Ich bin seit einer Weile begeistertet Nutzer der OctoPrint Anwendung die auf einem Raspberry Pi läuft.
Ich dachte vielleicht gibt es hier Bedarf für einen kleinen Austauschthread zwecks Optimierung/Problemlösung in deutscher Sprache?
Ich hätte da auch gleich ein paar Fragen beizusteuern
1. Über die Steuerung lässt sich der Filamentlüfter nur "an- und ausschalten. Nirgendwo kann ich aber den aktuellen Status des Filamentlüfters sehen (dreht oder dreht nicht, wenn z.B. die Lüftersteuerung über den GCode des gerade druckenden Drucks). Sehe ich das richtig? Was gibt es eventuelle für Möglichkeiten?
2. Man kann per "Upload" Button die Dateien direkt auf die SD-Karte des Raspberry Pi laden und drucken. Ist ja dann quasi ein USB-Druck. Habe das bisher aber auch keinerlei Probleme gehabt. Größere Drucke, die vielleicht 10 Stunden oder länger gehen, würde ich dann vielleicht doch lieber über die SD-Karte des Smart Controllers drucken. Nutze ich die Funktion "Upload to SD-Card", so "streamt" Octoprint die Datei mit einer Geschwindigkeit von geschätzen 10kb/s ... auf jeden Fall ziemlich langsam. Woran kann das liegen? Die USB-Verbindung/Arduino sollte doch mehr packen?! Klar kann ich die Karte rausnehmen und über einen Kartenleser direkt am PC beschreiben, aber schöner wäre es doch über OctoPrint ohne das "SD-Karten-Umsteck-Handling".
3. Die Timelapse in OctoPrint funktioniert super, allerdings standardmäßig nur mit 640x480.
Im Internet habe ich gelesen, dass man die Raspberry Pi Kameraauflösung für Octoprint in der Datei /boot/octoprint.txt anpassen kann. Habe ich schließlich auch getan, wohlwissen, dass dies die Performance von OctoPrint negativ beeinflussen würde. Allerdings ist weder das Bild im Steuerungsfenster größer geworden, noch haben die Timelapse Dateien eine höhere Auflösung. Anbei der Inhalt meiner octoprint Datei.
Hat das von Euch jemand erfolgreich geschafft?
4. Aktuell nutze ich den Raspberry Pi B+ für den OctoPrint Server. Vom Einschalten bis Zugriff auf die Octoprint Oberfläche braucht es ca. 90 Sekunden. Ansonsten stört die relativ schwache Leistung des Raspberry Pi B+ kaum. Höchstens noch bei der Erzeugung der Timelapse Videos. Bei 4-5 Stunden Drucken, dauert die Erzeugung der Timelapse Datei schon mal ca. 30 Minuten.
Nutzt einer von Euch den Raspberry Pi 2 mit OctoPrint? Machen sich die 4 Kerne Performancetchnisch (positiv) bemerkbar?
Ich dachte vielleicht gibt es hier Bedarf für einen kleinen Austauschthread zwecks Optimierung/Problemlösung in deutscher Sprache?
Ich hätte da auch gleich ein paar Fragen beizusteuern
1. Über die Steuerung lässt sich der Filamentlüfter nur "an- und ausschalten. Nirgendwo kann ich aber den aktuellen Status des Filamentlüfters sehen (dreht oder dreht nicht, wenn z.B. die Lüftersteuerung über den GCode des gerade druckenden Drucks). Sehe ich das richtig? Was gibt es eventuelle für Möglichkeiten?
2. Man kann per "Upload" Button die Dateien direkt auf die SD-Karte des Raspberry Pi laden und drucken. Ist ja dann quasi ein USB-Druck. Habe das bisher aber auch keinerlei Probleme gehabt. Größere Drucke, die vielleicht 10 Stunden oder länger gehen, würde ich dann vielleicht doch lieber über die SD-Karte des Smart Controllers drucken. Nutze ich die Funktion "Upload to SD-Card", so "streamt" Octoprint die Datei mit einer Geschwindigkeit von geschätzen 10kb/s ... auf jeden Fall ziemlich langsam. Woran kann das liegen? Die USB-Verbindung/Arduino sollte doch mehr packen?! Klar kann ich die Karte rausnehmen und über einen Kartenleser direkt am PC beschreiben, aber schöner wäre es doch über OctoPrint ohne das "SD-Karten-Umsteck-Handling".
3. Die Timelapse in OctoPrint funktioniert super, allerdings standardmäßig nur mit 640x480.
Im Internet habe ich gelesen, dass man die Raspberry Pi Kameraauflösung für Octoprint in der Datei /boot/octoprint.txt anpassen kann. Habe ich schließlich auch getan, wohlwissen, dass dies die Performance von OctoPrint negativ beeinflussen würde. Allerdings ist weder das Bild im Steuerungsfenster größer geworden, noch haben die Timelapse Dateien eine höhere Auflösung. Anbei der Inhalt meiner octoprint Datei.
Hat das von Euch jemand erfolgreich geschafft?
4. Aktuell nutze ich den Raspberry Pi B+ für den OctoPrint Server. Vom Einschalten bis Zugriff auf die Octoprint Oberfläche braucht es ca. 90 Sekunden. Ansonsten stört die relativ schwache Leistung des Raspberry Pi B+ kaum. Höchstens noch bei der Erzeugung der Timelapse Videos. Bei 4-5 Stunden Drucken, dauert die Erzeugung der Timelapse Datei schon mal ca. 30 Minuten.
Nutzt einer von Euch den Raspberry Pi 2 mit OctoPrint? Machen sich die 4 Kerne Performancetchnisch (positiv) bemerkbar?