H Leute,
ich möchte hier mal einen Fred für den bionischen Flügel aufmachen, der von Felix Schaller entwickelt wurde.
Wir hatten vor ein paar Tagen E-Mail Kontakt und ich möchte meine Infos mit euch teilen.
ich möchte hier mal einen Fred für den bionischen Flügel aufmachen, der von Felix Schaller entwickelt wurde.
Wir hatten vor ein paar Tagen E-Mail Kontakt und ich möchte meine Infos mit euch teilen.
Hallo Herr Schaller,
ich wollte fragen ob es Neuigkeiten im Bezug auf den Dynamic Wing Airfoil gibt. Außerdem interessiert mich wie sie die Airfoils hergestellt haben und aus welchen Material Material sie sind. Dazu konnte ich leider nirgens Infos finden.
Vielen Dank
MfG
Nik Leiser
Hallo Herr Schaller,
entschuldigen Sie wenn ich ihre Zeit in Anspruch nehme, aber ich hätte da noch ein paar Fragen.
Ich fang einfach mal: Welche Dicke/Gewicht/Steifigkeit (pro qm) hat die Folie ? Haben Sie schon neue Versuche vielleicht sogar mit Motor gemacht ? Ist die Unterseite auch bespannt gewesen ? Kann man die Folie direkt auf den Flügel kleben?
MfG
Nik
ich wollte fragen ob es Neuigkeiten im Bezug auf den Dynamic Wing Airfoil gibt. Außerdem interessiert mich wie sie die Airfoils hergestellt haben und aus welchen Material Material sie sind. Dazu konnte ich leider nirgens Infos finden.
Vielen Dank
MfG
Nik Leiser
Hallo herr leiser,
entschuldigen sie, wenn diese mail etwas unterging. Das adaptive Profil wurde aus sehr dünnen folien hergestellt die schuppenartig auf einer tragenden Struktur aufgebracht wurden. In meinem Fall diente noch als Basis ein Flügel. Die Basis kann aber ein beliebiger Träger sein. wichtig ist nur seine tragende Funktion.
Wozu genau wollen sie Infos haben?
http://www.rc-network.de/forum/entr...hes-Fl%FCgeldesign-nach-dem-Vorbild-der-Natur.
http://www.felixschaller.com/uploads/Documents/Aeroflexible_Aerodynamics_descr.pdf
http://youtu.be/Nbk8zSRCytA
http://www.felixschaller.com/uploads/Documents/Artikel_Aviator_06-13_2.pdf
http://www.science-skeptical.de/energieerzeugung/felix-schaller-der-bionische-fluegel/0010594/
Ich hoffe bei den links ist was dabei. Wenn sie noch weitere Fragen haben, nehme ich mir gerne Zeit dafür.
Gruß Felix Schaller
entschuldigen sie, wenn diese mail etwas unterging. Das adaptive Profil wurde aus sehr dünnen folien hergestellt die schuppenartig auf einer tragenden Struktur aufgebracht wurden. In meinem Fall diente noch als Basis ein Flügel. Die Basis kann aber ein beliebiger Träger sein. wichtig ist nur seine tragende Funktion.
Wozu genau wollen sie Infos haben?
http://www.rc-network.de/forum/entr...hes-Fl%FCgeldesign-nach-dem-Vorbild-der-Natur.
http://www.felixschaller.com/uploads/Documents/Aeroflexible_Aerodynamics_descr.pdf
http://youtu.be/Nbk8zSRCytA
http://www.felixschaller.com/uploads/Documents/Artikel_Aviator_06-13_2.pdf
http://www.science-skeptical.de/energieerzeugung/felix-schaller-der-bionische-fluegel/0010594/
Ich hoffe bei den links ist was dabei. Wenn sie noch weitere Fragen haben, nehme ich mir gerne Zeit dafür.
Gruß Felix Schaller
entschuldigen Sie wenn ich ihre Zeit in Anspruch nehme, aber ich hätte da noch ein paar Fragen.
Ich fang einfach mal: Welche Dicke/Gewicht/Steifigkeit (pro qm) hat die Folie ? Haben Sie schon neue Versuche vielleicht sogar mit Motor gemacht ? Ist die Unterseite auch bespannt gewesen ? Kann man die Folie direkt auf den Flügel kleben?
MfG
Nik
Hallo herr Leiser
- die Folien (Overheadfolien) waren die dünnsten die es im Papierhaldel gab.
noch besser sind die transparenten Plastiktüten. Der gewichtszuwachs entsprach ca 8%.
- folie kann direkt auf den Flügel geklebt werden (es muß aber nicht zwingend ein flügel sein).
- Motorflüge sind demnächst geplant. Derzeit befasse ich mit Windkanaltests die sind zuverlässiger.
- ja auch die untere Seite hat folien. diese sind besonders bei starker anstellung hilfreich. Dann schlüpft die
Luft unter sie und klappt sie nach vorn. dadurch wird 20% mehr Ca_max erreicht.
Gruß Felix
- die Folien (Overheadfolien) waren die dünnsten die es im Papierhaldel gab.
noch besser sind die transparenten Plastiktüten. Der gewichtszuwachs entsprach ca 8%.
- folie kann direkt auf den Flügel geklebt werden (es muß aber nicht zwingend ein flügel sein).
- Motorflüge sind demnächst geplant. Derzeit befasse ich mit Windkanaltests die sind zuverlässiger.
- ja auch die untere Seite hat folien. diese sind besonders bei starker anstellung hilfreich. Dann schlüpft die
Luft unter sie und klappt sie nach vorn. dadurch wird 20% mehr Ca_max erreicht.
Gruß Felix