Hallo Freunde des Luftraums,
mit Stolz kann ich endlich sagen, dass ein Projekt sich dem Ende zuneigt und der erste Prototyp zumindest für mich in so gut wie ausgereifter Form vor mir liegt. Wie die Überschrift verrät, sieht man was er leisten muss und die Anforderungen sind für meine Verhältnisse hoch gesteckt gewesen, da man sich als gerade gewordener Student nicht viel leisten kann.
Dieser Copter hat viel in sich! Es gibt tausende an Quads da draußen aber irgendwie ist es immer was anderes selber was im CAD-Programm zu schustern und seine individuellen Einflüsse zu haben. So hat sich Thunderbolt150 hier im Forum an die Sache gesetzt und einen Rahmen für einen FPV-X-Quad entworfen der einige Male aufgebessert wurde und nun so gut wie fertig ist. Folgendes musste umgesetzt werden ☺
Anforderungen:
- gute Flugzeit (mehr als 15 Minuten)
- Klappbar → kleiner Packmaß mit komplett angelegten Armen
- FPV – Ausstattung
- Implementierung der NAZA Systeme
- 2 Achs Gimbal und GoPro 3(+) ohne Props auf dem Bild
- → Besonderheit: Auf- und Abbau soll schraubenlos erfolgen, was im Umkehrschluss bedeutet, dass das Gimbal und der Klappmechanismus über Klemmen gehandhabt werden sollte, welche bei weitem handlicher sind.
Ausstattung:
- Thunder Tiger MT2216 Motoren
- 11*5 Graupner E-Props
- 20A Afro Slim Regler
- DJI NAZA M-Lite (inkl. GPS)
- 5000mAh 3S Akkus (Nutze momentan Turnigys mit 25-30C)
- Spannungsfilter für den FPV Sender nach dem Vorbild von BlueAngel hier im Forum
- FPV Sender
- Tarot T-2D Gimbal
- GoPro Hero 3 Plus
Ein weiteres Ziel bei diesem Copter sollte sein, dass wirklich alles gut versteckt werden kann, er somit ordentlich aussieht und er wirklich ein kleines Packmaß hat.
→ Dementsprechend findet die ganze Elektronik (bis auf das abnehmbare Gimbal) zwischen Ober- und Unterplatte des CFK-Rahmens Platz oder in den AluRohren selbst. Ist eine Sache guter Organisation und alles möglich trotz des Klappmechanismus, welcher viel an Platz für sich beansprucht.
Was wird alles klappbar?
- GPS-Türmchen
- Die 4 Arme
- Und die 4 Standbeine
Die Regler werden in 15*15 mm Alu-Vierkantrohren implementiert und sorgen für mehr Ordentlichkeit (Zu kosten der Reparaturdauer aber ein Kompromiss
) Dann werden die Leitungen mit Gewebeschlauch zum Herzen des Copters geführt. Nur der Akku und das Gimbal werden eben vorne oder hinten noch als letzten vor dem Flug auf gelegt und befestigt. Die Lösung an dieser Stelle sind Splinte. Karosseriesplinte aus dem Autogroßmodellbau werden durch die passenden Löcher gesteckt und fixieren das ganze. Nun halte ich meine Klappe und lasse die Bilder reden! 
Rot anodisierte Muttern
Naza Adapter für das GPS Kabel ist schnell gemacht
Organisation
Gewebeschlauch
Die Maße sind eigentlich ganz angenehm vom Copter. Im geklappten Zustand ist alles echt gut mitnehmbar.
Neue GoPro 3+ musste her.
Endgültig fertig!
Bei meinem Copter muss aber noch eine Kleinigkeit gemacht werden. Es fehlen noch Splinte zur Sicherung der Ausleger (Hab momentan nur die Muttern für die Arme sehr fest gezogen und das reicht eigentlich auch, wobei auch ein zweites Loch im Rahmen und Ausleger vorgebohrt wurde um die Ausleger starr zu fixieren.
Aber das Gimbal ist ja auch abnehmbar, nur dafür brauch ich auch die gleichen Splinte, welche momentan auf Backorder sind in HK. Ich bin auf der Suche nach einer Alternative.
[video=youtube;Wg5OjRUNtEc]https://www.youtube.com/watch?v=Wg5OjRUNtEc[/video]
Liebe Grüße
Anas
mit Stolz kann ich endlich sagen, dass ein Projekt sich dem Ende zuneigt und der erste Prototyp zumindest für mich in so gut wie ausgereifter Form vor mir liegt. Wie die Überschrift verrät, sieht man was er leisten muss und die Anforderungen sind für meine Verhältnisse hoch gesteckt gewesen, da man sich als gerade gewordener Student nicht viel leisten kann.
Dieser Copter hat viel in sich! Es gibt tausende an Quads da draußen aber irgendwie ist es immer was anderes selber was im CAD-Programm zu schustern und seine individuellen Einflüsse zu haben. So hat sich Thunderbolt150 hier im Forum an die Sache gesetzt und einen Rahmen für einen FPV-X-Quad entworfen der einige Male aufgebessert wurde und nun so gut wie fertig ist. Folgendes musste umgesetzt werden ☺
Anforderungen:
- gute Flugzeit (mehr als 15 Minuten)
- Klappbar → kleiner Packmaß mit komplett angelegten Armen
- FPV – Ausstattung
- Implementierung der NAZA Systeme
- 2 Achs Gimbal und GoPro 3(+) ohne Props auf dem Bild
- → Besonderheit: Auf- und Abbau soll schraubenlos erfolgen, was im Umkehrschluss bedeutet, dass das Gimbal und der Klappmechanismus über Klemmen gehandhabt werden sollte, welche bei weitem handlicher sind.
Ausstattung:
- Thunder Tiger MT2216 Motoren
- 11*5 Graupner E-Props
- 20A Afro Slim Regler
- DJI NAZA M-Lite (inkl. GPS)
- 5000mAh 3S Akkus (Nutze momentan Turnigys mit 25-30C)
- Spannungsfilter für den FPV Sender nach dem Vorbild von BlueAngel hier im Forum
- FPV Sender
- Tarot T-2D Gimbal
- GoPro Hero 3 Plus
Ein weiteres Ziel bei diesem Copter sollte sein, dass wirklich alles gut versteckt werden kann, er somit ordentlich aussieht und er wirklich ein kleines Packmaß hat.
→ Dementsprechend findet die ganze Elektronik (bis auf das abnehmbare Gimbal) zwischen Ober- und Unterplatte des CFK-Rahmens Platz oder in den AluRohren selbst. Ist eine Sache guter Organisation und alles möglich trotz des Klappmechanismus, welcher viel an Platz für sich beansprucht.
Was wird alles klappbar?
- GPS-Türmchen
- Die 4 Arme
- Und die 4 Standbeine
Die Regler werden in 15*15 mm Alu-Vierkantrohren implementiert und sorgen für mehr Ordentlichkeit (Zu kosten der Reparaturdauer aber ein Kompromiss
Rot anodisierte Muttern
Naza Adapter für das GPS Kabel ist schnell gemacht
Organisation
Gewebeschlauch
Die Maße sind eigentlich ganz angenehm vom Copter. Im geklappten Zustand ist alles echt gut mitnehmbar.
Neue GoPro 3+ musste her.
Endgültig fertig!
Aber das Gimbal ist ja auch abnehmbar, nur dafür brauch ich auch die gleichen Splinte, welche momentan auf Backorder sind in HK. Ich bin auf der Suche nach einer Alternative.
[video=youtube;Wg5OjRUNtEc]https://www.youtube.com/watch?v=Wg5OjRUNtEc[/video]
Liebe Grüße
Anas
Zuletzt bearbeitet: