Hi Leutz !
Zu Einleitung..... bin neu hier und hab schon einiges gelesen, was mir schon oftmals SEHR geholfen hat.
Vor ca. 10 Monaten hat mich der Copter-Virus erwischt, als ein Spezl in der Halle mit seinem Flamewheel auftauchte, ein bißchen im Kreis flog und sich dann aber leider ablegte
Da fiel bei mir der Entschluss..... so ein Ding brauch ich im Sommer auch. Das hat dann im Mai mit dem MQX angefangen und ging fließend über zum HORNET von Dualsky. Von dem ich auch sehr begeistert war.
Da meine Flugkünste aber nur schlecht, bis gar nicht vorhanden waren, entschied ich mich selber nen Copter zu bauen. Dabei hat mir der Phillip-Muc sehr geholfen, was das Layout des Rahmens angeht.
Tja, natürlich hat mir die ganze Geschichte sehr gut gefallen und irgendwann kam die Cam dran und das Thema Gimbal kam auf.
Mit dem kleinen Sportquad ließen sich, ohne Gimbal, Flugzeiten um die 12-15 Min. erzielen und kaum war das Gewicht eines Gimbals dran ( ca. 280 Gramm ), sank die Flugzeit drastisch auf unter 8 Min. was für mich definitiv zu wenig war, da ich Minimum wieder an die 12-15 Min. ran kommen wollte.
Nun blieb mir also nix anderes übrig, ein neues Projekt zu starten und den Kleinen in die Bucht zu schmeißen. Vielleicht haben Ihn ja einige von euch gesehen : "Black sQUADron". Vielleicht hat ihn ja auch einer von euch ersteigert
Und nun kommen wir zum neuen Copter namens BLACK SQUADRON 2.0
Bilder sagen mehr als tausend Worte, deshalb lade ich jetzt einfach mal alles an Bildern hoch und schreib die Technik hier rein :
- Rahmen : Tarot 650 mit komplett neu entwickelten, modifizierten Center Plates für ORDENTLICH Platz.
- Regler : 4 x 35A mit SimonK
- Motoren : T-Motor - 3508 ( 580KV )
- Props : 1355 Carbon Props von Foxtech
- Akkus : 4S mit 7200mah
- LED´s : Power LED´s von EMCOTEC mit FireFly LCU
- FC : Naza V1 + GPS
- UBEC : HK auf 12V/2,5A
- Gimbal : Tarot T-2D ( absolut GEIL das Ding )
Der Aufbau ging dank der modifizierten Center Plates recht geschmeidig von der Hand und heute gabs den ersten Testflug. Jetzt muß ich nur noch die GAIN Werte etwas modden und dann kommen bald ein paar Videos.
So long..... happy flying
Greetz
Siegi
Zu Einleitung..... bin neu hier und hab schon einiges gelesen, was mir schon oftmals SEHR geholfen hat.
Vor ca. 10 Monaten hat mich der Copter-Virus erwischt, als ein Spezl in der Halle mit seinem Flamewheel auftauchte, ein bißchen im Kreis flog und sich dann aber leider ablegte
Da fiel bei mir der Entschluss..... so ein Ding brauch ich im Sommer auch. Das hat dann im Mai mit dem MQX angefangen und ging fließend über zum HORNET von Dualsky. Von dem ich auch sehr begeistert war.
Da meine Flugkünste aber nur schlecht, bis gar nicht vorhanden waren, entschied ich mich selber nen Copter zu bauen. Dabei hat mir der Phillip-Muc sehr geholfen, was das Layout des Rahmens angeht.
Tja, natürlich hat mir die ganze Geschichte sehr gut gefallen und irgendwann kam die Cam dran und das Thema Gimbal kam auf.
Mit dem kleinen Sportquad ließen sich, ohne Gimbal, Flugzeiten um die 12-15 Min. erzielen und kaum war das Gewicht eines Gimbals dran ( ca. 280 Gramm ), sank die Flugzeit drastisch auf unter 8 Min. was für mich definitiv zu wenig war, da ich Minimum wieder an die 12-15 Min. ran kommen wollte.
Nun blieb mir also nix anderes übrig, ein neues Projekt zu starten und den Kleinen in die Bucht zu schmeißen. Vielleicht haben Ihn ja einige von euch gesehen : "Black sQUADron". Vielleicht hat ihn ja auch einer von euch ersteigert
Und nun kommen wir zum neuen Copter namens BLACK SQUADRON 2.0
Bilder sagen mehr als tausend Worte, deshalb lade ich jetzt einfach mal alles an Bildern hoch und schreib die Technik hier rein :
- Rahmen : Tarot 650 mit komplett neu entwickelten, modifizierten Center Plates für ORDENTLICH Platz.
- Regler : 4 x 35A mit SimonK
- Motoren : T-Motor - 3508 ( 580KV )
- Props : 1355 Carbon Props von Foxtech
- Akkus : 4S mit 7200mah
- LED´s : Power LED´s von EMCOTEC mit FireFly LCU
- FC : Naza V1 + GPS
- UBEC : HK auf 12V/2,5A
- Gimbal : Tarot T-2D ( absolut GEIL das Ding )
Der Aufbau ging dank der modifizierten Center Plates recht geschmeidig von der Hand und heute gabs den ersten Testflug. Jetzt muß ich nur noch die GAIN Werte etwas modden und dann kommen bald ein paar Videos.
So long..... happy flying
Greetz
Siegi
Zuletzt bearbeitet: