Nachdem mein erster Copter im Stil des Rcexplorer Tricopter schon ein paar Flüge und dementsprechend auch ein paar Abstürze hinter sich hat, dachte ich mir es wäre an der Zeit ihn mal zu überholen.
Da ich einen Y6 zum Filmen und gemütlich fliegen habe, sollte der Tricopter schon fix und wendig werden.
Ziel war es unter Anderem den Copter robust zu bauen, bzw. absturzsicherer.
Die Holzbauweise und die Befestigung hat sich schon mehrmals als sehr nützlich erwiesen.
Lediglich das KK 2.0 war etwas ungeschützt.
Kurzum habe ich CAD angeworfen und einen neuen Rahmen gezeichnet (Zeichnungsdatei ist leider verloren gegangen), bei dem das KK 2.0 Board vertieft im Rahmen sitzt.
Abstand von Mitte (CG) des Copter zu den Motoren ist 300mm.
Los ging es mit dem Zerlegen des alten Copters:
Ausleger neu ansprühen, damit die Signalwirkung besser ist.
Zusammengebauter Rahmen:
Dann wurde das KK 2.0 Board mal sauber gemacht, und ebenso die Motoren.
Die Stromverteilerplatine brauchte ich auch nicht mehr, also weg damit.
Die Motoren wurden befestigt, die ESCs anprobiert und die richtige Kabellänge ermittelt.
Dann wurden die Kabel zusammengelötet, dabei sollte es so sauber wie möglich aussehen. Das hat mich dann mal knappe 2 Stunden gekostet
Propeller und Servomotor fehlt noch:
Gewicht liegt, so wie oben zu sehen, bei 470g.
Ich wüsste nicht wo ich noch mehr Gewicht sparen sollte.
Weiter gehts wenn der Servo da ist.
Da ich einen Y6 zum Filmen und gemütlich fliegen habe, sollte der Tricopter schon fix und wendig werden.
Ziel war es unter Anderem den Copter robust zu bauen, bzw. absturzsicherer.
Die Holzbauweise und die Befestigung hat sich schon mehrmals als sehr nützlich erwiesen.
Lediglich das KK 2.0 war etwas ungeschützt.
Kurzum habe ich CAD angeworfen und einen neuen Rahmen gezeichnet (Zeichnungsdatei ist leider verloren gegangen), bei dem das KK 2.0 Board vertieft im Rahmen sitzt.
Abstand von Mitte (CG) des Copter zu den Motoren ist 300mm.
Los ging es mit dem Zerlegen des alten Copters:


Ausleger neu ansprühen, damit die Signalwirkung besser ist.

Zusammengebauter Rahmen:


Dann wurde das KK 2.0 Board mal sauber gemacht, und ebenso die Motoren.

Die Stromverteilerplatine brauchte ich auch nicht mehr, also weg damit.
Die Motoren wurden befestigt, die ESCs anprobiert und die richtige Kabellänge ermittelt.
Dann wurden die Kabel zusammengelötet, dabei sollte es so sauber wie möglich aussehen. Das hat mich dann mal knappe 2 Stunden gekostet
Propeller und Servomotor fehlt noch:

Gewicht liegt, so wie oben zu sehen, bei 470g.
Ich wüsste nicht wo ich noch mehr Gewicht sparen sollte.
Weiter gehts wenn der Servo da ist.