35MHz Sender Empfehlungen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Chrisiman83

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute.

Bin langsam am Verzweifeln. Ich möchte eine 35mhz Sender haben der mit Sicherheit 2 KM schafft.

Ich habe mir eine Futaba FC 18 gekauft. Diese konnte ich jedoch nicht mich mit meinem Corona rpd verbinden. Dann habe ich einen Futaba Empfänger gekauft und habe die mit einem Booster verwendet. Die Funke war nach 2 Minuten Flugbetrieb hin.

Jetzt verwende ich eine Graupner 47g indoor mit meinem Corona Empfänger und habe ab 300 Meter aussetzer...

Könnt Ihr mir bitte ein echt billiges System empfehlen?

Der Sender muss nur 4 Kanäle haben sonst nix und sollte mit dem Corona funktionieren oder mit einem eigenen Empfänger plus 404cm Antenne auf 2km kommen (ohne Störungen).

Ich habe ein 2,4ghz Videosystem.

Vielen Dank und lg:)
 

marco2277

Erfahrener Benutzer
#2
RE: 35mhz Sender Empfehlungen :)

Ich würd mir bei Ebay eine Multiplex MC3010 oder MC3030 ersteigern. Ca. 50,- bis 100,- Euro. Einfach zu bedienen/programmieren, und kann alles was moderne teure Sender können.
Ich hab mir vor 4 Jahren ne MC 3030 für 80,- Euro ersteigert und hab deine Vorstellungen mit nem Corona RPD8 locker erreicht, nachdem ich meine RC Störungen durch Änderungen meines RC- VDL Einbaus im Modell behoben hab.
Bei genannten Entfernungen kann es allerdings immer mal kurze Zappler geben, je nach Bedingungen im Fluggebiet.
Die besten Ergebnisse hab ich mit dem RX9 Synth Empfänger erreicht. Da geht ordentlich was....
Komplett störungsfreier Betrieb ist mit nem 35MHz RC System meiner Meinung und Erfahrungen nach ziemlich unmöglich.
Hatte bislang allerdings noch keinen Modellverlust durch RC Störungen seitdem ich das FPV Fliegen betreibe
 

LazarusLong

Kaiser, Imperator, Gott
#3
Kann mich marco2277 nur anschliessen. Dazu noch ein ACT-Empfänger für €15,- und Du bist für wesentlich mehr als 2km gerüstet (hab mit ACT bessere Erfahrungen bisher als mit Corona).
Ich flieg seit langem ein Vorgängermodell (MC2020) und bin sehr zufrieden damit.
Die Antenne sollte etwa 4,27m lang sein, nicht 4,04m.
 

mulder.fbi

Erfahrener Benutzer
#4
Ich vermute mal, dass die 404cm den Verkürzungsfaktor mit Luft als Dielektrikum berücksichtigen während die 427cm ja einfach lambda/2 sind. Ich habe nie getestet ob man da in der Praxis einen Unterschied merkt. Vllt. können unsere Amateurfunker hier ja noch was zu sagen ;)
 

Chrisiman83

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo, Danke für die Tipps. Die 404 cm habe ich selbst nur überall gelesen. Geht um die Wellenlänge (ganze Welle) bei 35mhz und errechnet sich aus dem genutzten Quarz.

Die Multiplexx klingt echt gut leider jedoch bekomme ich die in Österreich nirgendwo so wies scheint.

Dafür liegen hier massig Graupner MC 16, MC 10 usw. rum.
Was sagt ihr zu denen mit ACT?

Da ich auch auch eine Amateur Funklinzenz habe dachte ich vielleicht auch ein UHF System um ca. 220 Euro inkl. Turnigyfernbedienung.
 

Sledge

lonesome Cowboy
#6
Wenn Du ohnehin eine Amateur Funklizenz hast hat sich die Frage doch schon erledigt. Hol Dir ein UHF System und mach Dir nie wieder Gedanken über Failsave und Abstürze wegen Funkabriss oder Schleppantennen.
 

Chrisiman83

Erfahrener Benutzer
#7
@marco

Nur für mich zur Info wie hast du denn den Einbau VDL RC verändert und wieso kam es zu störungen?

Ich habe ein von der Flugzeug Elektronik unabhängiges Video System (Eigener Akku kein Current Sensor) und der Corona Empfänger (Antenne nach hinten verlaufend) ist ca. 50 cm von der Video Antenne (Auf der Nase ganz vorne) entfernt.

Da kann es doch eigentlich nicht stören oder?

Danke, lg
 

LazarusLong

Kaiser, Imperator, Gott
#8
@ mulder.fbi Ich hab`s getestet und komme mit 4,27m weiter als mit 4,04m. Ist aber nicht riesig der Unterschied.
Für 2km könnten auch schon 2,14m reichen; da nervt dann die Schleppantenne auch kaum mehr.
 

marco2277

Erfahrener Benutzer
#9
@Chrisiman83

Bei mir lag es an einem billig China Servo für's pan. Ich hab's erst rausbekommen, als ich meinen RX9 Synth von MPX hatte.
Mit dem kann man sich Signalfehler usw auf'm Laptop anzeigen lassen.
Seitdem das Servo raus ist hab ich keine Probleme mehr gehabt.
Wenn es nicht grad direkt mit nem defekten Gerät zu tun hat welches direkt mit am RX hängt, sollte die Abtrennung mit separatem Akku an für sich abhilfe schaffen....
Es gibt auch Cam's die störungen verursachen können...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten