Hallo miteinander,
ich komm ja vor lauter fliegen kaum dazu hier was zu schreiben, aber will heut trotzdem mal mein aktuelles Bauprojekt zeigen. Ist noch nicht ganz fertig aber ich werd den Beitrag aktualisieren wenn es weitergeht.
Also: Wollte mit einen Copter bauen der nicht ganz so klein wie die aktuellen Mini-Quads sind (hab ich auch einen gebaut, Bericht folgt mal irgendwann) , aber der mit APM und Möbius oder Topcam nicht überfordert ist, trotzdem richtig schnell sein kann, >10min Flugzeit hat (Wunsch >15min) und schön leicht ist. Gut aussehen sollte er auch, und vor allem sauber und augeräumt.
Nach etwas rumkonstruieren mit Carbon, GFK, POM etc. hab ich einen Werkstoff entdeckt der einen nahezu perfekten Eigenschaftenmix hat: Holz. Super günstig, von allen Konstruktionswerkstoffen die geringste Dichte und trotzdem fest genug. Aufgrund der geringen Dichte und Steifigkeit ist man gezwungen recht dicke Arme und Platten zu bauen, was aber aufgrund der geringen Dichte nicht schwer wird und aufgrund der hohen Querschnitte insgesamt doch wieder sehr steif ist.
Als Material kam 9mm Birkenmultiplex aus dem Baumarkt und 3mm Flugzeugsperrholz aus dem Modellbauladen zum Einsatz. Materialkosten ca. 6 Euro. Mal kurz die Fräse angeworfen, hier das Resultat:
Nach dem Schnitzen hab ich den Rahmen noch lackiert. Hier hab ich erst überlegt, den Holzcharakter zu erhalten und nur zu lasieren. Am Ende hab ich mich dann allerdings für spachteln, schleifen, füllern, scharz matt lackieren entschieden.
Hier der finale Rahmen schon mit dem Motorregler probeeingebaut:
Als Motorregler kam ein Hobbywing 4in1 25A zum Einsatz, dessen Kühlplatte quasi eine tragende Funktion übernimmt und mit dem Rahmen verschraubt wird:
Man sollte keine Kbael zu den Motoren sehen, deshalb wurden sie in Kanäle unten in den Armen eingeklebt:
Hier noch ein Detail der Kabelführung am Motor:
Fertig Aufgebaut. Meine APM ist gerade woanders verbaut deshalb durfte für Testflüge erstmal die Nanowii platz nehmen, zusammen mit einem gestrippten Graupner GR-12 und einer "Ohrenstöpseldämpfung" :
So der Stand aktuell, fliegt 1A und ist supersteif, ich bin begeistert, evtl bleibt die Nanowii auch erstmal drauf. Flugzeit war 12min mit ca. 1500mAh aus den 2400er Akku. schonmal nicht schlecht.
Jetzt fehlt noch das FPV-Zeugs und ein paar Distanzhülsen und schwarze Nylonschrauben die die Woche kommen.
Hier mal noch ein paar Daten:
Motoren: Tiger MT 2208 1100kV
Props: Gemfan 9x4.7
FC: Nanowii später APM
ESC: Hobbywing 4in1 25A
Gewicht Rahmen: 170g
Gesamtgewicht: 480g ohne Akku
ich komm ja vor lauter fliegen kaum dazu hier was zu schreiben, aber will heut trotzdem mal mein aktuelles Bauprojekt zeigen. Ist noch nicht ganz fertig aber ich werd den Beitrag aktualisieren wenn es weitergeht.
Also: Wollte mit einen Copter bauen der nicht ganz so klein wie die aktuellen Mini-Quads sind (hab ich auch einen gebaut, Bericht folgt mal irgendwann) , aber der mit APM und Möbius oder Topcam nicht überfordert ist, trotzdem richtig schnell sein kann, >10min Flugzeit hat (Wunsch >15min) und schön leicht ist. Gut aussehen sollte er auch, und vor allem sauber und augeräumt.
Nach etwas rumkonstruieren mit Carbon, GFK, POM etc. hab ich einen Werkstoff entdeckt der einen nahezu perfekten Eigenschaftenmix hat: Holz. Super günstig, von allen Konstruktionswerkstoffen die geringste Dichte und trotzdem fest genug. Aufgrund der geringen Dichte und Steifigkeit ist man gezwungen recht dicke Arme und Platten zu bauen, was aber aufgrund der geringen Dichte nicht schwer wird und aufgrund der hohen Querschnitte insgesamt doch wieder sehr steif ist.
Als Material kam 9mm Birkenmultiplex aus dem Baumarkt und 3mm Flugzeugsperrholz aus dem Modellbauladen zum Einsatz. Materialkosten ca. 6 Euro. Mal kurz die Fräse angeworfen, hier das Resultat:



Nach dem Schnitzen hab ich den Rahmen noch lackiert. Hier hab ich erst überlegt, den Holzcharakter zu erhalten und nur zu lasieren. Am Ende hab ich mich dann allerdings für spachteln, schleifen, füllern, scharz matt lackieren entschieden.
Hier der finale Rahmen schon mit dem Motorregler probeeingebaut:

Als Motorregler kam ein Hobbywing 4in1 25A zum Einsatz, dessen Kühlplatte quasi eine tragende Funktion übernimmt und mit dem Rahmen verschraubt wird:

Man sollte keine Kbael zu den Motoren sehen, deshalb wurden sie in Kanäle unten in den Armen eingeklebt:

Hier noch ein Detail der Kabelführung am Motor:

Fertig Aufgebaut. Meine APM ist gerade woanders verbaut deshalb durfte für Testflüge erstmal die Nanowii platz nehmen, zusammen mit einem gestrippten Graupner GR-12 und einer "Ohrenstöpseldämpfung" :


So der Stand aktuell, fliegt 1A und ist supersteif, ich bin begeistert, evtl bleibt die Nanowii auch erstmal drauf. Flugzeit war 12min mit ca. 1500mAh aus den 2400er Akku. schonmal nicht schlecht.
Jetzt fehlt noch das FPV-Zeugs und ein paar Distanzhülsen und schwarze Nylonschrauben die die Woche kommen.
Hier mal noch ein paar Daten:
Motoren: Tiger MT 2208 1100kV
Props: Gemfan 9x4.7
FC: Nanowii später APM
ESC: Hobbywing 4in1 25A
Gewicht Rahmen: 170g
Gesamtgewicht: 480g ohne Akku
Zuletzt bearbeitet: