Hallo Zusammen,
Mein Name ist Andy bin absoluter Anfänger und komme aus der Nähe von Augsburg.
Das ganze fing bei mir mit so einem kleinen Hubsan Quadcopter an aber wie so oft führte das eine zum anderen. Also kaufte ich mir in der Bucht eine " gebrauchten " DJI 450 + GPS und habe den Verkäufer gebeten gleich eine DX8 zu besorgen und diese auch gleich einzustellen. Der Quad war somit RTF und flog auch wirklich super.
Aber der Frame war in meinen Augen nicht gerade schön und die Flugzeit war auch nicht so prall und FPV wollte ich ja sowieso
.
Nach etlichen Stunden und viel lesen in diesem Forum und rumgespiele bei Xcalc hab ich schließlich das Setup gefunden was ich wollte.
Gekauft wurde:
-Carbonframe
-Tigermotoren
-Carbonlöffel
-Gopro
-TX und RX
-Lipos
-ec pp
-Und natürlich eine Modellhaftpflicht über 3 Mio
Der Umbau war für mich nicht wirklich einfach.
Zerstört wurde ;
Unzählige Löffel (Kabel vertauscht)
1 X Hobby Wing 4 in 1 ESC
2 Motoren
2 Motorhalterungen
1 GPS Antennenhalterung
Verletzungen
Verbrannter Daumen und Zeigefinger mit schöner Blasenbildung (hab noch nie gelötet)
Kollateral Schaden
1x Hummel
1X Spatz ( der Trottel ist mir in die Rotoren geflogen armer Kerl
)
So nach diesen ganzen Tortouren ging die Einstellerei an der Software los aber das war ja noch relativ einfach.
Also nun fliegt der Copter wirklich schön und auch recht lange ca. 20 Minuten.
Aber irgendwie mach ich mir sorge wegen Abstürze wegen Motorausfall ec pp.
Deswegen wollte ich einen Y6 wegen der Redundanz. (Mir ist klar dass im Falle eines Motorausfalles ich schnell schalten muss und den Copter dann im Manual-Modus fliegen muss)
Meinen jetzigen Quad möcht ich eigentlich nicht " zerrupfen ". So wie ich das verstanden habe kann man bei der Naza Software verschiedene Setting speichern und diese auf die Naza aufspielen.
So nun habe ich noch einige Fragen.
- Kann ich Theoretisch die gleiche Naza für beide Modelle verwenden oder soll ich doch eine zweite Naza kaufen?
- Muss ich die Funke neu Programmieren oder kann ich den Y8 mit dem gleichen Programm auf der Funke fliegen wie den Quad ?
- Welche Regleröffnung sollte ich bei einem Y6 haben damit die Redundanz erhalten bleibt?
- Kurze Frage an an SpeKtrum USER wie kann ich weitere Sateliten an dem AR800 Empfänger anschließen ?
Dank für eure Antworten.
Gruß
Carbonbomber / Andy
Mein Name ist Andy bin absoluter Anfänger und komme aus der Nähe von Augsburg.
Das ganze fing bei mir mit so einem kleinen Hubsan Quadcopter an aber wie so oft führte das eine zum anderen. Also kaufte ich mir in der Bucht eine " gebrauchten " DJI 450 + GPS und habe den Verkäufer gebeten gleich eine DX8 zu besorgen und diese auch gleich einzustellen. Der Quad war somit RTF und flog auch wirklich super.
Aber der Frame war in meinen Augen nicht gerade schön und die Flugzeit war auch nicht so prall und FPV wollte ich ja sowieso
Nach etlichen Stunden und viel lesen in diesem Forum und rumgespiele bei Xcalc hab ich schließlich das Setup gefunden was ich wollte.
Gekauft wurde:
-Carbonframe
-Tigermotoren
-Carbonlöffel
-Gopro
-TX und RX
-Lipos
-ec pp
-Und natürlich eine Modellhaftpflicht über 3 Mio
Der Umbau war für mich nicht wirklich einfach.
Zerstört wurde ;
Unzählige Löffel (Kabel vertauscht)
1 X Hobby Wing 4 in 1 ESC
2 Motoren
2 Motorhalterungen
1 GPS Antennenhalterung
Verletzungen
Verbrannter Daumen und Zeigefinger mit schöner Blasenbildung (hab noch nie gelötet)
Kollateral Schaden
1x Hummel
1X Spatz ( der Trottel ist mir in die Rotoren geflogen armer Kerl
So nach diesen ganzen Tortouren ging die Einstellerei an der Software los aber das war ja noch relativ einfach.
Also nun fliegt der Copter wirklich schön und auch recht lange ca. 20 Minuten.
Aber irgendwie mach ich mir sorge wegen Abstürze wegen Motorausfall ec pp.
Deswegen wollte ich einen Y6 wegen der Redundanz. (Mir ist klar dass im Falle eines Motorausfalles ich schnell schalten muss und den Copter dann im Manual-Modus fliegen muss)
Meinen jetzigen Quad möcht ich eigentlich nicht " zerrupfen ". So wie ich das verstanden habe kann man bei der Naza Software verschiedene Setting speichern und diese auf die Naza aufspielen.
So nun habe ich noch einige Fragen.
- Kann ich Theoretisch die gleiche Naza für beide Modelle verwenden oder soll ich doch eine zweite Naza kaufen?
- Muss ich die Funke neu Programmieren oder kann ich den Y8 mit dem gleichen Programm auf der Funke fliegen wie den Quad ?
- Welche Regleröffnung sollte ich bei einem Y6 haben damit die Redundanz erhalten bleibt?
- Kurze Frage an an SpeKtrum USER wie kann ich weitere Sateliten an dem AR800 Empfänger anschließen ?
Dank für eure Antworten.
Gruß
Carbonbomber / Andy
Zuletzt bearbeitet: