Hallo zusammen
die letzten Wochen habe ich ja bereits diesen Baubericht verfasst: ) Kleiner Quadrocopter (DYI H-Frame) für GoPro
doch leider wurde dieser in der Endversion mit den Karbonrohen / Motorenhalten und dem neu eingebauten EzOSD für meinen Geschmack doch zu schwer. Abfluggewicht betrug 1690g. Ich konnte damit zwar schöne 13min gemütlich fliegen, aber ich wollte mehr
Ein weiterer Knackpunkt war noch das Problem der GoPro, welche sich regelmässig nach 22sek während des Life-Out aufgehängt hat. Ich konnte somit zwar FPV-Fliegen, jedoch war dann die Aufnahme für die Katz. Ein FPV Kamera HAD 600TVL als Zweitkamera wäre also nun ideal, aber damit wäre das Gesamtgewicht auf circa 1750g gestiegen!!
Darum habe ich mich nun von dem H-Frame verabschiedet und eine neue Version im Stil des TBS-Frames skizziert und aus CFK gedremelt/gebohrt.
Hier sieht ihr die ersten "Zutaten" des neuen Copters mit den beiden Centerplates und den 15mm Alu-Vierkantrohren.
Da ich keine CNC-Fräse habe - und ich gerne alles selber mache - sieht der Rahmen natürlich noch etwas "unförmig" aus, aber für ein ersten Zusammenbau genügt er sicher. Die CFK-Platten sind je 1,5mm stark.
folgende Komponenten werden wieder verbaut:
DJI NAZA inkl. GPS
4x T-Motor MT2216-11 mit 900kv
4x DJI Optio 30A Regler
4x Graupner e-Props 11x5
Spektrum AR8000
5,8 GHz ImmersionRC 25 mW A/V Sender
FPV Kamera HAD 600TVL
GoPro Hero2 für Aufnahmen
EzOSD ink. Stromsensor
3S 5000mah 35C Akku mit 370g
habe mal alles grob auf die Waage geschmiessen: 1590g
Jetzt gehts ans Zusammenbauen....
Schritt 1
Arme inkl. Motoren montieren
ESC und EzOSD Sensor Board verlöten
gruss
Eldar
die letzten Wochen habe ich ja bereits diesen Baubericht verfasst: ) Kleiner Quadrocopter (DYI H-Frame) für GoPro
doch leider wurde dieser in der Endversion mit den Karbonrohen / Motorenhalten und dem neu eingebauten EzOSD für meinen Geschmack doch zu schwer. Abfluggewicht betrug 1690g. Ich konnte damit zwar schöne 13min gemütlich fliegen, aber ich wollte mehr
Ein weiterer Knackpunkt war noch das Problem der GoPro, welche sich regelmässig nach 22sek während des Life-Out aufgehängt hat. Ich konnte somit zwar FPV-Fliegen, jedoch war dann die Aufnahme für die Katz. Ein FPV Kamera HAD 600TVL als Zweitkamera wäre also nun ideal, aber damit wäre das Gesamtgewicht auf circa 1750g gestiegen!!
Darum habe ich mich nun von dem H-Frame verabschiedet und eine neue Version im Stil des TBS-Frames skizziert und aus CFK gedremelt/gebohrt.
Hier sieht ihr die ersten "Zutaten" des neuen Copters mit den beiden Centerplates und den 15mm Alu-Vierkantrohren.

Da ich keine CNC-Fräse habe - und ich gerne alles selber mache - sieht der Rahmen natürlich noch etwas "unförmig" aus, aber für ein ersten Zusammenbau genügt er sicher. Die CFK-Platten sind je 1,5mm stark.
folgende Komponenten werden wieder verbaut:
DJI NAZA inkl. GPS
4x T-Motor MT2216-11 mit 900kv
4x DJI Optio 30A Regler
4x Graupner e-Props 11x5
Spektrum AR8000
5,8 GHz ImmersionRC 25 mW A/V Sender
FPV Kamera HAD 600TVL
GoPro Hero2 für Aufnahmen
EzOSD ink. Stromsensor
3S 5000mah 35C Akku mit 370g
habe mal alles grob auf die Waage geschmiessen: 1590g
Jetzt gehts ans Zusammenbauen....
Schritt 1
Arme inkl. Motoren montieren
ESC und EzOSD Sensor Board verlöten

gruss
Eldar
Zuletzt bearbeitet: