DJI F450 evo gekauft und fertig gebastelt

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Karuso01

Erfahrener Benutzer
#1
Hi,

Wurde hier in einer Netten Gemeinde mit vielen Rat und Tipps sehr gut aufgenommen.
Habe auch sehr gute Modellbau-shops gefunden mit sehr kompetenter Beratung.
Wo ich immer erstaunt bin ist wie schnell sie die Teile Liefern, heute Bestellt und Bezahlt, Morgen im Briefkasten.

(Naja auf den Rahmen und Motoren mußte ich wie alle 3 Wochen warten, heyyyy aber es hat sich gelohnt)

Nun bin ich erstmal fertig mit dem Bauen :)

Habe mir ja das Evo Kit von Stein gekauft und bin sehr zufrieden.
Die Copter-Pro X80 sind sehr gut.

Beim aufbauen hatte ich den Fehler gemacht die Naza falsch herum eingebaut...
Was mich 2 Graupner Flügel gekostet hat, die Verlegung der Kabel verleiteten mich dazu, das so einzubauen....
Hatte wohl geschlafen :)

Die Eprops von Graupner sind sehr stabil, was ich aber bemerkte beim Absturz zersplittern sie sehr schnell in alle einzelteile..... Hatte heute beim Einstellen der Gains die Hecke erwischt, und schwups war ein halber Flügel weg...
Weiß noch nicht was ich von denen Halten soll, viele finden ja die Dinger besser....

Das LM2 Lichtmodul von http://rcelec.cyblord.de wurde auch verbaut.
Vorne Leuchtet er Rot und Hinten Blau,
Kann dann noch über der Fernsteuuerung blitze dazu geben... unten habe ich noch weiße Led´s angebaut.

Es kommt dann noch ein Landegestell dazu und die Led´s werden gegen Landescheinwerfer ausgetauscht.

Fliegen tue ich das Teil mit 2 x Lipo 4s 5000 abwechselnd.

Nun kommt noch ein neues Ladegerät, weil 50 Watt mir zu langsam laden und die Lipos bis 2C dürfen.

Benutzen tue ich alles mit der MX-20, was ich toll finde ist das es nun über den Sumo Ausgang geht :)

Für alle Anfänger mein Tip: Versucht es, es ist nicht schwierig wenn man genügend Verstand hat.
Für Fragen die Suche benutzen und ansonsten hier einfach mal Fragen,
es findet sich immer jemand der nen Tip hat.....

P.S. Nun schau ich mir mal die FPV Geschichte an.......

Ach ja ne KeyCam16 verlor ich heute auch im Feld, schwups weg war sie :-(
Wer sie findet, kann sie behalten :) Wie man sieht ein sehr Teures Hobby was aber sehr Spaß macht.

Ein kleines Video von meinem F450
[video]http://www.vidup.de/v/X5Kp3/[/video]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ApoC

Moderator
#2
Warte mal, bis dein Copter "Schwupps, im Feld" macht. ;)

Dann kostet es ein wenig mehr. ;)

Warte mal, bis das Thema FPV kommt. Dann lässt es dich nie wieder los. ;)
 
#3
Oh ja, Copter sind so immens teuer im unterhalt (vor allem ohne RTH) . Muss echt zurzeit selbst meine Hobbykasse kürzen, weil mir das viel zu viel Geld wird. Ein paar Copter müssen wohl dann weichen.

Am Anfang kannste auch die Flyduino props benutzen. Da schrotteste sowieso noch einige davon :D .Kommt sonst langsam teuer.

FPV ist eine sehr tolle Sache, die aber auch leider sehr teuer werden kann. jedes Modell will sein OSD, seine Cam, seinen Sender usw. Ich bastle deswegen grad selbst an nem Austauschbaren Videobundle....alles auf einer Platine was man braucht.
 

ApoC

Moderator
#4
Der Frickler hatte doch so eine nette 30g "AllInOne" Lösung gebaut.
 
#5
Ja, aber ich will etwas andere bausteine hernehmen, die leider auch grösser sind. Ist ne kombination aus LC Filter, 600TVL Cam , HK OSD Spannungsregler und nem 20mW sender. Alles auf einer Platine (bis auf die Cam) und in einem GFK rahmen verbaut. Soll man dann später einfach an 4 punkten einclipsen können.
 
#6
Naja,

das mit den Motoren wird sich zukünftig dann doch entspannen, der Hersteller wird mehrere Hundert Motoren pro Monat liefern können und die Lieferzeiten werden runter gehen.

Einzig als Unbekannte bleiben die Graupner Props, aber ich hoffe, dass die auch so langsam mal die Kapazitäten erhöhen können.
Dass die Graupner auch mal bei einem Crash kaputt gehen können ist klar, das sind halt keine Weichplastik Props aber ich persönlich habe da meine Probleme, einen Copter mit mehr als 2 KG je nach Ausstattung an die Plastiklöffel zu hängen.

Gruss
Hans-Willi
 

Karuso01

Erfahrener Benutzer
#7
Also nun denke habe ich mal meine Gains bei dem Evo Set erflogen.....

Lipo 4s

Pitch und Roll 145

Yaw 60

Vertical 190

Attitude Gain 125
 

UMS

Neuer Benutzer
#8
Karuso, erzähl doch mal mehr von deinem Quadrocopter. Wie ist der Stand der Dinge? Wie kommst du mit dem Copter zurecht? Hast du das Thema Kamera oder FPV weitergetrieben?

Ich habe mir auch den 450 Evo bei Stein bestellt. Ich hoffe, der Copter kommt bald-ich bin heiß wie ne Plettschnur;)
In den Copter möchte ich zunächst die Gopro Hd2 einbauen und erste Erfahrungen sammeln. Später evtl. auch tiefer in das Thema FPV einsteigen.

Das Einzige, was mich etwas an dieser Art Modell stört, ist die "technische" Optik. Kann man nicht eine schicke Lexan-Haube montieren? Ok, das GPS sollte wahrscheinlich frei nach oben schauen können, oder? Wobei beim Navi im Auto die Signale ja auch durch die Frontscheibe durchkommen...
 

UMS

Neuer Benutzer
#10
Definitiv;) Ich habe -Gott sei Dank- genug Fläche für die ersten Flüge. Hinter meiner Scheune befindet sich das ca. 2.500 m2 große Testarial-auch Wiese genannt. Dort sollen (natürlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit) die ersten Flüge stattfinden, bis ich das Ding im Griff habe.
Wobei, Modellbau Stein meinte, das sei einfacher als Flächenmodelle zu fliegen...
 
#11
Es ist einfacher als Fläche oder Heli ...
Trotzdem kann immer was falsch angeschlossen oder eingestellt sein und wenn er dann flippt ... Ärgert man sich doppelt .

1. Flug nackter Kopter ( wenn es passt )
2. Flug Gimbal mit Gewicht als Gopro Dummy (wenn es passt )
3. Flug Gimbal mit Gopro und nun Gains anpassen das er auch ruhig fliegt .

Oder so ähnlich ;)
 

Karuso01

Erfahrener Benutzer
#12
Karuso, erzähl doch mal mehr von deinem Quadrocopter. Wie ist der Stand der Dinge? Wie kommst du mit dem Copter zurecht? Hast du das Thema Kamera oder FPV weitergetrieben.
Nein FPV habe ich noch nicht angefangen.
Suche für mich immer noch den passenden Sender und Empfänger...
Du weißt ja sicherlich das ich damit keine Strecke fliegen möchte sondern nur sehen was die Cam aufnimmt...
Die GoPro wollte ich mir auch noch kaufen, aber Frauchen sagt erstmal müßen wieder Taler auf das Sparbuch
und nicht zu Stein und Co getragen werden :) Will ja auch bald nen neues Auto haben....


Jaja aller Anfang mit dem Teil ist schwer, tu Dir ein gefallen nehme zuerst die Dji Props zum testen....
Du mußt damit ja nicht hoch oder weit fliegen... die Graupner sind schon genial aber Teuer.....
Meistens Brechen sie Dir weg bei unsanfter Landung....so erging es mir zumindestens...nun habe ich immer ein Paar auf Reserve...
Ansonsten macht das Fliegen immer noch Spaß...Das Landegestel ist von Quadframe, so hoch weil irgendwann ne cam runter kommt..[video=youtube;X6yyECTJzAE]http://www.youtube.com/watch?v=X6yyECTJzAE&feature=youtu.be[/video]
 

UMS

Neuer Benutzer
#16
So, mein Quadrocopter kam letzte Woche auch endlich. Mir fiel es echt schwer, das Ding in Ruhe mit Sinn und Verstand aufzubauen, aber ich wollte Baufehler ausschließen.
Gestern Abend der erste Schwebeflug in 1 Meter Höhe um grundsätzlich zu schauen, ob alles funktioniert: Ich war platt! Auf Anhieb funktioniert alles einwandfrei. Nur den Kompass habe ich noch nicht kalibrieren können, aber das wird schon noch.

Heute morgen schaue ich raus: Bodenfrost-aber Sonne pur und fast windstill. Also Kaffee gezogen, raus in die Werkstatt und mit dem Copter raus auf die Wiese. Vorher habe ich nochmal die Abschaltspannungen der Lipos korrigiert.
Am Sender habe ich mir mal einen Alarm bei 10 Minuten programmiert, um in der ersten Aufregung nicht die LED zu übersehen.
Der erste Flug: Vorsichtig in ca. 1,5 Meter Höhe die ersten Versuche-sowohl im Atti als auch im GPS-Modus absolut handzahm und gut zu kontrollieren.
Etwas beruhigt und mutiger geworden habe ich dann die ersten Runden gedreht: Einen Kreis um mich herum, einen Kreis vor mir, eine 8 usw. Alles easy, jederzeit unter Kontrolle-total klasse!
Dann die Hebel mal etwas mehr bewegt, auch easy. Dann wollte ich es wissen und habe den Kopter mal ca. 60 Meter Vollgas über die Wiese gejagt-hey, geht schön los. Auch alles ohne Hektik oder Starallüren. Den Baum habe ich grade noch rechtzeitig gesehen (der muss da weg!) und das Ding abgefangen.
Nach 10 Minuten piept der Sender, also das Ding runter auf einen Meter Höhe und in Richtung Werkstatt zurückgeschebt. Dabei habe ich ständig die LED im Auge behalten. Bei ca. 12 Minuten fing die LED an rot zu blinken. Sanft gelandet (auch easy) und Akku sofort ans Ladegerät. Ca. 2350 mAh gingen rein bei einer Akku-Nennkapazität von 3200. Also bin ich da auf der sehr sicheren Seite.

Mein Fazit: Der totale Spaß! Wenn man auf dem Boden bleibt (den Pilot meine ich), ist das Ding recht einfach zu fliegen-etwas Erfahrung im Modellbau vorrausgesetzt. Aber auch Einsteiger können sich an sowas heranwagen.
Jetzt werde ich mir eine einfache Halterung für die GoPro bauen und kurzfristig den ersten Versuch damit machen.

Kurz zur Bestückung des 450:
Ich habe mir den 450 Evo von Stein mit Naza und GPS gegönnt. Von der Beratung über den Service, den anschließenden Aufbau, Programmierung und Fliegen-ich bin sehr zufrieden...
Die Steuerung übernimmt meine DX8i, da meine gute alte MC-20 am Samstag den Geist aufgegeben hat. Nach 20 Jahren darf sie auch endlich in den Ruhestand;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten