Danke. Bin gerade am lesen, aber doch recht schwierig das Thema
Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen diesen 3D Kameras?
Blackbird 3D
EMR labs new model 3D CAM FPV
Transporter3D (EMR labs)
NerdCAM3D
?????????????
Andy
Die Blackbird 3D ist eine Kamera, welche ein 3D-Videobild im Field-Sequential-Modus ausgibt. Dieses Format kann leider (oder sollte ich sagen - zum Glück

) keines der Cinemizer oder Dominator HD oder Oculus Rift Brillen vertragen. Die wollen alle Side-by-Side 3D haben. Die Blackbird nützt dir also nichts, solange du nicht eine passende China-Brille (z.B. die EVG920, muss nicht schlecht sein) hast. Für diese Brille brauchst du nur einen Videokanal um 3D zu kucken.
Die 3D Cam FPV von EMR kann auch nur Field-Sequential 3D. Der Transporter3D ist ein extra Gerät, mit dem du zum Zwecke der Maximierung des 3D-Genusses zwei verschiedene Videokanäle (und zwei völlig separate FPV-Kameras) benutzen kannst welche dann am Boden durch den Transporter3D in eine Format gewandelt werden, das die jeweilige Brille versteht. Mit den Transporter3D kann man Oculus Rift oder Sony HMZ oder Cinemizer Brillen verwenden. Das alles passiert über Frame-Buffer in Echtzeit bei minimaler Latenz (1 Frame schätze ich) und braucht deswegen auch einen dicken FPGA mir ordentlich RAM. Kostet daher auch die 700USD.
Ich versuche jetzt auf Eigenlob zu verzichten und so sachlich wie möglich zu bleiben. Die NerdCam3D kann sowohl Side-by-Side als auch Field-Sequential. Das sollte eine Menge Brillen kompatibel machen. Du brauchst auch nur einen Videokanal, büßt natürlich durch die Kompression (zwei Video-Bilder in einen Frame) etwas ein. Aber das ist der Deal. Ein anderes Thema ist OSD. Ist schwierig bei allen diesen 3D-Kameras, weil man nicht einfach so ein oder zwei OSD-Boards dazusetzen kann. Das OSD muss für die räumliche Wahrnehmung passen. Dazu muss es im linken und rechten Kanal "nach innen" geschoben werden. Die NerdCam3D hat's mit einem einfachen OSD drauf, die anderen Cams haben meines Wissens diese Fähigkeit nicht.