bundle mit dem F450 aber nicht gibt, müsste ich dann beides einzeln kaufen.
Der Kopter einzeln: 169€ http://www.globe-flight.de/DJI-NAZA-ARF-Kit-Quadrokopter-DJI-Hobby-F450
Naza M V2 (inkl. GPS): 250€
Macht dann also zusammen ungefähr 420€. Viel Geld, da ich dazu ja auch noch eine ordentliche Funke, Akku(s) und LiPo Charger brauche.
Bei der Fernbedienung schwanke ich zwischen Spektrum und Graupner. Graupner benutzen gute Freunde von mir, die selbst mehrere Helis und Flächenmodelle haben. Spektrum spricht mich einfach an, ich hab keine Ahnung wieso
Bei Graupner schreckt mich ein wenig der Preis ab, allerdings hab ich sofort Leute, die sich auskennen. Spektrum ist eben günstiger und mir gefallen die Funken eben an sich besser. Allerdings hat Graupner schon die 6-Kanal Version mit Telemetrie, Spektrum erst bei 8 Kanälen, und da sind wir dann schon bei knapp 300€ angelangt.
Bei Akkus bin ich mir auch unsicher...
3S: leichter, aber weniger Leistung an den Motoren
4S: schwerer, aber mehr Leistung, also bessere Performance
Bei der Kapazität des Akkus, irgendwelche Erfahrungswerte?
Und was ist wohl besser, LiPo Bag oder eher eine von den Kisten?
Man merkt wahrscheinlich, dass ich ziemlicher Anfänger bin, deshalb hätte ich ja gerne euren Rat!
Was haltet ihr denn von der Idee mit dem F450 anzufangen? Oder empfehlt ihr mir etwas anderes?
Ich werde jedenfalls definitiv auf kurz oder lang mit dem Kopterflug anfangen, und da man ja sagt, wer billig kauft, kauft zweimal, investiere ich lieber sofort in etwas "Richtiges".
Schon mal danke für's Lesen bis hier hin!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Ich bin ziemlich neu in der Szene, mein einziges Fluggerät ist ein kleiner Quadrocopter (MC 120 von Conrad, einige kennen ihn vielleicht
Modellbauerfahrung habe ich leider nicht ungeheuer viel, mein Vater und ich haben zwei E-Autos, beide ~40 km/h schnell, da kenn ich mich eben im groben mit RC Technik aus. Zumindest in der Praxis. Die letzten Monate habe ich sehr viel recherchiert, gelesen und mir zumindest theoretisch Erfahrung angereichert.
Ich weiß mittlerweile ziemlich genau, was ich für einen eigenen Quadrocopter brauche.
Eigentlich möchte ich den DJI F450 Frame kaufen. Jetzt fangen aber die Probleme an...
Im Bundle mit dem Naza lite (inkl. GPS) kostet das ganze bei "Globe Flight" 260€
http://www.globe-flight.de/Combo-Kit-DJI-F450-ARF-Naza-Lite-GPS-
Wenn ich allerdings später mit FPV weiter machen möchte, wäre, so wie ich das verstanden habe, der/die/das Naza M V2 die bessere Lösung, da der Controller erweitert werden kann (z.B. iOSD mini). Da es den Controller als Bundle mit dem F450 aber nicht gibt, müsste ich dann beides einzeln kaufen.
Der Kopter einzeln: 169€ http://www.globe-flight.de/DJI-NAZA-ARF-Kit-Quadrokopter-DJI-Hobby-F450
Naza M V2 (inkl. GPS): 250€
Macht dann also zusammen ungefähr 420€. Viel Geld, da ich dazu ja auch noch eine ordentliche Funke, Akku(s) und LiPo Charger brauche.
Bei der Fernbedienung schwanke ich zwischen Spektrum und Graupner. Graupner benutzen gute Freunde von mir, die selbst mehrere Helis und Flächenmodelle haben. Spektrum spricht mich einfach an, ich hab keine Ahnung wieso
Bei Graupner schreckt mich ein wenig der Preis ab, allerdings hab ich sofort Leute, die sich auskennen. Spektrum ist eben günstiger und mir gefallen die Funken eben an sich besser. Allerdings hat Graupner schon die 6-Kanal Version mit Telemetrie, Spektrum erst bei 8 Kanälen, und da sind wir dann schon bei knapp 300€ angelangt.
Bei Akkus bin ich mir auch unsicher...
3S: leichter, aber weniger Leistung an den Motoren
4S: schwerer, aber mehr Leistung, also bessere Performance
Bei der Kapazität des Akkus, irgendwelche Erfahrungswerte?
Und was ist wohl besser, LiPo Bag oder eher eine von den Kisten?
Man merkt wahrscheinlich, dass ich ziemlicher Anfänger bin, deshalb hätte ich ja gerne euren Rat!
Was haltet ihr denn von der Idee mit dem F450 anzufangen? Oder empfehlt ihr mir etwas anderes?
Ich werde jedenfalls definitiv auf kurz oder lang mit dem Kopterflug anfangen, und da man ja sagt, wer billig kauft, kauft zweimal, investiere ich lieber sofort in etwas "Richtiges".
Schon mal danke für's Lesen bis hier hin!
Viele Grüße aus dem Sauerland