Tach jungs
,
ich hab gerade auf dem Dachboden einen zufallsfund gemacht
und zwar meinen alten Wingo der Fa. Conzelmann/ Freescale
eigentlich hab ich gedacht ich hätte das teil schon vor jahren verkauft oder gegen ein Auto eingetausch
da ich damals mit dem teil glaub 2x mal geflogen bin und mir dann die Puppertät und der Alkohol
in die Quäre gekommen sind
.
Nunja aber da ich nun seit langen schon wieder Hubschrauber und TBS Discovery fliege : ) kommt mir das teil gerade recht da ich eh langsam mal ein Bixler oder TBS Caipirinha gereitzt hat um mal auch FPV mit Fläche zu fliegen
.
Hier mal paar Bilder/Daten, der Wingo hat eine Spannweite von 110cm, ist 90cm Lang und es man kann ihn mit zusätzlichen Ski und Schwimmern auf Schnee und dem Wasser Landen bzw. Starten.
Eine Rennmaschine wird das teil sicher nicht aber wenn man den Rumpf anschaut eignet sich die riesen Kanzel perfekt als FPV Träger, Motor ist hinten aufm dem Flügel und der Rumpf selbst hat ne Riesen kanzel welche sich super zum einbau einer FPV cam evtl. auch mit Pan/tilt system eignet
.
Desweiteren ist noch ein km platz für Elektronik/OSD/Akku.
Werde mich jetzt mal aufmachen und schauen was FPV Technisch noch so alles an Material vorhanden ist und was noch fehlt, dazu mal den Wingo bissl herrichten.
Hier ist das erste was ersetzt werden muss der Motor, verbaut ist derzeit ein Speed 400 Bürstenmotor (habt ihr vielleicht schon mal gehört
) dieser hat früher schon nicht die Wurst vom Brot gezogen und soll nun durch einen günstigen Brushless ersetzt werden der richtig feuer haben darf um dem Wingo mal ein wenig Dampf zu machen.
da ich mit Flächenflug eigentlich noch rein gar nichts am Hut hab hätte ich jetzt erstmal die Frage kann mir jemand vielleich annähernd mal grob vorschlagen was für einen Motor ich dort verbauen soll ? in Welchem kV bereich hier gearbeitet wird und was am vernüftigstens für ein Antriebsprop verwendet werden sollt
?
Bin gern für Tipps und Tricks offen
Grüße
Patrick
ich hab gerade auf dem Dachboden einen zufallsfund gemacht

Nunja aber da ich nun seit langen schon wieder Hubschrauber und TBS Discovery fliege : ) kommt mir das teil gerade recht da ich eh langsam mal ein Bixler oder TBS Caipirinha gereitzt hat um mal auch FPV mit Fläche zu fliegen
Hier mal paar Bilder/Daten, der Wingo hat eine Spannweite von 110cm, ist 90cm Lang und es man kann ihn mit zusätzlichen Ski und Schwimmern auf Schnee und dem Wasser Landen bzw. Starten.



Eine Rennmaschine wird das teil sicher nicht aber wenn man den Rumpf anschaut eignet sich die riesen Kanzel perfekt als FPV Träger, Motor ist hinten aufm dem Flügel und der Rumpf selbst hat ne Riesen kanzel welche sich super zum einbau einer FPV cam evtl. auch mit Pan/tilt system eignet
Desweiteren ist noch ein km platz für Elektronik/OSD/Akku.


Werde mich jetzt mal aufmachen und schauen was FPV Technisch noch so alles an Material vorhanden ist und was noch fehlt, dazu mal den Wingo bissl herrichten.
Hier ist das erste was ersetzt werden muss der Motor, verbaut ist derzeit ein Speed 400 Bürstenmotor (habt ihr vielleicht schon mal gehört


Bin gern für Tipps und Tricks offen
Grüße
Patrick