2,4GHz Hott Störungen durch Motorboote?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

wolferl69

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute,
Pfingsten hatte ich auf Spiekeroog schon so merkwürdige Störungen in der 2,4GHz fatshark Anlage bei der Annäherung an der Fähre festgestellt.
Nun bin ich mit meiner twinstar in Kroatien und hatte einen atemberaubenden ersten Testflug mit meinen neuen Schwimmern gehabt.
Am zweiten Tag dagegen konnte ich die twinstar kaum kontrollieren. Der Wind war zwar recht bockig und die Schwimmer recht groß. Aber als ich auch noch die Fehlermeldung (Signalverlust) vom Sender 5.8GHz hott bekamm wurde es kritisch. Die Landung war recht hart und die regler und die keychaincam haben Salzwasser abbekommen.
Recht ärgerlich. Hatte noch soviel vorgehabt.
Meine Frage ist nun, ob die Störungen durch die Motorboote verursacht wurden?
Oft haben die keine entstörten Kerzen?!?
Grüße
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#2
Irgendwie blick ich grad nicht durch auf welchen Frequenzen deine Sachen funken.

Dein RC ist auf 5.8 und dein Video auf 2.4 ??? Wenn da solltest du das ändern. RC Reichweite sollte immer höher sein als Videoreichweite.
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
#4
@wolferl69,

RC 2,4 ist sehr anfällig,das kann viele Ursachen haben. Gerade außerhab von DE nimmt man es nicht so genau mit den CE-Zeichen. Viele Quellen stören da. Habe schon erlebt ( DE ),das zwischen den Windrädern die Verbindung abriss und der Failsafe den Rookie im Stabbi-Mode landete ( war noch nicht mal 600m entfernt als die Störung auftrat ) Normalerweise hat meine Anlage eine reichweite von 4Km. Aber ich trau der nur bis 2km. Das Videobild ( 5,8Ghz ) riss schon nach 560m ab. An der Kalkgrube ging das Videobild gar nicht,aber bin auf Sicht geflogen ( nur 300m ). Da ging alles gut. Also immer Failsafe richtig einprogramieren und dann hat man einigermaßen eine Sicherheit ( FY31AP=RTL ).
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#5
@Bodo1963 das ist schon noch Deutschland ,-)
@wolferl69 Kann das bestädigen ich war Wangerooge und hatte die gleiche Probleme, dachte meine MX 20 ist defekt-nach 200 Meter über dem Wasser ist schluss.Da hier alles bestens ist denke ich das es am Salzwasser liegt.Die meisten Kutter/Fähren fahren ja mit Diesel allso dürfte die Zündkerzen nicht das Problem sein.
 

helle

Erfahrener Benutzer
#6
Hy,

liebe leute, das Problem ist das Radar, das mit große Impulsleistungen keulenförmig ausstraht und überall reflektiert wird.
Arbeitet je nach Typ im Frequenzbereich ab 5-20GHz mit Impulsleistungen von MegaWatt in Picosekunden

Für diese Störstrahlung sind die RC Empfänger einfach nicht ausgelegt, da würde schon mal zumindest ein Metallgehäuse
und Hochpassfilter im Antenneneingang nötig sein.

mfg
 

wolferl69

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo,
inzwischen sind wir wieder aus Kroatien zurück und ich habe nun etwas Zeit, den Schaden zu begutachten. Die beiden Regler sind schon mal vom Salzwasser platt.
Ich habe nun mit Hilfe eines nagelneuen Ersatzreglers festgestellt, dass es Probleme mit der BEC Spanungsversorgung gibt.
Und zwar mit nur zwei angeschlossenen Servos spielt die Anlage bei ruckartigen Bewegungen total durch. Es kommt zur Signalverlustmeldung und die Spannung fällt am Empfänger von 5V auf ca. 4,6V ab.
Wenn ich aber nun die BEC-Versorgung abklemme und eine extra 6V Quelle anklemme, funktioniert alles tadellos auch mit Motor.
Was kann da los sein? Ich hatte vorher nie diese Probleme bei BEC-Versorgung...
 

helle

Erfahrener Benutzer
#9
Hy,

eine BEC bringt halt nur z.B. 2A und nicht mehr
Ein extra Akku bringt das was die Servos brauchen, auch kurzzeitig mal 5A
Extrem sind Digitalservos dei brauchen richtig Impulsleistung

Dann kommt es noch drauf an wie gut die BEC gesiebt ist.
Messen tust du zwar 5V oder 4,6V, das sagt aber noch gar nichts über das Signal aus, nur ein Oszi hilft.

Helle

Hell
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten