Micro Quad fürs Wohnzimmer Spektrum kompatibel

#21
Für den Fall du du ihn richtig Programiert hast sollte der Umschalter auf Flap/Gyro liegen. Einmal schalten an/aus dann ist er im Agillity Mode, nochmal schalten dann ist er wieder im Stability

Zeigt dir dann die Led auf dem Copter an.

Blau = Stabi
Rot = Holladiewaldfee

Gruß Chris
 

Manta0773

Erfahrener Benutzer
#22
Ich habe auf der Seite von Horizon das Setup für die DX 6 geladen. Es funktioniert alles ,ausser das ich mit keinem Schalter in den Agility Mode komme.

Als Typ ist Acro gewählt worden.
 

Manta0773

Erfahrener Benutzer
#24
Ich habe es gefunden, bei der DX 6 ist es der dicke Bindeknopf und die Funktion kann man nicht auf einen anderen Schalter legen. Ich spreche hier von der DX6 und nicht von der DX6i, nur zum Verstänniss.
 

schmiernippel

Erfahrener Benutzer
#25
Also der Hubsan H107(egal ob L,C oder D) fliegt echt super und ist günstig. Kann man zwar nicht mit Spektrum fliegen, aber für Indoor und ein bischen Outdoor reicht es allemal !

MfG
 
#26
Ich bin grade am überlegen, ob ich mir für die Wohnung den RC Logger RC EYE One S (Mode 2) Quadrocopter RtF vom großen C hole. Kostet 70€ und man kann ihn für 40€ noch mit fpv ausrüsten. Denke für den einstieg in die "copterwelt" ne gute sache. Hat jemand schon erfahrungen gemacht mit dem kleinen?
 
#27
Geflogen bin ich den Eye One nicht. Was mir persönlich nicht gefällt sind die sehr frei liegenden Props und das für den "Hausgebrauch" hohe Gewicht von 80 Gramm. Mein kleiner mit 18g (Blade Nano QX)verursacht gerade noch keinen Schaden in der Wohnung. Wenn du noch ne Woche Zeit hast kann ich dir sagen wie die 21g Variante mit FPV sich verhält.

Blade NanoQX FPV

[video=youtube;D4pwa4FS__4]https://www.youtube.com/watch?v=D4pwa4FS__4#t=54[/video]
 
#29
@ DirtyBird der ist natürlich auch nicht schlecht, hatte heute beim großen c den Blade nano in der Hand. Das Teil ist echt mal mega klein :D Habe mir nun den Eye One erstmal geholt und bin schon ein paar Runden im Wohnzimmer "geflogen" Der Sender von dem Biest ist aber echt nen witz und braucht echt ein wenig Übung. Sonst finde ich den kleinen aber echt Top und macht mega laune :) Berichte auf jeden Fall mal wie deine Erfahrungen mit der Fpv variante sind. Die Frage von Eiswürfel hätte ich jetzt auch gestellt :D Habe auch ne 9xr mit frsky modul hier liegen.
 
#30
Kann ich den Blade NanoQX mit meiner 9xr nutzen? habe ein flysky und frsky sende modul hier.

Nicht ohne weiters. Der NanoQX ist Spektrum kompatibel. Ob und wie man deine Funke durch ein zusätzliches Modul kompatibel machen kann weis ich nicht. Die RTF Variante hat eine halbwegs brauchbare und von der Größe annehmbare Fernsteuerung.

@Fronti1983

Na klar werde ich darüber berichten! Je nachdem wie viel Zeit ich habe werde ich in diesem Thread aber nur darauf verweisen und einen eigenen aufmachen.
 

miberlin

Erfahrener Benutzer
#31
Der Nano QX oder auch FPV ist Spektrum kompatibel. Du kannst Dir aber ein JR Modul (Orange DSMX Modul zum beispiel) zulegen, sind nochmal 20Euro dann kannst Du auch damit fliegen.

Mein Nano FPV verhält sich etwas träger als der normale Nano, deshalb hab ich stärkere Motoren eingebaut - jetzt ist er deutlich spritziger. Nicht dass das missverstanden wird: man kann den absolut mit viel Spaß auch so fliegen wie er aus der Packung kommt. ;)

Manta: Du kannst die Funktion auch auf einen der anderen Schalter legen, musst dann aber immer ein und wieder aus schalten um umzuschalten. Der Bind-Knopf der DX6 macht da deutlich mehr Sinn. Ich hab ihn bei meiner Taranis auch auf einem Switch liegen der wieder zurück schnappt. Btw: fliegst Du den Nano wirklich im Acro mode? Ich versuche das immer mal wieder aber selbst bei 20% rate wird er dann extrem instabil.
 

Barracdil

Erfahrener Benutzer
#32
Wo gibt es ein 20€ Modul für die Taranis damit diese nano qx "kompatibel" wird? Das einzige was ich gefunden habe ist das hier beim Hobby Chinesen. Gibts da noch was günstigeres?

Bin aktuell auch auf der Suche nach nem "Wohnzimmercopter" der sich mit der Taranis steuern lässt... Out of the Box gibts da wohl keine Alternative, oder? :(
 

miberlin

Erfahrener Benutzer
#33
Das hier wäre das Pendant für die Taranis, genau. Die 20Euro waren mehr so eine Schätzung, 25,50Euro sind dann wohl der wirkliche Preis.

Ich hab bisher keinen Wohnzimmercopter gesehen der sich mit ACCST steuern lässt, ich glaube auch, das wird es eher nicht geben. Ich spekuliere, dass Spektrum nicht etwa Lizenzgebühren verlangt sondern BNF's mit Spektrum Receiver eher subventioniert. Immerhin bindet man damit Nutzer an sein Unternehmen.
 

Manta0773

Erfahrener Benutzer
#34
Das mit dem Bind Knopf ist schon ok so.
Aber mit dem Spektrum Modul läßt sich zwar der Nano binden, aber ich denke mal, das die Funktionen etwas anders sind. Ich habe mal mein Modul mit einem Blade MCX gebunden, aber fliegen konnte ich ihn nicht, egal welchen Mode ( 1-4 ) ich am Sender eingestellt habe.
 

miberlin

Erfahrener Benutzer
#35
Du musst in der Taranis noch im Profil des MCX den Ausgang ändern vom internen Modul auf's JR Modul, sonst passiert da nichts. Sobald das passiert ist und das Modul mit dem Empfänger verbunden ist, funktioniert es wie mit dem internen Modul auch. Alle Modi und Einstellungen funktionieren wie auch sonst, nur dass das Signal eben über das DSMX Modul geht. Da ist kein Unterschied in der Funktion.
 

miberlin

Erfahrener Benutzer
#37
Bei der 9X sollte es das gleiche sein. Ausgang von internem Modul auf das Externe Modul umschalten, dann sollte es gehen. Oder natürlich mit der DX6 - die ist eh einfacher zu programmieren finde ich. ;) Aber wer will schon mehrere Steuerungen haben?
 

Manta0773

Erfahrener Benutzer
#38
Mein Sender mit dem Spektrum-Modul hatte sich ja mit dem Blade gebunden, aber sämtliche Funktionen waren an der falschen Stelle, Gas war auf Ail und Rud auf Elev. Da konnte ich auch von Mod 2 auf 1 oder 3 oder 4 stelolen, das half nichts.
 
#40
Mein Sender mit dem Spektrum-Modul hatte sich ja mit dem Blade gebunden, aber sämtliche Funktionen waren an der falschen Stelle, Gas war auf Ail und Rud auf Elev. Da konnte ich auch von Mod 2 auf 1 oder 3 oder 4 stelolen, das half nichts.
Der Modus hat ja sogesehen nichts mit den Kanälen zu tun!
Du musst die Ausgänge richtig belegen!
Fliege meinen MCPX BL und div. Copter mit Spektrum Sattelit mit der Taranis und Orange Modul!!
MFG
 
FPV1

Banggood

Oben Unten