Eigentlich wollte ich mal wieder für schlecht Wetter meinen RC Sim (damals mit der Spektrum DX6 betrieben) nutzen und musste leider feststellen, dass die Fa. Graupner die klare Empfehlung ausspricht die Fernsteuerungen nicht mittels USB Dongels über Trainer Buchse direkt mit dem PC zu verbinden. Es kann zu Schäden führen, die nicht durch die Gewährleistung / Garantie seitens der Fa. Graupner getragen werden. Ein Simulator soll immer mittels Empfänger und gekoppelter USB-Schnittestelle genutzt werden. Leider wird der ganze Spaß dadurch unnötig teuer.
Ich möchte hier nicht über Sin oder Unsinn dieser Vorgaben diskutieren und gehe daher auch nicht weiter auf diese Thematik ein.
In einem Nachbarforum habe ich den Hinweis gefunden, dass man sich einen solchen Dongel recht einfach selber umbauen kann und damit kostengünstig zu einem netten Gimmick kommt.
Also auf gehts........sollte es schon alter Tobak für Euch sein, lasst den Thread einfach links liegen
Material:
Gehäuse des USB Dongels öffnen. Die beiden Kabel die zum Dongel hinführen sind Masse und Summen-Signal.
Kabel entfernen, Masse und +5v Pin vom USB Stecker ermitteln, Servokabel zurechtschneiden.
Kabel anlöten
wieder verpacken und Empfänger anschließen.
Empfänger mit der Fernsteuerung binden und auf Summenkanal umstellen. Anleitung
Schon hat man den Vorzug seine Graupner kabellos mit USB Stromversorgung an vielen erhältlichen Simulatoren nutzen zu können.
Ich möchte hier nicht über Sin oder Unsinn dieser Vorgaben diskutieren und gehe daher auch nicht weiter auf diese Thematik ein.
In einem Nachbarforum habe ich den Hinweis gefunden, dass man sich einen solchen Dongel recht einfach selber umbauen kann und damit kostengünstig zu einem netten Gimmick kommt.
Also auf gehts........sollte es schon alter Tobak für Euch sein, lasst den Thread einfach links liegen
Material:
- USB Simulatorkabel (geht bestimmt auch billiger)
- Servokabel
- Hott Empfänger mit Summenkanal SUMO

Gehäuse des USB Dongels öffnen. Die beiden Kabel die zum Dongel hinführen sind Masse und Summen-Signal.

Kabel entfernen, Masse und +5v Pin vom USB Stecker ermitteln, Servokabel zurechtschneiden.

Kabel anlöten

wieder verpacken und Empfänger anschließen.

Empfänger mit der Fernsteuerung binden und auf Summenkanal umstellen. Anleitung
Schon hat man den Vorzug seine Graupner kabellos mit USB Stromversorgung an vielen erhältlichen Simulatoren nutzen zu können.