...wie gesagt: ich möchte eher ganz kleine props herstellen und da seh ich die verletzungsgefahr nicht so groß, da ich die festigkeiten immer erreichen kann.
Welche Erfahrung hast Du denn schon mit Carbon, Harzen und Laminieren allgemein gesammelt?
Dein Argument hinkt gewaltig!
Bei einem kleinen Prop ist die Drehzahl entsprechend höher, wodurch die Belastung des Laminates natürlich ansteigt...
Es hat schon einen Grund, warum die Hersteller bei ihren Props die Höchstdrehzahl angeben.
Ich würde es mir jedenfalls genau überlegen, ob ich die Carbonfetzen im Balg stecken haben will

Ein kleiner Prop kann durch mangelndes Sicherheitsbewusstsein verherende Schäden verursachen.
Kleine Props sind nicht ungefährlich!
Wenn Du unbedingt was über die Herstellung von Props lernen willst, dann wende Dich an
Holger vom DoX (RCNetwork: kasumi)!
Der baut seine
Speedprops erfolgreich selber (war auch schon bei "
Die Modellbauer" zu sehen)...
Gruß
mueckchen