DJI Failsave Erweiterung für alle NAZA in der neuesten Firmware

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

gervais

Ich brauche mehr Details
#1
Laut Colin Guinn hat DJI bei aktuellen NAZA FW Versionen (Er sagt: One of the newer versions) das Failsave erweitert: Fliegt die NAZA 10 Sekunden weg, ohne dass die Knüppel bewegt werden, geht diese in HOVER[/. Ändert sich für weitere 10 Sekunden nichts, geht diese in Failsave .

Ab Minute 5:09 in einem Video, welches primär an Phantom Anfänger gerichtet ist, und ihnen erklärt, was sie diese generell tun müssen, um zu verhindern,dass der P. wegfliegt.

[video=youtube;2bxjL7wFyb8]http://www.youtube.com/watch?v=2bxjL7wFyb8[/video]

Die Failsave Erweiterung ist natürlich nicht auf den Phantom beschränkt. Vermutlich glaubt DJI aber, dass die anderen NAZA User derlei Informationen nicht interessant finden und hat sie daher im Changelog vergessen...oder habe ich die Passage übersehen ?
 

mfischer70

Erfahrener Benutzer
#2
der Grund, warum die Teile im GPS Mode wegfliegen war doch der, dass sich die GPS-Position während des Fluges verschoben hat und dadurch der Copter dachte, er wäre an der falschen Stelle und dies selbst korrigierte. So hatte ich es zumindest mal gelesen. Fly-Away wirkungsvoll zu verhindern ging doch nur im manuellen Modus, da er auf keinerlei Eingaben mehr reagiert. Damit ist diese Anpassung aber sinnfrei, da hierfür eine intakte Steuerung und sauberes GPS benötigt wird. Oder verstehe ich hier was absolut falsch?

Gruß Mike
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#3
Ich muß gestehen, dass mir die Gründe für FlyAways nicht bekannt sind.

Da es auch hier immer wieder Leute gibt, die im Haus den Kompass kalibrieren und diesen gerne mastfrei feldnah / (ESC, VTX,GoPro) installieren, und beides als adäquate Vorgehensweise verteidigen, wenn kritisiert....denke ich mir meinen Teil.

Und viele der FlyAway Beschreibungen z.B. auf RCGroups künden nicht von Expertise...eine gute Geschichte zum Thema ist mir jedenfalls nicht bekannt. Es wird echte (NAZA induzierte) Flyaways geben...nur gehen die unter, im Wust schlecht bzw. unvollständig erzählter Anfängerfehler.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#4
Das ist die "Receiver Advanced Protection Function", die seit der FW4.0 implementiert ist. Ist auch in der Bediene erklärt. Change Log habe ich nicht nachgesehen.
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#5
Wieder was dazu gelernt. Freilich ist es irritierend, dass Colin Guinn über one of the newer versions spricht und die RAP schon bei 3.12 enthalten ist. Der Appell, sich unbedingt die neueste FW aufzuspielen, war ja auch mehr als eindringlich. Nachtigall....
 
Zuletzt bearbeitet:

SmileyChris

Erfahrener Benutzer
#6
öhm, für die Lite wirds das vermutlich nicht geben, richtig? An sich eine gute Idee, wenngleich 10 Sekunden auch bereits ausreichen können, daß die Fuhre im Acker liegt ...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten