Moin und guten Abend,
Ich übernehme in Kürze die nicht fertiggestellte Eigenbau-CNC von einem Bekannten. Er hat sie vor ca. 2 Jahren als unvollständigen Eigenbau auf ebay gekauft. Da ein Großteil fehlte, hat er sich damals eine Steuereinheit dazugekauft, eine TB6560-3 V2. Nun "vererbt" er sie aus beruflich bedingtem Zeitmangel an mich.
Das wird schwer.
Die Fräse selber ist relativ klein. Ich glaube die maximale Größe der Werkstücke lag bei 15cm x 15cm x 9cm, was aber für Racecopterflieger bzw. Einsteiger auch erstmal ausreichend ist. Mit dabei sind: Die Fräse, 3 Schrittmotoren und die Platine, sowie ein oder zwei Platinenkabel (USB-Adapter etc.).
Somit müssten dann nach meinem derzeitigen Kenntnisstand (NOOB) folgende Teile fehlen: Netzteil, Bohrer und die Endpositionsschalter.
Ich möchte mir für den Anfang eine manuelle Steuerung vorbehalten. Die stelle ich mir wie folgt vor: Für jeder Achse habe ich einen Schalter, mit dem ich den Bohrer entsprechend verschiebe. Welche Schrittgröße hier sinnvol ist, weiß ich nicht. Vielleicht 1mm/Schritt? Das ganze soll dann quasi wie bei den Trimmschaltern an einer Funke sein, also so dass der Schalter sich sofort wieder zurückstellt, nachdem man ihn losgelassen hat. Gedrückt-halten sollte aber auch möglich sein.
Also, geht das, gibts das? Brauche ich sonst noch etwas oder habe ich etwas übersehen?![Confused :confused: :confused:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich danke allen Helfern schon mal vorher.
![WhatsApp Image 2017-02-10 at 22.26.21.jpeg](/data/attachments/117/117424-c3c24d8f5e4aea36e4cab8a46ecc6bb7.jpg)
Ich übernehme in Kürze die nicht fertiggestellte Eigenbau-CNC von einem Bekannten. Er hat sie vor ca. 2 Jahren als unvollständigen Eigenbau auf ebay gekauft. Da ein Großteil fehlte, hat er sich damals eine Steuereinheit dazugekauft, eine TB6560-3 V2. Nun "vererbt" er sie aus beruflich bedingtem Zeitmangel an mich.
Das wird schwer.
Die Fräse selber ist relativ klein. Ich glaube die maximale Größe der Werkstücke lag bei 15cm x 15cm x 9cm, was aber für Racecopterflieger bzw. Einsteiger auch erstmal ausreichend ist. Mit dabei sind: Die Fräse, 3 Schrittmotoren und die Platine, sowie ein oder zwei Platinenkabel (USB-Adapter etc.).
Somit müssten dann nach meinem derzeitigen Kenntnisstand (NOOB) folgende Teile fehlen: Netzteil, Bohrer und die Endpositionsschalter.
Ich möchte mir für den Anfang eine manuelle Steuerung vorbehalten. Die stelle ich mir wie folgt vor: Für jeder Achse habe ich einen Schalter, mit dem ich den Bohrer entsprechend verschiebe. Welche Schrittgröße hier sinnvol ist, weiß ich nicht. Vielleicht 1mm/Schritt? Das ganze soll dann quasi wie bei den Trimmschaltern an einer Funke sein, also so dass der Schalter sich sofort wieder zurückstellt, nachdem man ihn losgelassen hat. Gedrückt-halten sollte aber auch möglich sein.
Also, geht das, gibts das? Brauche ich sonst noch etwas oder habe ich etwas übersehen?
Ich danke allen Helfern schon mal vorher.
![WhatsApp Image 2017-02-07 at 16.53.09.jpeg](/data/attachments/117/117416-d6773c02e5257fd629b28e530be62005.jpg)
![WhatsApp Image 2017-02-07 at 16.53.12.jpeg](/data/attachments/117/117417-9f8d4f5214bedb2a7d64d765b1d436cb.jpg)
![WhatsApp Image 2017-02-07 at 16.53.13.jpeg](/data/attachments/117/117418-780340610e06bc9ad8d5e6619fc6f269.jpg)
![WhatsApp Image 2017-02-07 at 16.53.131.jpeg](/data/attachments/117/117419-edaee93e739b312c9df528564c4717bb.jpg)
![WhatsApp Image 2017-02-10 at 22.25.33.jpeg](/data/attachments/117/117420-baf4f0f5f2fd88e5b246bf8130a9d880.jpg)
![WhatsApp Image 2017-02-10 at 22.25.34.jpeg](/data/attachments/117/117421-ad7a1401294837f435a799a7268a0299.jpg)
![WhatsApp Image 2017-02-10 at 22.25.35.jpeg](/data/attachments/117/117422-b0e18fed81c16140d7efca2d023c6b83.jpg)
![WhatsApp Image 2017-02-10 at 22.25.351.jpeg](/data/attachments/117/117423-14101497af8dc1640c8d9cf7a5bfe37a.jpg)
![WhatsApp Image 2017-02-10 at 22.26.21.jpeg](/data/attachments/117/117424-c3c24d8f5e4aea36e4cab8a46ecc6bb7.jpg)