Neben dem Durchmesser ist natürlich auch noch die Länge Deiner Ausleger relevant. 18er Rohre lassen sich bei einer Länge von 1m gefühlt deutlich leichter verbiegen als wenn sie nur 30 cm lang sind. Pauschal würde ich aber behaupten, dass 18er CFK-Rohre mit geeignetem Aufbau und 1mm Wandstärke um Welten steifer als Dein GFK Rohr sein dürfte. Die 2mm sollten keinen signifikanten Unterschied bringen, außer auf der Waage.
Pultrudierte Rohre mit mehrheitlich unidirektionaler Faserausrichtung in Längsrichtung sind im Bezug auf die Steifigkeit so manchem Wickelrohr überlegen. Allerdings knacken sie bei der leichtesten Pressung durch die Schellen. Kohlefasern wirken immer nur in die Richtung, in der sie (ohne Unterbrechung) verlegt sind. Die sich abseits der Ausrichtung ergebenden mechanischen Eigenschaften resultieren aus dem deutlich schwächeren Harz, mit dem die Fasern verklebt sind. Ein guter Kompromiss, vor allem im Preis, sind z.B. die "pullwinded" Rohre von r&g. Innen sind sie klassisch pultrudiert und aussen +45/-45 Grad mit Strings gewickelt. Dazu sind sie noch nicht lackiert, was dazu führt, dass die Reibung mit den Schellen ausreichend groß ist und diese somit viel schlechter verrutschen können. Bei den gewickelten Rohren gibt es gewickelte Rohre und gewickelte Rohre.
Um die mechanischen Merkmale einschätzen zu können, muss man eigentlich zumindest den Typ der Fasern, deren Richtung und deren Menge kennen. Dazu noch den Aufbau und die Verarbeitung des verwendeten Harzes. Diese Art der Beschreibung findet man aber leider praktisch nirgends.
Ich musste feststellen, dass, was für den einen ein steifes Rohr ist, für mich noch viel zu labil war - und umgekehrt. Desswegen habe ich mir für mein aktuelles Projekt verschiedene 12mm Rohre bestellt und bin dabei diese zu testen, also auf Biegesteifigkeit, Torsionsfestigkeit und Pressfähigkeit. Dabei ist z.B. das r&g pullwinded-Rohr positiv aufgefallen und das vermeintlich am Besten geeignete gewickelte Hochmodul-Rohr ziemlich enttäuschend.
Kurzfassung: 18er CFK-Rohre mit 1mm Wandstärke dürfte vollkommen ausreichen. Kauf die 2-3 verschiedene und mach den Biegevergleich.