Quadrocopterkauf

#1
Hallo,

Ich bin ziemlich neu in der Szene, mein einziges Fluggerät ist ein kleiner Quadrocopter (MC 120 von Conrad, einige kennen ihn vielleicht;) ), mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Zwei Motoren gewechselt, einmal alle Props durch, trotzdem Spaß gehabt. Aber der Wunsch nach einem "echten" Quadcopter, eben kein Spielzeug, wird immer größer.
Modellbauerfahrung habe ich leider nicht ungeheuer viel, mein Vater und ich haben zwei E-Autos, beide ~40 km/h schnell, da kenn ich mich eben im groben mit RC Technik aus. Zumindest in der Praxis. Die letzten Monate habe ich sehr viel recherchiert, gelesen und mir zumindest theoretisch Erfahrung angereichert.
Ich weiß mittlerweile ziemlich genau, was ich für einen eigenen Quadrocopter brauche.
Eigentlich möchte ich den DJI F450 Frame kaufen. Jetzt fangen aber die Probleme an...
Im Bundle mit dem Naza lite (inkl. GPS) kostet das ganze bei "Globe Flight" 260€
http://www.globe-flight.de/Combo-Kit-DJI-F450-ARF-Naza-Lite-GPS-
Wenn ich allerdings später mit FPV weiter machen möchte, wäre, so wie ich das verstanden habe, der/die/das Naza M V2 die bessere Lösung, da der Controller erweitert werden kann (z.B. iOSD mini). Da es den Controller als Bundle mit dem F450 aber nicht gibt, müsste ich dann beides einzeln kaufen.
Der Kopter einzeln: 169€ http://www.globe-flight.de/DJI-NAZA-ARF-Kit-Quadrokopter-DJI-Hobby-F450
Naza M V2 (inkl. GPS): 250€
Macht dann also zusammen ungefähr 420€. Viel Geld, da ich dazu ja auch noch eine ordentliche Funke, Akku(s) und LiPo Charger brauche.
Bei der Fernbedienung schwanke ich zwischen Spektrum und Graupner. Graupner benutzen gute Freunde von mir, die selbst mehrere Helis und Flächenmodelle haben. Spektrum spricht mich einfach an, ich hab keine Ahnung wieso:D
Bei Graupner schreckt mich ein wenig der Preis ab, allerdings hab ich sofort Leute, die sich auskennen. Spektrum ist eben günstiger und mir gefallen die Funken eben an sich besser. Allerdings hat Graupner schon die 6-Kanal Version mit Telemetrie, Spektrum erst bei 8 Kanälen, und da sind wir dann schon bei knapp 300€ angelangt.
Bei Akkus bin ich mir auch unsicher...
3S: leichter, aber weniger Leistung an den Motoren
4S: schwerer, aber mehr Leistung, also bessere Performance
Bei der Kapazität des Akkus, irgendwelche Erfahrungswerte?
Und was ist wohl besser, LiPo Bag oder eher eine von den Kisten?

Man merkt wahrscheinlich, dass ich ziemlicher Anfänger bin, deshalb hätte ich ja gerne euren Rat!
Was haltet ihr denn von der Idee mit dem F450 anzufangen? Oder empfehlt ihr mir etwas anderes?
Ich werde jedenfalls definitiv auf kurz oder lang mit dem Kopterflug anfangen, und da man ja sagt, wer billig kauft, kauft zweimal, investiere ich lieber sofort in etwas "Richtiges".
Schon mal danke für's Lesen bis hier hin!:)

Viele Grüße aus dem Sauerland;)
 

helipage

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo Sauerländer...

Zum F450 kann ich dir nicht viel sagen, aber viele Leute hier im Forum scheinen damit sehr zufrieden zu sein.
Für den Anfang bestimmt nicht schlecht.
Naza lite kannst Du hinterher auch einzeln noch ganz gut verkaufen.

Zur Fernsteuerung:
Ich habe vor einiger Zeit die Graupner den Spektrum Anlagen vorgezogen.
WWelche Graupner schwebt dir denn vor ?
Habe eine MX12, die bisher noch für alles ausgereicht hat. (Vergleichbar dazu: DX6, die hat aber z.b. keine Telemetrie)
Für Spektrum spricht wiederum, günstige Empfänger bei Hobbyking (kann aber nicht zur Qualität der Chinaclone sagen).

Ach ja, woher kommst Du aus dem Sauerland ?
Ich bin im westl. Sauerland (nahe Hagen) zuhause.

Ebenfalls Grüße aus dem Sauerland
Dirk
 

SamRic

Erfahrener Benutzer
#4
Herzlich Willkommen im Forum,

ich bin auch noch ein Neueinsteiger im Bereich Copter, mein aktueller Copter ist ein Hubsan X4, ähnlich deinem Modell. Wenn dieses "blind" fliegen kannst, dann darfst Dir nen eigenen Copter aufbauen oder eben viel Lehrgeld zahlen, deine Entscheidung.

Ich würde vorschlagen Du liest doch nochmals in die in das Thematik ein und Du wirst schnell feststellen, dass die von Dir gewählten Komponenten von denen Du noch absolut überzeugt bist, definitiv zumindest am Anfang die absolut falschen sind. Bau Dir einen Copter, ohne GPS und den ganzen Kram auf, denn wenn Dir GPS ausfällt und ohne dieses nicht fliegen kannst, dann fällt der Copter wie ein Stein vom Himmel und hast viel Geld verbrannt.

Hier gibts ne Einleitung:
http://fpv-community.de/showthread....-eines-Multicopters-mit-aktuellen-Komponenten

Sorry ich muss Dir jetzt einfach mal unterstellen, dass Du nicht die letzten Monate damit verbracht hast Dich in die Thematik einzulesen, denn ich beschäftige mich intensiv mit der Thematik seit dem 02.01. und ich könnte fast alle deine Fragen beantworten. Ich kann Dir nur dazu raten Dich intensiv mit der Thematik zu beschäftigen, denn ohne dieses Wissen wird es nicht funktionieren. Möchtest Du das nicht tun, dann nimm ein RTF Modell DJI. Ist nicht böse gemeint, nur ehrlich.

Wenn genug Geld hast, darfst sofort was "Richtiges" kaufen, aber glaube mir, da kaufst dann wahrscheinlich 5x was "Richtiges". Ob nun China Motor oder Hacker Motor, ist eigentlich völlig egal wenn dieser tief im Boden steckt und defekt ist, einziger Unterschied der aus China kostet nur nen Bruchteil. Ich dachte aber auch so, wer billig kauft - kauft zweimal, dem ist gerade in diesem Bereich nicht so. Bei ner Stichsäge ist das was anderes, da kaufe ich entweder Fein oder Festool und nicht irgendein billiges Ding aus fernen Landen.

Schau Dir doch die Turnigy 9XR an, sehr günstig, zwar auch aus China, aber scheint gut zu funktionieren.
 

DattMicha

Master of Disaster
#5
Hallo Sauerländer
Das 450 Frame von DJI oder auch vom Hobbykönig;) da als Q450 für kleinen Euro zu bekommen kann ich dir empfehlen. Fliege ihn selber und bin damit sehr zufrieden. Zuerst würde ich das fliegen lernen ,um solch ein Quad vernünftig durch die Luft zu bewegen ohne Naza Gps gedöhne Helferlein. Später beim FPV fliegen ist es natürlich super hilfreich aber für den Anfang hilft ein Board was im ACC Mode schon gut die einzelnen Achsen stabilisiert und die erste Angst nimmt. Als Sender kann ich dir für kleines Geld die Spektrum DX 6i empfehlen.1A Sender. Auch dort gibt es Möglichkeiten für den kleinen Geldbeutel günstige und für den Nahbereich verträgliche Empfänger zu beziehen.

Gruß Micha
 

helipage

Erfahrener Benutzer
#6
Schau Dir doch die Turnigy 9XR an, sehr günstig, zwar auch aus China, aber scheint gut zu funktionieren.
Anstatt der 9XR aus China (wenn du Pech hast, auch noch mit Zollproblemen) oder der DX6i würde ich dann wohl eher auf die FrSky Taranis setzen.
Die gibt's auch (zwar z.Zt. mit längerer Wartezeit) bei deutschen Händlern für 230€ bei 16 Kanälen !

Edit: MHM scheint die (zumindest als Solosender) sogar gerade lieferbar zu haben...

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:

helipage

Erfahrener Benutzer
#8
Die gibt es im Europe Warehouse, zwar nur als Mode 2, aber ganz ohne Zollprobleme. Ich denke als Neueinsteiger kann man sich die FrSky Taranis immer noch zulegen, ist doch ein gewaltiger Preisunterschied.
Achtung: Lt. Beschreibung ist die 9XR im EU-Warehouse ohne RF-Module !!!
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=47720

Aber ich geb dir Recht, der Preis ist ansonsten nicht schlecht.
Muss man halt nur schauen, was das HF-Modul noch kostet (und wenn ich das wieder nur in China bestellen kann -> Zollprobleme)
Und nen Empfänger brauchst Du dann ja auch noch...
 

DattMicha

Master of Disaster
#9
Die gibt es im Europe Warehouse, zwar nur als Mode 2, aber ganz ohne Zollprobleme. Ich denke als Neueinsteiger kann man sich die FrSky Taranis immer noch zulegen, ist doch ein gewaltiger Preisunterschied.
Jepp so sehe ich das auch.Es sollte ja günstig sein für den Anfang. Wenn ihm das fliegen dann zusagt,ist es ausbaufähig. Und ob die Taranis (übrigens meine nächste):D für den Anfang nicht zu kompliziert ist sei dahin gestellt.

Micha
 
#10
Hallo Sauerländer...

Zum F450 kann ich dir nicht viel sagen, aber viele Leute hier im Forum scheinen damit sehr zufrieden zu sein.
Für den Anfang bestimmt nicht schlecht.
Naza lite kannst Du hinterher auch einzeln noch ganz gut verkaufen.

Zur Fernsteuerung:
Ich habe vor einiger Zeit die Graupner den Spektrum Anlagen vorgezogen.
WWelche Graupner schwebt dir denn vor ?
Habe eine MX12, die bisher noch für alles ausgereicht hat. (Vergleichbar dazu: DX6, die hat aber z.b. keine Telemetrie)
Für Spektrum spricht wiederum, günstige Empfänger bei Hobbyking (kann aber nicht zur Qualität der Chinaclone sagen).

Ach ja, woher kommst Du aus dem Sauerland ?
Ich bin im westl. Sauerland (nahe Hagen) zuhause.

Ebenfalls Grüße aus dem Sauerland
Dirk
Also erstmal zur Steuerung, diese beiden Funken habe ich mir auch schon genauer angesehen. Da es ja auf Dauer nicht weniger Kanäle werden, denke ich sind Anlagen ab 6 Kanälen gut.
Der Vorteil der Spektrum ist eben der Preis, nicht nur für Empfänger, sondern im Allgemeinen.
Graupner hat nur einfach mehr Features zu bieten, allerdings bezahlt man dafür eben auch gut...
Aber da ich mir gut vorstellen könnte, später mal mit Flächenmodellen anzufangen, sticht natürlich der drahtlose Lehrer-Schüler-Betrieb heraus, da ich so mit meiner eigenen Funke mit Unterstützung von einem meiner Bekannten fliegen. Das Abschreckende für mich ist eben nur der Preis, aber wie gesagt, wer billig kauft, kauft zweimal;)


Ich komme aus einem Ortsteil von Winterberg, obwohl man vom Winter hier nicht sehr viel merkt:D
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#11
Also ich benutze für alle meine NAZA Kopter die Turnigy 9XR.
Habe darin ein FRSKY Sendermodul unbd diverse Empfänger.
Im neusten Aufbau habe ich mal den FRSKY X8R Empfänger per SBUS verbaut da daurch ein sauberes Signal an die Naza ausgegeben wird (sieht man auch im Assistenten dass die Pfeile nicht umherwandern wie bei anderen PWM Empfängern).
Zudem kann man auch 2 X8R gleichzeitig mit der Funke binden um dann 16 PWM Kanäle zu haben.
Preislich liegen die Empfänger je nachdem was man alles haben will auch um einiges billiger als Graupner oder Jeti.
Telemetrie bekomm ich auch zur Funke zurück und habe statt einem FRSKY Display oder dem im Sender möglichen Telemetrie Mod (zur Anzeige der Telemetrie Daten am Displays des Senders) habe ich ein Bluttooth Modul am Sendermodul angeschlossen (die 4 Pins hinten dran) und bekomme so meine Telemetrie Daten inkl. Alarme und Sprachausgabe auf mein Android Smartphone und/oder Tablet.
 
#12
Also schon mal danke für die vielen Antworten!:)
Ich komm irgendwie nicht so ganz mit dem zitieren klar, ich war schon in vielen Foren aktiv, allerdings nicht viel im Bereich RC, aber ich schaffs gerade trotzdem nicht richtig zu zitieren :rot:

Also versuche ich mal so auf alles einzugehen.
Die Turnigy 9XR hört sich wirklich sehr interessant an, der Preis ist als Beginner-Funke meiner Meinung nach echt super! Dass sie nur in Mode 2 im Europe Warehouse vorhanden ist, stellt für mich kein Problem da, da ich Mode 2 fliege. Die Ausbaumöglichkeiten dieser Steuerung, so wie "wolfes" sie beschrieben hat (Telemetrie aus Smartphone), gefallen mir auch sehr.

Zum Thema Flugerfahrung, ich denke ich habe meinen jetzigen Quad gut unter Kontrolle, Katzen durch den Stall jagen ist nämlich ein gutes Training...:D Und weil ich mich noch nicht so super auskenne, bin ich ja hier;)
Über einen Eigenbau habe ich auch schon mal nachgedacht, und zwar auf Basis des Knuckle H-Quad von FliteTest mit KK 2 Board anstelle eines teuren DJI Controllers. Die Links zu allen Einzelteilen standen auch auf meinem Wunschzettel, nur mittlerweile bin ich eben eher der Meinung, dass ich sofort "richtig" anfangen will. Oder ratet ihr mir doch fürs ersten auf etwas günstigeres? Ich bin offen für Kritik!

Ich hoffe weiterhin auf fleißige Schreiber:)
 

helipage

Erfahrener Benutzer
#13
Die Turnigy 9XR hört sich wirklich sehr interessant an, der Preis ist als Beginner-Funke meiner Meinung nach echt super! Dass sie nur in Mode 2 im Europe Warehouse vorhanden ist, stellt für mich kein Problem da, da ich Mode 2 fliege. Die Ausbaumöglichkeiten dieser Steuerung, so wie "wolfes" sie beschrieben hat (Telemetrie aus Smartphone), gefallen mir auch sehr.
Hallo Sauerländer...

Auch, wenn ich es schon einmal hier geschrieben hatte (ist evt in den vielen Infos untergegangen):
Die Turnigy 9XR aus dem EU Warehouse enthält kein Sendemodul !

Du benötigst daher definitiv dafür noch ein Sendemodul und den/die dazu passenden Empfänger.

Grüße von einem anderen Sauerländer
Dirk
 

SamRic

Erfahrener Benutzer
#14
Ich kann nur nochmals empfehlen viel zu lesen und sich das Setup nach und nach selbst zusammenstellen, um dann in 4Wochen nochmals einen Experten vom Board hier zu fragen, obs denn so passt.
 
Zuletzt bearbeitet:

hopfen

Erfahrener Benutzer
#15
Hallo Sauerländer,

Es ist doch immer wieder erfrischend zu lesen mit wieviel Euphorie Jemand das Hobby Kopterfliegen angeht, wenns ihn erstmal erwischt hat..Herzlich willkommen meinerseits im Club :) Du schreibst das Dein Wunsch nach einem echten Kopter nun grösser ist, als mit deinem jetzigen Spielzeug weiter Katzen durch den Stall zu jagen. ( Hat was, aber irgendwann wird alles noch so Schöne langweilig). Meine persönliche Definition von einem echten Kopter der ihn vom Spielzeugkopter unterscheidet ist der..wobei jeder noch so kleine Kopter zumindest ein Auge zerstören kann und von daher kein Spielzeug mehr ist..ich kann etwas damit machen. Dazu schreibst du leider gar nix:( . Meine Kopter dienen als Plattform. Der Eine, um mein gesamtes FPV Eqipment sicher und recht lange durch die Luft zu tragen. Der Andere dient als Trägerplattform für ruhige Videoaufnahmen und was das bedeutet kann jeder bestätigen, der selbst an dem Thema dran ist..
Warum ich das schreibe, weil du mittlerweile ziemlich genau weisst welchen Kopter du brauchst. Teil den Leuten doch mal mit für was genau du den Kopter brauchst, oder was dich dabei reizt mit dem Kopter zu tun. Erst dann könnten ich und bestimmt auch viele Mitlesenden deinen Bedarf an zukünfigen Material enger einkreisen..So hab ich das Gefühl du kaufst nicht zweimal sondern dreimal und nimmst dir dabei das wichtigste was du mitbringst. Deine Euphorie.
Mein Tip! Kauf Dir eine zuverlässige FC die dich bei deinen weiteren Bauvorhaben entlastet. Also DJI Naza. Das hast du schon richtig erkannt. Eine V2 weil sie Möglichkeiten bietet bei denen du in deiner weiteren Entwicklung bestimmt ankommst.
Ein guter Sender ist absolutes Muss. Ich selbst fliege immer noch mit der Dx6i in Verbindung mit dem AR8000. Einfach weil die Beiden verdammt gut harmonieren. Du würdest erschrecken wie oft meine Kopter wegen der Wlanverseuche in den Failsafe gehen. Meine Spektrum reisst es einfach raus. Aber, auch ich komme an der Zeit nicht vorbei. Wlannetze nehmen und ich bin es leid immer noch meine Kamera mit einem zweiten Sender zu steuern. Eine Taranis ist schon länger bestellt. Frsky soll störunanfälliger sein und nebenbei, mir fehlen noch ein paar Kanäle mehr um meinen "Spieltrieb" auszuleben.
Vielleicht Katzen mit Wasserbomben zu bewerfen..Ok ok, war nur ein Witz.. oder doch nicht...
Tja, viel geschrieben und nix gesagt.. Ach ja. Meine beiden Kopter sind DIY. 15er Aluprofil und Sperrholz aus dem Baumarkt. Das ganze mit 5er Nieten versehen. Hält Bombe. Da kannste dich richtig ausleben mit Ideen. Da kommt der VTX nicht dahin weils woanders nicht geht. Spax rein gedreht und gut is.
Zum Punkt.. Ich denke du machst das schon. Mit der V2 und nem guten Sender ;).
So, Mittagpause ist um..:mad:

Manni
 
#16
@helipage
Ich hab schon verstanden, dass ich dazu noch ein Modul brauche, trotzdem danke:)

@wolfes1126
Und Apropos Sendemodul: Dein Modul hat doch dann 60 mW richtig? Ich will dir nichts unterstellen aber sind in DE nicht nur 10mW bei 2.4 Ghz erlaubt? :???:

@hopfen
Erstmal ein riesiges Danke für dein (langes) Kommentar, du machst mir echt Hoffnung:)
"Erwischt" hat es mich schon eine ganze Weile, erst mit FPV, dadurch dann mit Flächenmodellen wie dem Easystar oder dem Bixler, und, immer noch durch FPV angetrieben dann mit Multicoptern.

Der Zweck meines Copters soll fürs erste das Fliegen auf Sicht sein, allerdings möchte ich ihn später in kleinen Schritten zur FPV Plattform aufbauen. Also sollte das Gerät eben ausbaufähig sein.

Und zu guter letzt:
@SamRic
Fast genauso werde ich das dann jetzt auch machen, allerdings werde ich hier auch weiterhin gute Vor- und auch Ratschläge entgegen nehmen:)

Meine jetzige Idee: Ein Eigenbau mit DJI Naza V2 und Turnigy 9XR
Meinungen zur Grundidee?
 
Zuletzt bearbeitet:

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#17
@wolfes1126
Und Apropos Sendemodul: Dein Modul hat doch dann 60 mW richtig? Ich will dir nichts unterstellen aber sind in DE nicht nur 10mW bei 2.4 Ghz erlaubt?
Verwechsel das mal bitte nicht mit der erlaubten Sendeleistung von 2.4ghz bei VIDEOÜBERTRAGUNG (z.b. bei FPV).
Ohne Grund sind FRSKY Produkte nicht in EU zugelassen und kommen mit einer Konfirmationserklärung. (oder wie auch immer die sich nennt lol)
Bei RC Sendern (und Modulen) sind meines Wissens 100mW erlaubt bei 2.4ghz
 
FPV1

Banggood

Oben Unten