Dorf von Oben mit HD Kamera? Technisch günstig möglich?

#1
Hallo
ich habe gestern am Deich jemand mit solch einer Drohne gesehen. Nun frage ich mich, ob man nicht auch mit HD Kamera das Haus oder das ganze Dorf von oben abfliegen kann?

Es müsste nartülich mind. eine Reichweite der Funkfernbedienung mit 300 - 500 Meter vorhanden sein.

Blos was nimmt man da...Drohne mit 4 Propeller oder Hekicopter oder Flugzeug...

Sehr geil finde ich das Video hier vom Bunker Valentin in Bremen! So stelle ich mir das auch vor!
http://www.youtube.com/watch?v=eR755qEBJmE

Aber diese Drohne ist nicht für 200 Euro zu haben. Viel mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben!

Ich habe nun überhaupt keine Ahnung von, und brauche auf jeden Fall ein Einsteiger Ding!
Aber Kamera in der Fernbedienung muss man schon haben.....
oder kann man es abschätzen was aufgenommen wird? von unten?


Gibt es was, was Ihr mir empfehlen könntet? als was unter Insidern "In" ist.....und P/L unschlagbar?


Man sollte lieber mit was billigen anfangen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hangwind

Erfahrener Benutzer
#3
Am besten fängst du damit an die vielen Hunter Threads hier im Forum zu lesen wo andere genau die gleiche Frage gestellt haben. Geht am schnellsten!
 
#5
Hallo
Danke! Aber es sollte schon eine HD Kamera sein. Der gelinke ist wirklich sehr klein!
Aber trotzdem Danke!

DIe Sache ist ja immer, wenn das Ding verloren geht, oder abstürzt, sind mal eben hunderte Euro weg...
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#6
Entweder sich mit dem Hobby befassen und entsprechend vorher einlesen, informieren ect. und dann entsprechend dafür zahlen - oder es sein lassen ;)

Einen Copter zu bauen der ne GoPro trägt ist problemlos unter 150€ möglich.
Nur kommst du mit alleine einem Copter nicht sehr weit, Ladegerät, Akkus, Fernsteuerung, FPV Equipment, Werkzeug usw....

Und über einem Dorf fliegt man generell nicht, bitte werde dir schnellstens bewusst das die Dinger um die 1-3kg in der Regel wiegen, sehr stabile Ausleger haben, z.B. aus spitzem Alu und Messerscharfe sich schnell rotierende Rotoren.
Du möchtest nicht verantwortlich sein, wenn das wer auf den Kopp bekommt...

Des weiteren ist eine Modellflug Haftpflichtversicherung mit Wildfliegerzusatzt Pflicht, da kannst du dich beim DMFV z.B. informieren.

LG. Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#9
und vor allem darfst du nicht davon ausgehen das dein erster kopter lange lebt.
wenn du keine flugerfahrung hast stürzt du ab. oft. teuer. langwierig.
 

BR1962

Erfahrener Benutzer
#10
Erste sinnvolle Investition: ein simulator am pc, da kannst erst mal ein paar Tausend Euro versenken, ohne dass es wirklich weh tut. :)
 

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#11
Hol dir was gebrauchtes aufm Marktplatz (am besten mit Naza). Irgendwas, was ne kleine aktioncam und evtl ein Giambal trägt. Dann Akkus, Sender, Empfänger, Kamera und los gehts. Aber unter 500€ (Ohne cam und wahrscheinlich ohne Giambal)wirst fast nicht kommen...
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#12
Hallo
ich habe gestern am Deich jemand mit solch einer Drohne gesehen. Nun frage ich mich, ob man nicht auch mit HD Kamera das Haus oder das ganze Dorf von oben abfliegen kann?

Es müsste nartülich mind. eine Reichweite der Funkfernbedienung mit 300 - 500 Meter vorhanden sein.

Blos was nimmt man da...Drohne mit 4 Propeller oder Hekicopter oder Flugzeug...
Problem ist, dass du davon ausgehst, dass es ein Kinderspiel ist, ein solches Gerät zu steuern. Es stimmt schon, dass es inzwischen Multikopter gibt, welche man nicht mehr steuert sondern bedient. Wie du sagtest, eine Funkfernbedienung, wie am Fernseher, keine Funkfernsteuerung. Wirkliches Fliegen ist das nicht mehr, und ob du damit auch die Bilder aus der Luft erhältst die du dir erhoffst, steht auf einem anderen Blatt. Sofern das Gerät deine ersten Flugversuche überlebt.

Schlag dir Flugzeug oder gar Helikopter gleich aus dem Kopf, denn beide Sparten werden dich am Anfang dutzende Crashes kosten bis du den Dreh mit dem Fliegen raus hast. Multikopter haben inzwischen verdammt viele elektronische Stützräder, die den Einstieg erleichtern.
Für unter 200€ bekommst du maximal Spielzeug, der "gute Stuff" den jeder fliegen kann und der samt Kamera flugfertig aus der Schachtel kommt fängt bei 1k€ an. (Beispiel: http://www.globe-flight.de/DJI-Phantom-2-Vision-FPV-Quadrokopter_2 )

Empfehlung:
Wenn es einmalig darum geht, von bestimmten Objekten (z.B. Haus, Dorf) Bilder aus der Luft zu bekommen, buche dir am besten einen professionellen Luftbild-Dienst. Die kommen vorbei, machen mit anständiger Ausrüstung sehr gute Bilder, und du bist glücklich. Jedenfalls besser, als sich teuer ein ReadyToFly-Set zu kaufen, und das beim ersten Startversuch in den Gartenzaun, an die Hauswand oder Nachbars Auto zu klatschen.

Wenn du selbst das Fliegen und Bilder aus der Luft machen lernen möchtest, dann eigne dir so viel Wissen wie möglich an. Einfach mal in Foren wie diesem und diversen Modellbau-Shops stöbern. Der Rest kommt dann fast von allein...

Gruß,
hitec
 
Zuletzt bearbeitet:

lustigewg

Erfahrener Benutzer
#13
[video=youtube_share;KPpaMAcdDmw]http://youtu.be/KPpaMAcdDmw[/video]
Das sind mal Aufnahmen des qx 200 inkl onboard videos mit einer gewichtsmässig mega übertriebenen iSaw A2- aber Dampf hat er immernoch. Empfänger und Funke etwa 100€, qx 200€, mobius cam 55€...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten