DX8 auf FrSky erweitern

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

krysly

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

ich bin aktuell am überlegen ob ich meine Spektrum DX8 auf FrSky erweitern soll.
Das ganze eigentlich aus 2 Gründen.
Zum einen mehr Reichweite für meine FPV Copter und zum anderen das ich mit FrSky und APM/Pixhawk das Summensignal verwenden kann und mir Kabelsalat einsparen kann.

Dazu habe ich folgenden Link gefunden:

http://fpvlab.com/forums/showthread.php?16692-FrSky-external-module-for-Spektrum-build-Log

Hat von Euch jemand so etwas schon einmal umgesetzt und hat Erfahrungswerte ob sich dies lohnt gerade im Bezug auf die Reichweite ?


Viele Grüße
Christian
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
#2
Das von fpvlab sieht doch arg nach bastellösung mit angepapptem akku aus. Ist das alltagstauglich?
Reichweite + zuverlässigkeit der frsky dinger sind top. Kein vergleich.

Ich würd da aber ne taranis vorziehen, da ist telemetrie schon dabei, und das ganze kostet etwa 100 eur mehr als die bastellösung.
 

krysly

Erfahrener Benutzer
#3
Oh Mist :)
Habe mir mal ein wenig was von der Taranis angeschaut und das sieht ja echt nett aus. Ich liebe technische Spielereien und die Möglichkeit Dinge selbst anzupassen :) Wenn dazu noch mehr Reichweite kommen als mit Spektrum , mmmmhhhhh.

Vielleicht geht die Tendenz dann doch eher zum Zweitsender anstatt zur Erweiterung der DX8.
DX8 für meine Helis und für FPV in Verbindung mit Telemetrie eine Taranis ;-)

Preislich ist das in der Tat nicht so der Unterschied.
Gibt es denn eine Empfehlung für ein Taranis Set Mode2 mit Empfänger ?

Würde aktuell gerne das ganze an APM 2.5 testen und auch gerne den RSSI Wert ins APM bekommen.
8 Kanäle würden mir aktuell reichen.
Achso auch würde ich den Empfänger gerne mit Summensignal ans APM anschließen.

Wäre das dann ein Taranis X9D mit X8R als Empfänger ?

Gruß
Christian


EDIT: Da ich den Thread als DX8 auf FrSky erweitern beschrieben habe ziehe ich meine Taranis fragen hier zurück und suche zuerst im Forum hier. Da gibt es ja schon einiges dazu :)

Also wenn jemand Erfahrung zu DX8 mit FrSky hat würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jogijo

Erfahrener Benutzer
#4
Taranis kaufen und glücklich werden, wenn es denn sein muss dann steckst du dir eben noch ein DSMX Modul in den Schacht.
Die DX8 wirst du dann schnell verkaufen, you never go back!
 

krysly

Erfahrener Benutzer
#5
Ok das ist definitiv eine Ansage :)
Je mehr ich über Taranis lese desto mehr .....
Fast schon nicht mehr wegen der Reichweite was mein ursprüngliches Anliegen war sondern vielmehr wegen OpenSource und den Möglichkeiten :)

Warum hab ich nur die Frage gestellt, :D :D :D
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#8
ICh bin auch damals von der DX8 zur Taranis gekommen, weil ich irgendwas nicht mit der DX8 programmieren konnte, und ich einfach die plumpe Antwort bekam ich solle das mit ner Taranis machen.
Danach habe ich dann so wie du mich immer weiter über die Taranis informiert. Inzwischen sind fast all meine Modelle auf frsky, nur die eflite-teile laufen mit dem orange-modul.
Ich bereue diese Entscheidung keine Sekunde.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten