Hallo,
Ich lese hier im Forum schon eine Weile mit und dachte mir nun, ich könnte ja mal unseren großen Hexacopter zeigen.
Er ist komplett selber konstruiert und gebaut. Der Kopter wiegt mit beiden 4S 5000mAh Lipos 4,9 kg. 5,5 kg Nutzlast sind kein Problem, theoretisch könnten wir bis zu 7 kg heben. Die Flugzeit beträgt 15 min im Schwebeflug ohne Nutzlast.
Die Centerplate:
Die Centerplate besteht aus zwei 12mm Alu teilen die Wasserstrahlgeschnitten worden sind.
Danach haben wir sie Abgeplant und die Schlitze für die Regler gefräst.
Danach haben wir die Abstandsbolzen, ebenfalls aus Alu, gedreht.
Zuletzt haben wir die Löcher für die Arme gebohrt, was nicht ganz einfach war.
Die Ausleger:
Die Ausleger bestehen aus 1mm Carbon was ebenfalls Wasserstrahlgeschnitten ist.
Das erste zusammenstecken ohne Kleber.
Nachdem wir fast fertig waren merkten wir das uns noch 50cm Carbonvierkantrohr fehlten.
Die Ausleger passen perfekt in die Centerplate.
Das Landegestell:
Das Landegestell kann komplett zerlegt werden indem man die Verstrebungen löst und die Beine aus der Centerplate schiebt.
Man hat ca. 20cm Bodenfreiheit unter dem Landegestell.
Die Motoren / Propeller:
Wir verwenden die T-Motoren vom Typ MN4010-9 580KV mit den passenden 17x5,8 Carbonprops.
Alles ist super schnell von GlobeFlight gekommen.
Der Stromverteiler:
Zwei 0,8mm dicke Kupferplatten die mit 1mm GFK isoliert sind bilden den Stromverteiler.
Die Löthilfe zum geraden Einlöten der Stecker und Buchsen haben wir aus einem alten Isolator gefräst.
Zusammenkleben...
Und Lackieren.
Die Elektronik:
Wir verwenden die DJI NAZA V1 als Flightcontroller.
Einen GR-24 Hott Empfänger mit GPS und Spannungsmessung.
Und Maytech 30A Opto ESCs.
Der fertige Kopter:
Ich hoffe mein erster Baubericht hat euch gefallen
Ergänzungen + Video kommen noch !
Gruß Steffen
Ich lese hier im Forum schon eine Weile mit und dachte mir nun, ich könnte ja mal unseren großen Hexacopter zeigen.
Er ist komplett selber konstruiert und gebaut. Der Kopter wiegt mit beiden 4S 5000mAh Lipos 4,9 kg. 5,5 kg Nutzlast sind kein Problem, theoretisch könnten wir bis zu 7 kg heben. Die Flugzeit beträgt 15 min im Schwebeflug ohne Nutzlast.

Die Centerplate:
Die Centerplate besteht aus zwei 12mm Alu teilen die Wasserstrahlgeschnitten worden sind.
Danach haben wir sie Abgeplant und die Schlitze für die Regler gefräst.


Danach haben wir die Abstandsbolzen, ebenfalls aus Alu, gedreht.

Zuletzt haben wir die Löcher für die Arme gebohrt, was nicht ganz einfach war.
Die Ausleger:
Die Ausleger bestehen aus 1mm Carbon was ebenfalls Wasserstrahlgeschnitten ist.

Das erste zusammenstecken ohne Kleber.

Nachdem wir fast fertig waren merkten wir das uns noch 50cm Carbonvierkantrohr fehlten.

Die Ausleger passen perfekt in die Centerplate.


Das Landegestell:
Das Landegestell kann komplett zerlegt werden indem man die Verstrebungen löst und die Beine aus der Centerplate schiebt.

Man hat ca. 20cm Bodenfreiheit unter dem Landegestell.


Die Motoren / Propeller:
Wir verwenden die T-Motoren vom Typ MN4010-9 580KV mit den passenden 17x5,8 Carbonprops.
Alles ist super schnell von GlobeFlight gekommen.



Der Stromverteiler:
Zwei 0,8mm dicke Kupferplatten die mit 1mm GFK isoliert sind bilden den Stromverteiler.





Die Löthilfe zum geraden Einlöten der Stecker und Buchsen haben wir aus einem alten Isolator gefräst.




Zusammenkleben...

Und Lackieren.

Die Elektronik:
Wir verwenden die DJI NAZA V1 als Flightcontroller.

Einen GR-24 Hott Empfänger mit GPS und Spannungsmessung.


Und Maytech 30A Opto ESCs.

Der fertige Kopter:





Ich hoffe mein erster Baubericht hat euch gefallen
Ergänzungen + Video kommen noch !
Gruß Steffen
Zuletzt bearbeitet: