Hallo FPV-ler,
ich hätte gerne mal ein paar Meinungen von euch, da ich noch recht neu in der Flugmodellbau Szene bin und auch sonst die letzten Jahre nicht wirklich was in der Richtung gemacht habe, wollte ich mal von euch wissen ob die Cockpit SX (2,4Ghz) als Funke für Normalflug mit Aussicht auf FPV-Flug geeignet ist was Reichweite usw angeht.
Da ich kompletter Neueinsteiger bin, muss ich mir sowieso eine Funke kaufen und alles drum herum und möchte für später wenn ich "normal" fliegen kann für FPV nicht erneut eine Funke kaufen.
Das 2,4Ghz Funke und Video Probleme gibt ist mir bekannt, daher würde ich dann auf 5,8Ghz ausweichen. Die Funke muss/sollte jedoch 2.4Ghz sein, da ich mit ein paar Bekannten fliegen werde die auch mit 2.4Ghz fliegen und ich daher sowieso auf 5.8 ausweichen muss.
Eigentlich habe ich mich schon auf die Cockpit SX eingestellt, bin dann aber durch einen User im RCLine-Forum auf FPV aufmerksam geworden und war sofort davon fasziniert! Nun möchte ich erstmal das klassische fliegen lernen und dann später auch mal FPV fliegen. Ist es da empfehlenswert die Cockpit zu nehmen oder sollte ich eher auf z.B eine FF-7 setzen.. Bei der Cockpit finde ich die Telemetrie interessant bezüglich Akku-Status, aber da gibt es ja auch z.B Lipo-Saver und ähnliches..
Ich hoffe Ihr könnt mir aus dem Dschungel helfen, oder wenigstens eine Richtung weisen.
Liebe Grüße,
Christian
ich hätte gerne mal ein paar Meinungen von euch, da ich noch recht neu in der Flugmodellbau Szene bin und auch sonst die letzten Jahre nicht wirklich was in der Richtung gemacht habe, wollte ich mal von euch wissen ob die Cockpit SX (2,4Ghz) als Funke für Normalflug mit Aussicht auf FPV-Flug geeignet ist was Reichweite usw angeht.
Da ich kompletter Neueinsteiger bin, muss ich mir sowieso eine Funke kaufen und alles drum herum und möchte für später wenn ich "normal" fliegen kann für FPV nicht erneut eine Funke kaufen.
Das 2,4Ghz Funke und Video Probleme gibt ist mir bekannt, daher würde ich dann auf 5,8Ghz ausweichen. Die Funke muss/sollte jedoch 2.4Ghz sein, da ich mit ein paar Bekannten fliegen werde die auch mit 2.4Ghz fliegen und ich daher sowieso auf 5.8 ausweichen muss.
Eigentlich habe ich mich schon auf die Cockpit SX eingestellt, bin dann aber durch einen User im RCLine-Forum auf FPV aufmerksam geworden und war sofort davon fasziniert! Nun möchte ich erstmal das klassische fliegen lernen und dann später auch mal FPV fliegen. Ist es da empfehlenswert die Cockpit zu nehmen oder sollte ich eher auf z.B eine FF-7 setzen.. Bei der Cockpit finde ich die Telemetrie interessant bezüglich Akku-Status, aber da gibt es ja auch z.B Lipo-Saver und ähnliches..
Ich hoffe Ihr könnt mir aus dem Dschungel helfen, oder wenigstens eine Richtung weisen.
Liebe Grüße,
Christian