Anlaufproblem T-Motoren

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo!

Habe bei meinem Hexa ein Problem mit den neuen Motoren. Es sind diese hier: T-Motor MT2216 800KV von flyduino.
Die Regler sind diese hier: http://www.copterdeluxe.com/Copter-Deluxe-Brushless-Regler-35A-OPTO-400Hz*

Hier das Video: https://vimeo.com/63459186

Auf dem Video hört und sieht man dieses Stottern beim Starten. Manchmal dauert das noch länger, manchmal gehen sie allerdings auch ohne Probleme direkt an, wobei das Stottern und Ruckeln wesentlich häufiger ist.

Das gefällt mir gar nicht. Hinzu kommt, das die Motoren dabei sehr schnell unten an der Achse ziemlich warm werden.

Habe schon an den Motor-Einstellungen in der Naza-Software herumgespielt (diese Startgeschwindigkeit, oder wie man das jetzt genau nennt), das hat aber keine erkennbare Verbesserung gebracht.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und wie ich das Anlaufverhalten verbessern kann? Oder gibt es schon schlechte Erfahrungen mit dieser Motor-Regler-Kombination?

Danke schon mal für die Rückmeldungen!
Alex
 
#2
Es gibt einfach Motor / Regler Kombinationen die beim Anlauf ruckeln da stimmt dann das Timing nicht
Besonders übel sind z.b. mt3508 bei den anderen habe ich das noch nicht so festgestellt
Wenn du mit ner Programmierkarte an den Reglern was verstellen kannst würde ich mal das Timing der Regler auf mittel ändern
 

Klause

Neuer Benutzer
#3
Hallo Alexcop,
hast du eventuell zu lange Motorbefestigungsschrauben verwendet?
Male den Motor abschrauben und dann nocheinmal testen,
Grüße
Klause
 
#5
Ja, an diese Einstellungen habe ich auch schon gedacht. Für die Regler gibt es auch eine wunderschöne Beschreibung, in der alles aufgeführt ist, was sie können. Allerdings ist dort praktisch nur das Anlernen des Gaswegs beschrieben, für alle anderen Einstellungen gibt es keine Piep-Signale oder ähnliches. Eine Programmierkarte habe ich bei Copterdeluxe für diese Regler auch nicht gefunden. Oder kann ich dafür auch eine x-beliebige andere Karte nehmen?

Kann sich dieses Ruckeln denn auch während des normalen Betriebs negativ auswirken oder laufen die einfach nur schlecht an und gut ist?
 
#6
Sorry, habe Beitrag #3 übersehen. Die Motorbefestigungsschrauben sind die originalen. Die ersten Tests habe ich am Anfang gemacht, ohne das die Motoren befestigt waren und da haben die genauso geruckelt.
Das mit dem riechen, das stimmt... Habe ich auch so festgestellt.
 
#7
Normalerweise ist das ruckeln nur bei Standgas ...
Ab einer bestimmten regleröffnung ist alles wieder im Lot

Hab mir gerade das Video angeschaut
Öhm da stimmt was nicht !!!
Das ist kein Regler ruckeln da klemmt was oder deine Schrauben drücken auf die Wicklung
 
Zuletzt bearbeitet:
#8
Die Schrauben drücken auf keinen Fall auf die Wicklung.
Wie schon oben erwähnt, hatte ich das gleiche Verhalten auch als ich die Motoren einfach ohne Befestigung in der Hand hielt.

Klemmen kann da normalerweise nichts, die Motoren würden sonst ja nicht im höheren Drehzahlbereich normal weiterlaufen, oder?

Was könnte das denn für Ursachen haben?

Gibt es denn keinen der diese Kombi von Motor und Regler verwendet und mir vielleicht einen Tipp geben kann? Die Motoren (die Regler auch?) sind doch relativ verbreitet...
 
#9
Stimmt auch wieder
Aber das Geräusch am Anfang hört sich an als ob da was schleift und die dürften auch nicht warm werden
Kann es sein das der Ring der um die motorwellen ist am Ausleger schleift ?

Diese Regler kenne ich nicht ich hab die 30A simonK hier die laufen mit meinen MN3110 perfekt
 
#10
Platz haben die Motoren genug. Wie oben schon erwähnt, hatte ich das gleiche Verhalten auch bei Probeläufen, als ich den Motor einfach in der Hand hielt.

Vielleicht findet sich noch jemand, der auch diese Regler im Einsatz hat und ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Ansonsten muss ich mich nächste Woche mal mit Copterdeluxe in Verbindung setzen wegen den Einstellmöglichkeiten am Regler.

Habe gerade leider keinen anderen Regler hier, um mal da einen Versuch zu machen.

Was meint ihr denn? Würdet ihr so fliegen gehen? Oder sollte ich das auf jeden Fall bis zu Ende klären und erst dann in die Luft gehen?
 
#11
Ich würde das erstmal abklären
Vorallem das die Motoren schnell warm werden macht mich stutzig

Das stottern beim Anlaufen kenne ich überwiegend von den pancake Motoren ala mt3506
Und Smartdrones 4406 die laufen einfach unter Last nicht schön an ...
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#12
Also meine 2216 laufen gut an, und werden den ganzen Flug über nicht warm. Hab allerdings bei IDLE Speed auf Stufe 4 erhöht.
 
#13
@ schneipe: Was verwendest du denn für Regler?

Nochmal zur Erklärung: Das mit Warmwerden ist so: Laufen die Motoren normal an, dann werden sie auch nicht warm. Stottern und ruckeln sie dagegen am Anfang, dann werden sie warm, allerdings nur unten direkt an der Achse. Je länger diese Stotterphase ist und je öfter nacheinander die Motoren so starten, desto wärmer werden sie.
 

Horatio

Erfahrener Benutzer
#15
Hallo!
Habe bei meinem Hexa ein Problem mit den neuen Motoren. ...

Alex
Meine T-Motoren sind letzte Woche gekommen, allerdings
die MT2208.

Einer meiner Motoren machte das gleiche wie deiner. Wenn
man bei dem an der Glocke leicht wackelt, merkt man im
Gegensatz zu den anderen Motoren ein leichtes Spiel. Ich
nehme mal an, das ist ein Lagerschaden.

Wobei ich das für deinen Fall natürlich nicht hoffe.


Grüße
 
#16
Lagerschaden haben meine Motoren definitiv nicht (gleichzeitig bei allen 6?...).
Das sind schon etwas hochwertigere Motoren. Insg. scheinen sie sogar ruhiger zu laufen als meine Roxxys vorher.

Ich vermute mal, die Ursache wird sich nicht abschließend klären lassen. Wahrscheinlich funktionieren manche Motor-Regler-Kombinationen einfach nicht richtig.

Werde mal bei Gelegenheit noch an den Reglereinstellungen herumspielen (Timing und Schaltfrequenz). Vielleicht bringst ja was.

Falls das nichts bringt, wäre das natürlich sehr schade. Das Hobby war schon bis jetzt schon teuer genug... :(
 
#17
Seit Verwendung der T-Motoren tritt bei mir auch dieses Problem auf.
Ich hatte die 2216, die auch schon ruckelten und dann auf die U3 umgerüstet, die das gleiche Verhalten haben.
An einem Motor habe ich das Startproblem ca. 1 Sek. Ein weiterer ca. 0,5 Sek.

Ich konnte aber nach dem Hochlaufen keine weiteren Probleme oder Erwärmung feststellen.
Bleibt zu hoffen, dass sie in der Flugphase weiterhin stabil laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten