Grandcaravan hat gesagt.:
die Sache mit den Laserpointer ist echt!
----
Zweitens würde ich nie die Zeit finden, die nötig ist, um diese Amateuerfunklizenz zu machen, noch dazu vom Geld her gesehen. Zudem möchte ich gar nicht auf anderen Fequenzen fliegen, meine 10mw reichen mir voll aus! Mich interessieren auch gar keine Long Range Flüge (in Deutschland illegal!)!
----
Und bitte nochwas: Wir legen hier sehr Wert auf eine nette Atmosphäre, zumal wir auch noch eine recht kleine Gemeinde sind. Der nette und lockere Umgangston wurde in Feedbacks von Usern immer als sehr positiv gesehen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr das bitte berücksichtigen könntet. Wir haben hier eine Menge Arbeit in die Seite gesteckt und machen das noch neben unserer "normale" Arbeit. Deswegen sehe wir hier gar nicht gerne, wie leichtsinnig ihr mit den Frequenzen hier umherspringt (Ja, 1,2GHz ist Nav-Funk). Und ihr wundert Euch dann noch, warum FPV für eine Privatperson verboten werden soll.
hallo,
also das mit dem laserpoiner nehm ich nicht ganz so ab, es sei denn der pilot hatte nur ein auge

sonnst hätte er beide treffen müssen und ich denke, dass die einwirkungen eines laserpunktes schon recht lange auf die netzhaut einwirken müssen um eine erblindung zu bewirken und nicht eine einer 1000stel sekunde. der pilot hätte auch sofort geblinzelt und dass jemand vom boden aus genau ein auge in vielleicht 2000m höhe trifft, humm, dann hätte der jenige scharfschütze werden sollen
----
wer wirkliches interesse an 1.2 oder 1.3 GHz oder was auch immer hat macht eine Amateuerfunklizenz, für ne mofa macht man ja auch einen lappen, habe auch meinen segelschein usw...
ich kenne die preise nicht einer Amateuerfunklizenz oder wie lange die ausbildung dauert.
ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass man mit 1.2 oder 1.3 GHz flugfunk oder flugnavis oder außerirdische stört, wenn man es mit einer Amateuerfunklizenz betreiben darf.
mit meinem KFZ lappen darf ich ja auch kein Formel 1 auto fahren, sondern nur mit der superlizenz.
ich denke, dass man dafür scho eine profifunklizenz benötigt um solche gerätschaften zu benutzen, die vielleicht großen schaden anrichten...
das ist das was ich denke, aber wissen tue ich es nicht. wäre schön, wenn es hier im forum eine liste gäbe in der man einsehen kann, wen oder was man wirklich stört, wenn man 900MHz, 1.2, 1.3 GHz usw. benutzt.
aber bitte um infos die wirklich belegt sind, damit keine gerüchte aufkommen.
ich kann nur eins sagen.
hier in brasilien werden z.b. in sao paulo an einem flughafen der funk zwischen den flugzeugen und des towers erheblich gestört, weil menschen illigale radiosender betreiben. sie nutzen aber andere sender mit mehr dampf und meterhohe antennen.
die polizei hat jetzt wieder 3 illegale radiosender dicht gemacht, der eine hatte einen sender mit 3000 watt leistung, dann einen mit 2.500 watt der andere sogar 10.000 watt sendeleistung.
das soll aber jetzt nicht heißen, dass man alle kleinen 100, 500mW oder 1000mW sender gefahrlos nutzen darf. das wollte ich nicht damit sagen, ok
----
nette Atmosphäre, da muss ich heiko recht geben.
ich habe oft genug erlebt in anderen foren wie man einfach von leuten die man noch nie gesehen hat, angemotzt wird.
hoffe sowas passiert hier nicht in diesem forum.
ist auch ja auch gut gelungen diese seite.
ich muss sagen, ich halte mich sehr gern hier auf und lese viel, weil es spass macht.
macht weiter so, daumen hoch
viele grüße
:flieger: FPV-Brasil