Copter Deluxe Hexacopter Sirius - DJI F550

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

eagle

Neuer Benutzer
#1
Hallo,
ich möchte mir den o.g. Hexa von Copterdeluxe zulegen. Dazu gibt es ein extra Elektronikpaket mit Motoren und Reglern von Copterdeluxe. Die Regler haben die SimonK Software drauf.
Ich möchte damit speziell Luftaufnahmen bzw. Filme machen.
Hat jemand diesen Hexa in Betrieb und welche Erfahrungen gibt es. Benötigt man für die Regler noch eine spezielle Programmierkarte oder gibt es da bei der Inbetriebnahme irgendwelche Probleme, da ich von Reglern mit SimonK Software schon über anfängliche Probleme gelesen habe.

Grüße
Christian
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#2
Naja, der Rahmen ist der DJI 550 Flame. Die 30A CopterdeLuxe Regler fliege ich auch, dazu die CopterdeLuxe Motoren mit 1000Kv.
Ich habe die Regler weder programmieren, noch einlernen müssen. Wenn sie kommen sind sie fertig zum Betrieb.
 

eagle

Neuer Benutzer
#3
Danke für Deine Antwort. Ich Fliege den 450 von DJI und bin eigentlich recht zufrieden nur kommt der langsam an seine Grenzen mit dickerem Akku und Gimbal. die anderen Rahmen sind alle ganz schön teuer und ob die dann steifer sind???

Christian
 

Infi75

Erfahrener Benutzer
#4
Also wenn ich mir das Set so anschaue ist das Set ja nix anderes als das F550 Evo Set von Hans-Willi Stein.
Das hab ich seit August, da waren aber noch die normalen Regler dabei, also ohne SimonK Software.
Die Motoren aus der Heavy Variante scheinen auch identisch zu sein zu den Copter Pro X80 von Hans-Willi.

Bei mir läuft das alles super.
 
#5
Hi Flo,

Normalerweise halte ich mich aus Threads die Mitberwerberprodukte betreffen ja raus.

Aber vieleicht nur eine kleine Anmerkung. Ich habe viele Motoren hier gehabt, die gleich oder so ähnlich aussehen wie meiner (weil Sie kompatibel zu irgendwas sind). Viele davon haben wir direkt wieder verworfen, weil nicht geeignet oder qualitativ nicht gut genug.

Die Motoren des Kollegen sind definitiv nicht mit meinen vergleichbar. Andere Hersteller, ganz andere KV Zahl.
Auch sehe ich keine gemessenen Werte zu Schub Strom Drehzahl etc.

Und unsere Motoren werden exclusiv für uns gefertigt und nur über uns und über meine Händler vertrieben.

Wir beliefern den hier erwähnten Kollegen nicht mit Motoren - also kannst Du davon ausgehen, dass es definitiv nicht die gleichen Motoren sind.

Die Liefersituation wird sich sowieso ab der kommenden Woche entspannen. Es sind noch mal 1000 Motoren und Regler unterwegs, auch mit Simon K SOftware...

Gruss
Hans-Willi
 

Infi75

Erfahrener Benutzer
#6
Ok, dann hab ich da wohl etwas vorschnell geurteilt ;)
 
#8
Naja es gibt 1000nde Motoren die gleich aussehen ...
So kann ich auf nem Bild den Keda von nem Hacker nicht unterscheiden ...

Da können die Glocken auch vom selben Lieferanten sein das sieht man von außen nicht .
Wichtiger ist wie die Motoren verarbeitet wurden ...
Also welche Wellen ,wie sind die Magnete verklebt , wie gewickelt, welche Lager etc.pp da musst du entweder selbst testen oder deinem Händler deines Vertrauens Glauben .

P.s. Ich hab momentan 6 von den kopterpro x80 hier und die sind gut verarbeitet .
Wenn mein Prüfstand die Tage fertig wird mach ich mal nen Bericht drüber ...
Hab noch mehrere Motoren hier die ich mal testen und zerlegen möchte ;)
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#9
Sehe das wie Joe_hab........Kenn ich zu genüge aus dem Helibereich. Da gibt es Motoren, die sind annähernd Baugleich mit welchen, die das vielfache kosten. Aber nach 10 Flügen sich schon fast selbst zerlegen. Magnete lösen sich, Lager sind Schrott, Welle läuft ein, weil billiger Stahl, ect ect.
Bei den Wicklungen sind die größten Unterschiede. Mal dünnerer Draht, mal dickerer...Aber es wird immer die gleiche KV angegeben. Im Helibereich haben sich letztendlich 2-3 Marken etabliert, die konstante Qualität liefern. Und so wird es hier nicht anders laufen. Am Anfang kauft man weil Billig, doch dann kauft man 2-3 mal. Nun kaufe ich bedachter weil eben Qualität vorgeht. Und wenn ein solcher Motor dann eben mehr kostet, zahle ich eben mehr. Denn möchte ja lange Spass dran haben.
Und Nein, habe keine Motoren von Willi, musste aber trotzdem mal gesagt werden.
 
#10
Hi,

das Problem ist, dass die Motoren alle gleich aussehen, weil Sie kompatibel zu einem bestimmten anderen Motor sind.
Die sind stellenweise optisch nicht voneinander zu unterscheiden....hinzu kommt, dass die Asiaten wohl anscheinend auch untereinander kopieren und dann haben wir jede Menge absolut gleich aussehender Motoren, die trotzdem nicht gleich sind.

Billige Motoren dieser Bauart und mit haargenau dem gleichen optischen Aussehen könnte ich für 25 EUR verkaufen.
Hilft aber nichts...Wir haben schon täuschend ähnliche Motoren da gehabt, die selbst ohne Luftschraubenmitnehmer ohne Ende vibriert haben.

Wir haben da jede Menge Muster da gehabt und sind dann dazu über gegangen, uns einen Hersteller zu nehmen und da genaue Vorgaben zu machen. Angefangen von den Lagern bis hin, wie gut die Glocke ausgewuchtet sein muß.

Das Problem war, dass der bisherige Lieferant nicht die von uns benötigten hohen Stückzahlen IN GLEICHBLEIBENDER QUALITÄT liefern konnte. Wir haben jetzt einen neuen Lieferanten gefunden, der jetzt aufgrund der hohen Fertigungskapazitäten das hin bekommt. Der Motor wird wieder aussehen, wie X80 aber evtl. in einigen Details leicht abweichen. D.h. es kommt im Dezember eine V2 Version mit identischen Aussehen und Eigenschaften von einem anderen Fertiger. Lediglich kann es sein, dass die Befestigung der Luftschraubenhalterung von Bohrungen her leicht abweicht.

Dann kommt noch eine Version, die den Namen HEAVY Load auch verdient. Der wird dann mit 6S betrieben und kann dann Luftschrauben mit 15 Zoll bedienen. Der wird dann HL-80 heißen wird auch richtig schwere Copter in die Luft bringen können.

Sorry, dass einige Leute die Lieferzeit in Kauf nehmen mußten aber wir machen das vernünftig oder gar nicht.

Gruss
Hans-Willi
 

Infi75

Erfahrener Benutzer
#12
Na dann plane ich meinen nächsten Copter entsprechend groß und bau die HL-80 drauf. :D

Jetzt bin ich erst so kurz dabei und mich hat das Copter-Fieber schon voll im Griff ;)
Hat jemand nen Goldeseln zu verschenken? :)
 

eagle

Neuer Benutzer
#13
Hallo an alle,
danke für Eure Diskussion, aber nun bin ich vollkommen verwirrt und weiß gar nicht mehr was ich nehmen soll. Ich überlege schon erstmal nur andere Motoren und Regler auf den 450er zu bauen und zu sehen wie viel der dann schafft. Wie ist das eigentlich bei den Motoren, kann man davon ausgehen je mehr kV je mehr Leistung oder ist das ein Trugschluss?

Grüße Christian
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#14
Eagle, KV heißt Umdrehung pro Volt. Hat nix mit der Leistung zu tun, zumindest nicht unmittelbar. Bei 3s nimmt man gerne Motoren von 800-1000KV, bei 4s dann eher 700-800KV.
Die Motoren und Regler von CopterdeLuxe sind nicht die schlechtesten. Ich selber fliege sie auch auf dem Hexa von DJI. Auch mit Gimbal und GoPro kommt man sehr gut zurecht.
Weißt du schon was für Akkus du nehmen willst? 3 oder 4s? Danach richtet sich auch die Ausstattung des Sets.
Aufrüsten kannst du immer noch!
 

eagle

Neuer Benutzer
#15
Erstmal würde ich die 3s Akkus vom 450iger Weiternutzung wollen, habe aber auch 4s Akkus da von einem Segler.
Kv =Umdrehungen pro Volt war mir schon klar, aber wie bekommt man nun raus welcher Motor leistungsstärker ist, die Shops geben nicht alle den Schub an und die Bezeichnungen der Motoren sind auch recht undurchschaubar.
Fliegt ein Hexa wirklich merkbar ruhiger als ein Quadrocopter, wäre auch interessant ob ich wirklich umrüsten muss oder nur aufrüsten.

Christian
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#16
Was für 3s sind das? Die genaue Leistungsangaben bekommst du eigentlich nur, wenn sie der Hersteller angibt. Oder wenn einige Leute sich die Mühe gemacht haben, diverse Motoren und Propellerkombis zu testen. Und das ganze dann veröffentlichen.
Was das Flugverhalten angeht, kann ich nichts dazu sagen, da ich gleich mit dem DJI Hexa angefangen habe. Denke mal das die 30A Regler in dem Paket, erstmal eine Weile reicht, und auch stärkere Motoren verträgt.
Um auf eine annehmbare Flugzeit zu kommen, sollten deine Lipos schon mind. 4000mA/h haben. ich selbst fliege mit 5000mA/H, und komme mit Kamera auf knappe 8 Minuten.
 

eagle

Neuer Benutzer
#17
Sind 4500er Akkus mit 20c, haben ca. 12min. Gereicht. Die 30A Regler von DJI sind erstmal o.k., aber die Regler mit SimonK Software sollen einen ruhigeren Flug ermöglichen.

Christian
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#18
Hallo

bei den Motoren kommt es ja nicht nur die KV Zahl sondern auch
wie hoch man Sie belasten darf.
Auch gibt es bei den Probs recht große Unterschiede hier spricht
man von einem N 100 Wert dieser ist zum Beispiel bei den Graupner Probs
schlechter als bei Luftschrauben der gleichen größe von Aero Naut.
Aber auch das wieder nicht verallgemeinern weil auch Drehzahlabhänig

gruß friedhelm
 

eagle

Neuer Benutzer
#20
Die Graupner E-Props habe ich auch, ich dachte die wären das Maß der Dinge, jetzt höre ich es gibt bessere??? Sind das auch spezielle Props für Copter?

Christian
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten