Guten Morgen Taranis Gemeinde.
Ich möchte an dieser Stelle gerne einen Erfahrungs- und Sammelthread für das FrSky S-port Dasboard eröffnen. Auch wenn dieses Zusatzgerät in Deutschland vielleicht noch nicht so verbreitet ist, würde ich alle die jenigen, welche bereits dieses Dashboard haben bitten, hier ihre Erfahrungen, Erkenntniss und Beobachtungen zu posten.
Ich selber habe dieses Zusatzgerät seit ca. einer Woche. Ich habe bislang viel damit herum experimentiert. Leider muss ich sagen, das dass Dasboard mit der jetzigen Firmware bei weitem nicht das leistet was es verspricht.
Auf die Bedienung des ganzen werde ich hier jetzt nicht weiter eingehen, da das alles in der Anleitung zu finden ist. -> http://www.frsky-rc.com/download/down.php?id=167
Hier aber erst einmal meine installierte Firmware. Soweit mir bekannt ist, gibt es derzeit auch keine andere
Firmware: 1.74
Eeprom Version: 0.12
Fangen wir mal mit dem Positiven an.
Die Verarbeitung des Gerätes ist wirklich erstklassig und macht einen sehr wertigen Eindruck. Auch das Display mit seiner Bernstein farbenen Darstellung (keine HG Beleuchtung sondern die Schrift ist Bernstein farben) ist wirklich prima.
Ich habe geschrieben, das die derzeit verwendete Firmware sehr "buggi" zu sein scheint. Dieses trifft auf den Menüpunkt UPDATE allerdings nicht zu.
Mit dem Menüpunkt UPDATE ist es möglich, ALLE S-port fähigen FrSky Zusatzmodule mit der neuesten Firmware zu flashen.
Pferdefuss an der Geschichte, welcher natürlich nicht in der Anleitung erwähnt ist: Die Dateinamen dürfen nicht länger als 10 Zeichen sein. Sind sie länger, werden sie im UPDATE Menü nicht angezeigt. Da leider fast alle Firmware Dateien (*.frk) von FrSky Dateinamen haben, an die das Datum mit angehängt ist, sind die 10 Zeichen schnell überschritten.
Also einfach unbenennen und schon tauchen sie in der Liste der verfügbaren Dateien auf.
Um einen Senor upzudaten, darf dieser erst an den s-port Eingang des Dashboard eingesteckt werden, wenn die Aufforderung "Pls connect device!" im Display angezeigt wird. Ist der Sensor schon vorher eingesteckt und wird dann die entsprechende Firmware Datei ausgewählt, wird der Sensor nicht gefunden.
Also erst Firmware auswählen, DANN DEN SESNOR ANSTECKEN. Der Update Vorgang hat bei allen meinen FrSkay Sensoren nach dem klick auf den UPDATE Button problemlos funktioniert.
Wie bekommt man nun aber die Firmware Dateien in das Dasboard? Das Dasboard verfügt über einen USB Anschluss und eine 1GB Micro SD-Karte. Steckt man das Dasboard im ausgeschalteten Zustand an einen PC an, hört man das charaktaristische DingDong das eine USB Verbindung hergestellt wurde. Bei der ersten Installation wurde bei mir das Dashboard als STM32 BOOTLOADER erkannt und ein entsprechender Treiber installiert.
Eine Verknüpfung als Wechseldatenträger gibt es nicht. Somit hat man auch keinen Zugriff auf die 1GB Micro SD-Karte. Das ist erstmal nicht weiter tragisch, da diese SD-Karte sehr leicht aus dem Dashbaord entnommen werden kann.
Via USB Adapter läßt sie sich dann direkt am PC bearbeiten. Man findet auf der SD-Karte die folgende Ordner Struktur.
Der Ordner S.PORT muss neu angelegt werden. In diesem werden dann die Firmware Update Dateien abgelegt ( 10 Zeichen beachten )
Im Ordner SOUNDS befinden sich wie schon bei der Taranis eine ganze Reihe von System Ansagen die zum großen Teile leider NICHT identisch mit den System Sounds der Taranis sind.
Ich habe mir aber trotzdem mal die Mühe gemacht und die 180 Sounds mit "Julia - eingedeutscht". Bei Interesse kann ich diese ZIP Datei (ca. 12 MB) gerne verschicken. Ich hätte sie auch hier hoch geladen, aber leider geht das bei der Dateigröße nicht und eigenen Webspace zum verlinken habe ich nicht.
Im Ordner FIRMWARE wird dann irgendwann einmal die Datei für ein Firmware Update des Dasboard abgelegt.
Im Ordner LOGS werden wie bei der Taranis die Telemetrie Logs im CSV Format abgespeichert. Leider wird diese CSV Datei NICHT im Companion Telemetrie Auswerte Bildschirm richtig angezeigt - um genau zu sein, es wird gar nichts aus den aufgezeichneten Werten dargestellt.
Hier im Beispiel sieht man die Zellenspannungen, die jedoch im Graphen nicht dargestellt werden. Vielleicht können sich die OpenTX Programmiere ja mal mit dieser Dasboard CSV Datei beschäftigen um ggf. Logs sowohl aus der Taranis als auch aus dem Dasboard in Companion darstellen zu können.
So, jetzt kommen wir zu der eigentlichen Hauptaufgabe des Dasbaord. Dieses soll ja eigentlich die Telemetriewerte aus den FrSky Sensoren mit S-port darstellen können.
Was über meinen X8R Empfänger im Display der Taranis problemlos angezeigt wird, funktioniert mit dem Dashboard mehr als eingeschränkt. Um genau zu sein, sind die einzigen Werte welche ich im Display des Dasboard dargestellt bekomme die Einzelzellen Spannungen des FLVSS Sensor (neue Hardware (A) - Firmware Version 2.0)
Ich habe folgende FrSky Sensoren via S-port in Benutzung.
- X8R
- Höhensensor (high precisson)
- FLVSS
- Drehzahl & Temperatur Sensor
- FSC 40A (s-port)
- Smart Port 150A
Es werden mit Ausnahme der oben beschriebenen Einzelzellenspannungen nur noch der Wert Empängerspannung angezeigt.
Keine RSSI, SWR, A1, A2 usw. Insgesamt können 18 Werte, GPS Daten, und Einzelzellenspannungen auf dem Display dargestellt werden.
Leider ist bei mir bei den meisten Werten "Tote Hose" Auch die Einzelzellen Spannungen bekomme ich nicht immer angezeigt. Auch diese Anzeige ist mehr oder weniger ein Zufallsprodukt aus der richtigen Einschaltreihenfolge. Wie das allerdings genau zusammenhängt habe ich bis jetzt noch nicht heraus gefunden.
So, das war es erst einmal ..................... wird fortgesetzt
Ich möchte an dieser Stelle gerne einen Erfahrungs- und Sammelthread für das FrSky S-port Dasboard eröffnen. Auch wenn dieses Zusatzgerät in Deutschland vielleicht noch nicht so verbreitet ist, würde ich alle die jenigen, welche bereits dieses Dashboard haben bitten, hier ihre Erfahrungen, Erkenntniss und Beobachtungen zu posten.
Ich selber habe dieses Zusatzgerät seit ca. einer Woche. Ich habe bislang viel damit herum experimentiert. Leider muss ich sagen, das dass Dasboard mit der jetzigen Firmware bei weitem nicht das leistet was es verspricht.
Auf die Bedienung des ganzen werde ich hier jetzt nicht weiter eingehen, da das alles in der Anleitung zu finden ist. -> http://www.frsky-rc.com/download/down.php?id=167
Hier aber erst einmal meine installierte Firmware. Soweit mir bekannt ist, gibt es derzeit auch keine andere
Firmware: 1.74
Eeprom Version: 0.12
Fangen wir mal mit dem Positiven an.
Die Verarbeitung des Gerätes ist wirklich erstklassig und macht einen sehr wertigen Eindruck. Auch das Display mit seiner Bernstein farbenen Darstellung (keine HG Beleuchtung sondern die Schrift ist Bernstein farben) ist wirklich prima.

Ich habe geschrieben, das die derzeit verwendete Firmware sehr "buggi" zu sein scheint. Dieses trifft auf den Menüpunkt UPDATE allerdings nicht zu.
Mit dem Menüpunkt UPDATE ist es möglich, ALLE S-port fähigen FrSky Zusatzmodule mit der neuesten Firmware zu flashen.
Pferdefuss an der Geschichte, welcher natürlich nicht in der Anleitung erwähnt ist: Die Dateinamen dürfen nicht länger als 10 Zeichen sein. Sind sie länger, werden sie im UPDATE Menü nicht angezeigt. Da leider fast alle Firmware Dateien (*.frk) von FrSky Dateinamen haben, an die das Datum mit angehängt ist, sind die 10 Zeichen schnell überschritten.
Also einfach unbenennen und schon tauchen sie in der Liste der verfügbaren Dateien auf.
Um einen Senor upzudaten, darf dieser erst an den s-port Eingang des Dashboard eingesteckt werden, wenn die Aufforderung "Pls connect device!" im Display angezeigt wird. Ist der Sensor schon vorher eingesteckt und wird dann die entsprechende Firmware Datei ausgewählt, wird der Sensor nicht gefunden.
Also erst Firmware auswählen, DANN DEN SESNOR ANSTECKEN. Der Update Vorgang hat bei allen meinen FrSkay Sensoren nach dem klick auf den UPDATE Button problemlos funktioniert.
Wie bekommt man nun aber die Firmware Dateien in das Dasboard? Das Dasboard verfügt über einen USB Anschluss und eine 1GB Micro SD-Karte. Steckt man das Dasboard im ausgeschalteten Zustand an einen PC an, hört man das charaktaristische DingDong das eine USB Verbindung hergestellt wurde. Bei der ersten Installation wurde bei mir das Dashboard als STM32 BOOTLOADER erkannt und ein entsprechender Treiber installiert.
Eine Verknüpfung als Wechseldatenträger gibt es nicht. Somit hat man auch keinen Zugriff auf die 1GB Micro SD-Karte. Das ist erstmal nicht weiter tragisch, da diese SD-Karte sehr leicht aus dem Dashbaord entnommen werden kann.
Via USB Adapter läßt sie sich dann direkt am PC bearbeiten. Man findet auf der SD-Karte die folgende Ordner Struktur.

Der Ordner S.PORT muss neu angelegt werden. In diesem werden dann die Firmware Update Dateien abgelegt ( 10 Zeichen beachten )
Im Ordner SOUNDS befinden sich wie schon bei der Taranis eine ganze Reihe von System Ansagen die zum großen Teile leider NICHT identisch mit den System Sounds der Taranis sind.
Ich habe mir aber trotzdem mal die Mühe gemacht und die 180 Sounds mit "Julia - eingedeutscht". Bei Interesse kann ich diese ZIP Datei (ca. 12 MB) gerne verschicken. Ich hätte sie auch hier hoch geladen, aber leider geht das bei der Dateigröße nicht und eigenen Webspace zum verlinken habe ich nicht.
Im Ordner FIRMWARE wird dann irgendwann einmal die Datei für ein Firmware Update des Dasboard abgelegt.
Im Ordner LOGS werden wie bei der Taranis die Telemetrie Logs im CSV Format abgespeichert. Leider wird diese CSV Datei NICHT im Companion Telemetrie Auswerte Bildschirm richtig angezeigt - um genau zu sein, es wird gar nichts aus den aufgezeichneten Werten dargestellt.
Hier im Beispiel sieht man die Zellenspannungen, die jedoch im Graphen nicht dargestellt werden. Vielleicht können sich die OpenTX Programmiere ja mal mit dieser Dasboard CSV Datei beschäftigen um ggf. Logs sowohl aus der Taranis als auch aus dem Dasboard in Companion darstellen zu können.

So, jetzt kommen wir zu der eigentlichen Hauptaufgabe des Dasbaord. Dieses soll ja eigentlich die Telemetriewerte aus den FrSky Sensoren mit S-port darstellen können.
Was über meinen X8R Empfänger im Display der Taranis problemlos angezeigt wird, funktioniert mit dem Dashboard mehr als eingeschränkt. Um genau zu sein, sind die einzigen Werte welche ich im Display des Dasboard dargestellt bekomme die Einzelzellen Spannungen des FLVSS Sensor (neue Hardware (A) - Firmware Version 2.0)
Ich habe folgende FrSky Sensoren via S-port in Benutzung.
- X8R
- Höhensensor (high precisson)
- FLVSS
- Drehzahl & Temperatur Sensor
- FSC 40A (s-port)
- Smart Port 150A
Es werden mit Ausnahme der oben beschriebenen Einzelzellenspannungen nur noch der Wert Empängerspannung angezeigt.
Keine RSSI, SWR, A1, A2 usw. Insgesamt können 18 Werte, GPS Daten, und Einzelzellenspannungen auf dem Display dargestellt werden.
Leider ist bei mir bei den meisten Werten "Tote Hose" Auch die Einzelzellen Spannungen bekomme ich nicht immer angezeigt. Auch diese Anzeige ist mehr oder weniger ein Zufallsprodukt aus der richtigen Einschaltreihenfolge. Wie das allerdings genau zusammenhängt habe ich bis jetzt noch nicht heraus gefunden.
So, das war es erst einmal ..................... wird fortgesetzt
Zuletzt bearbeitet: