Dieser Baubericht spiegelt meine Meinung und Eindrücke wieder. Er wird nicht geschönt, ich schreibe alles so, wie ich es sehe.
Da ich nun über zwölf Jahre Flugmodellbau betreibe, davon vier Jahre Kopterflug und zwei Jahre professionellen Kopterbaus hinter mir habe, weiß ich einigermaßen, was ich hier schreibe...
Was ist der Black Manta?
Der Black Manta ist die Entwicklung von benny_991. Der Black Manta ist einer der wenigen auf dem Markt erhältlichen klappbaren Kopter. Das besondere ist, dass er ohne Schrauben zu entfernen oder loszudrehen ein- und auseinandergeklappt werden kann.
Wo kann man den Black Manta kaufen?
Der Black Manta ist exklusiv bei eyefly.info erhältlich.
Wie gut ist die Qualität des Black Manta?
Die Fertigungsqualität des Black Manta ist sehr gut. Man braucht keine Kanten nachfeilen, auch gibt es keine Ausbrüche im Material. Alle Teile passen perfekt ineinander.
Was für Propeller können montiert werden?
Es passen bis 11" Propeller auf den Black Manta. Ich würde empfehlen diese auch auszunutzen.
Nun zeigt sich, dass sogar 12" passen.
Mehr folgt...
Baubericht:
So sieht der Inhalt des Packetes dann aus:
Centerplate:
Ausleger und Schraubenpacket:
Rohrschellen und Motorhalter:
Schrauben und Abstandshalter:
Alle Teile kommen sauber verpackt und teilweise eingeschweißt aus dem Karton. Da kann nichts Schaden nehmen.
Ich fange mit der Grundmontage des Rahmens an:
Erstaunlich, auch die Ausleger sind schon vorgebohrt. Sehr saubere Arbeit - mit meiner Ständerbohrmaschine hätte ich ein solches Ergebnis nicht hinbekommen.
Passt perfekt
Das ist Millimeterarbeit, das Auslegerrohr schließt perfekt mit der Schelle ab.
Alle Schellen haben schonmal ihren Platz gefunden.
Alle Abstandshalter und Rohrschellen an der oberen Centerplate befestigt. Warum habe ich alles an die obere gemacht, wenn die Elektronik doch auf die untere kommt? Das entstand durch den Wunsch, alle Schraubenköpfe auf der Oberseite zu haben und nicht nocheinmal alle Schellen lösen zu müssen. Ist etwas umständlicher aber ich habe so gewählt.
Jetzt darf die untere CP an ihren Platz.
Sieht doch schonmal sehr geil aus.
Die Motoren...Tiger2814 710kV
Mir wurden leider zwei verschiedene Versionen geschickt, wie sich heute beim Auspacken aus den hübschen kleinen Kartons zeigte...ist aber nur ein optischer Unterschied. Technisch sind sie gleich.
Leider waren die Schrauben etwas zu kurz - kann bei einem Prototypen vorkommen.
Abhilfe brachten ein paar Linsenkopfschrauben.
Und wer hat schon Schaum vorm Maul?
Nächste Frage...wohin mit den Reglern...ist doch eigendlich genug Platz gewesen...
So nicht, ist mir zu nah an der Naza.
Gefällt mir auch nicht
Das sieht doch ganz gut aus
Leider noch nicht die Finale Position der Kabel, da dort die Ausleger langschwenken.
Nun werden die Regler ausgetauscht...sieht doch gleich viel ordentlicher aus.
Direkt alle Kabel für die notwendige Stromversorgung angelötet.
Passt
Es sind sogar Bohrungen zum festschrauben dieses Reglers vorgesehen.
Jetzt ist die Haupt-Elektronik an ihrem Platz. Wohin nur mit dem BEC, damit man die LED gut sieht und noch gut an den USB Anschluss drankommt?
So, weiter gehts erstmal mit der Frage: Wie verlegt man die Motorkabel. Ganz offen? Ich habe keine Ahnung.
Innen bis zum Ende des Ausegers geht nicht.
Außen geht auch nicht.
Kabel sind zu lang. Beim einklappen knicken sie.
Auch hier werden die Kabel gequetscht.
Für die neue Kabelführung wird nun ein Langloch gefräst.
Wichtig dabei das Rohr an der entsprechenden Stelle mit Tesa umwickeln, damit es nicht splittert.
Und noch wichtiger eine Maske, damit man den CFK Staub nicht einatmet.
So, die Langlöcher sind gefräst
Jetzt noch sauber machen
Jetzt wieder den Motorträger nehmen, auf das Rohr schieben und dann die Kabel durch stecken.
Jetzt die Stecker anlöten und Ausleger montieren.
Wohin denn jetzt nur mit dem doofen BEC?
Packen wir es erstmal neben die Naza.
Jetzt noch ein paar Bilder vom fertigen Black Manta.
Es ergibt sich ein Gewicht ohne Akku von 1120g.
Um auf das reine Rahmengewicht zu kommen, rechnen wir mal die Naza mit 70g, den Regler mit 115g, den Empfänger mit 15g und die Motoren mit Props mit je 130g runter, dann sind wir auf etwa 400g.
400g sind für solch einen großen Rahmen ein gutes Gewicht.
Und jetzt habe ich noch ein paar Bilder für euch. Danke an SteWoh, der die Bilder heute gemacht hat. (leider noch ohne GoPro).

Da ich nun über zwölf Jahre Flugmodellbau betreibe, davon vier Jahre Kopterflug und zwei Jahre professionellen Kopterbaus hinter mir habe, weiß ich einigermaßen, was ich hier schreibe...
Was ist der Black Manta?
Der Black Manta ist die Entwicklung von benny_991. Der Black Manta ist einer der wenigen auf dem Markt erhältlichen klappbaren Kopter. Das besondere ist, dass er ohne Schrauben zu entfernen oder loszudrehen ein- und auseinandergeklappt werden kann.
Wo kann man den Black Manta kaufen?
Der Black Manta ist exklusiv bei eyefly.info erhältlich.
Wie gut ist die Qualität des Black Manta?
Die Fertigungsqualität des Black Manta ist sehr gut. Man braucht keine Kanten nachfeilen, auch gibt es keine Ausbrüche im Material. Alle Teile passen perfekt ineinander.
Was für Propeller können montiert werden?
Es passen bis 11" Propeller auf den Black Manta. Ich würde empfehlen diese auch auszunutzen.
Nun zeigt sich, dass sogar 12" passen.
Mehr folgt...
Baubericht:
So sieht der Inhalt des Packetes dann aus:

Centerplate:

Ausleger und Schraubenpacket:

Rohrschellen und Motorhalter:


Schrauben und Abstandshalter:

Alle Teile kommen sauber verpackt und teilweise eingeschweißt aus dem Karton. Da kann nichts Schaden nehmen.
Ich fange mit der Grundmontage des Rahmens an:
Erstaunlich, auch die Ausleger sind schon vorgebohrt. Sehr saubere Arbeit - mit meiner Ständerbohrmaschine hätte ich ein solches Ergebnis nicht hinbekommen.

Passt perfekt

Das ist Millimeterarbeit, das Auslegerrohr schließt perfekt mit der Schelle ab.

Alle Schellen haben schonmal ihren Platz gefunden.


Alle Abstandshalter und Rohrschellen an der oberen Centerplate befestigt. Warum habe ich alles an die obere gemacht, wenn die Elektronik doch auf die untere kommt? Das entstand durch den Wunsch, alle Schraubenköpfe auf der Oberseite zu haben und nicht nocheinmal alle Schellen lösen zu müssen. Ist etwas umständlicher aber ich habe so gewählt.

Jetzt darf die untere CP an ihren Platz.
Sieht doch schonmal sehr geil aus.



Die Motoren...Tiger2814 710kV
Mir wurden leider zwei verschiedene Versionen geschickt, wie sich heute beim Auspacken aus den hübschen kleinen Kartons zeigte...ist aber nur ein optischer Unterschied. Technisch sind sie gleich.

Leider waren die Schrauben etwas zu kurz - kann bei einem Prototypen vorkommen.


Abhilfe brachten ein paar Linsenkopfschrauben.


Und wer hat schon Schaum vorm Maul?


Nächste Frage...wohin mit den Reglern...ist doch eigendlich genug Platz gewesen...
So nicht, ist mir zu nah an der Naza.

Gefällt mir auch nicht

Das sieht doch ganz gut aus






Leider noch nicht die Finale Position der Kabel, da dort die Ausleger langschwenken.



Nun werden die Regler ausgetauscht...sieht doch gleich viel ordentlicher aus.

Direkt alle Kabel für die notwendige Stromversorgung angelötet.

Passt

Es sind sogar Bohrungen zum festschrauben dieses Reglers vorgesehen.

Jetzt ist die Haupt-Elektronik an ihrem Platz. Wohin nur mit dem BEC, damit man die LED gut sieht und noch gut an den USB Anschluss drankommt?

So, weiter gehts erstmal mit der Frage: Wie verlegt man die Motorkabel. Ganz offen? Ich habe keine Ahnung.
Innen bis zum Ende des Ausegers geht nicht.
Außen geht auch nicht.
Kabel sind zu lang. Beim einklappen knicken sie.



Auch hier werden die Kabel gequetscht.

Für die neue Kabelführung wird nun ein Langloch gefräst.
Wichtig dabei das Rohr an der entsprechenden Stelle mit Tesa umwickeln, damit es nicht splittert.

Und noch wichtiger eine Maske, damit man den CFK Staub nicht einatmet.

So, die Langlöcher sind gefräst

Jetzt noch sauber machen

Jetzt wieder den Motorträger nehmen, auf das Rohr schieben und dann die Kabel durch stecken.



Jetzt die Stecker anlöten und Ausleger montieren.



Wohin denn jetzt nur mit dem doofen BEC?

Packen wir es erstmal neben die Naza.

Jetzt noch ein paar Bilder vom fertigen Black Manta.






Es ergibt sich ein Gewicht ohne Akku von 1120g.
Um auf das reine Rahmengewicht zu kommen, rechnen wir mal die Naza mit 70g, den Regler mit 115g, den Empfänger mit 15g und die Motoren mit Props mit je 130g runter, dann sind wir auf etwa 400g.
400g sind für solch einen großen Rahmen ein gutes Gewicht.
Und jetzt habe ich noch ein paar Bilder für euch. Danke an SteWoh, der die Bilder heute gemacht hat. (leider noch ohne GoPro).








Anhänge
-
653,8 KB Aufrufe: 217
-
676,3 KB Aufrufe: 199
-
632,1 KB Aufrufe: 194
-
624,1 KB Aufrufe: 193
-
620,2 KB Aufrufe: 200
-
252,9 KB Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet: