Effektive Reichweite Futaba 2,4Ghz

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

SkyNic

Neuer Benutzer
#1
Hy, wie mein Themaname schon verrät würde ich ganz gerne mal die max Reichweite von ner T8GF wissen =)

In der Empfängerbeschreibung steht immer von 1,5km +

nur was mache ich wenn ich durch den Walf fliege und dort Bäube oder evtl sogar Häuser stehen..

Bzw. wie hoch bzw. weit kann ich nur ungefähr weg bis es mir den Spaß verdirbt...

Habe keinen Autopilot der mir das Ding rückholt...

Gruß nic
 

SkyNic

Neuer Benutzer
#5
Ja schon klar aber muss ich vorher echt alles abfahren??
Woher bekomm ich nen günstigen Autopilot?
BZW. wie funktionier der?

Naja ich sag mal so an nem sonnigen Tag ohne Ablösungen, Wind etc.

Gruß Nic
 

marcop

Erfahrener Benutzer
#7
So hab da noch was zu diesem Thema gefunden



Generelles zum Thema 2,4 GHz RC-Anlagen
• Die generelle Reichweite des 2,4 GHz FASST Systems ist
größer als die von 35 MHz Anlagen. Sie beträgt in Bodennähe
ca. 2000 Meter und in der Luft mehr als 3000 m. Die nachstehend
beschriebenen Wetter- und Hindernissabhängigen Reichweitenreduzierungen
beeinträchtigen die Funktion also nicht
sondern reduzieren lediglich die Reserve.
• Größere Hindernisse zwischen Sender und Empfänger können
so das Signal dämpfen oder blockieren.
• In Bodennähe ist die Dämpfung des Sendesignals höher als
bei 35 MHz Anlagen. An nebligen Tagen und/oder bei nassem
Boden kann die Reichweite in Bodennähe reduziert sein.
• Befi ndet sich ein Modell in Bodennähe und gelangt ein Hindernis
(Person, Fahrzeug, Objekt etc.) zwischen Sender und
Empfänger so kann sich die Reichweite deutlich reduzieren.
• Die Ausbreitung der 2,4 GHz Signale erfolgt nahezu geradlinig,
deswegen ist es erforderlich immer Sichtkontakt zum
Modell zu besitzen.:D:D:D

gruß marco
 

marcop

Erfahrener Benutzer
#9
Ich denke mal dass da eher die normale reichweite gemeint ist ohne verlängerungen oder sonstwas.
ich habe den text aus meiner bedienungsanleitung der t8fg kopiert.
also die 2-3000 meter glaube ich denen zwar nicht ganz aber naja.
vielleicht kann mir noch jemand sagen wie sich empfangsverlust bei 2,4ghz auswirkt.

ist es wie bei 35mhz dass die servos erst anfangen zu zucken oder ist sofort kein empfang mehr da wenn man zu weit weg ist?
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
#10
Da zuckt leider nichts, es geht leider mit der letzten erhaltenen Info auf sauber gehaltener Bahn ab ins NIRVANA,
es seie denn du hast ein "rolling home" System und/ mit einem Stabilisierungssystemes drine.
 

schmiernippel

Erfahrener Benutzer
#11
Kann man eigentlich die Reichweite bzw Empfangsqualität einer 2,4ghz Anlage mit verlängern der Antennen am Empfänger verbessern oder bringt das überhaupt nichts `?
 

Radiator

Erfahrener Benutzer
#12
Nope, da kannst so nix machen, die aktiven Enden haben eine ganz bestimmte Länge, die nicht geändert werden sollte. Wie lang das Kabel davor ist macht keinen Unterschied, außer dass man es besser/schlechter verlegen kann.
 
#13
Hy,
Also mit meiner futaba t10 und einem 617 Empfänger hab ich bei gutem Wetter ohne Hindernisse ca 1,9 km Reichweite. Dann kommen ab und an failsaves.
Da der Empfänger aber wieder sofort bindet, ist es eigentlich kein Problem.
Cu
Speedflieger
 

schmiernippel

Erfahrener Benutzer
#14
Das hab ich mir fast gedacht ! Und wie sieht es mit der Verlängerung der Empfangsantenne aus ? Ich habe einen Nachbau Empfänger ("Master") Der geht auch so um die 1,5km.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#15
bei 2.4 ghz bringt "verlängern" überhaupt nicht, die antennen brauchen genau die länge auf der die frequenz schwingt.

übrigens darfst du die senderantenne nicht verändern (keine richtantennen etc) sonst fliegtst du schon wieder nicht legal ! (zb tememetrie empfänger die senden ja auch).
geh von maximal 1,8km save reichweite aus.
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#16
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1409955

hier ein Test auf rcgroups.com
 
#17
Unglaublich. 4km ? Das ist mal nice. Haben die auch die selbe Sendeleistung wie in Deutschland ?
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#18
Sendeleistung ist gleich, lediglich für Frankreich ist das Frequenzband eingeschränkt.
 
#19
Hallo Leute,

Wir fliegen doch kontrolliert mit Modellen um uns am Flugbild zu erfreuen. Hoch, weit, schnell und schön, aber immer so, dass wir das Teil sehen, oder ? Ich flieg jetzt seit 35 Jahren, früher mit 27 MHz dann mit 35 Mhz und jetzt seit 3 Jahren mit 2,4 GHz. Multiplex, Webra, Graupner, Simprop, Robbe, Futaba, Spektrum, und jetzt wieder Hott. Ich hatte noch keinen einzigen Absturz wegen Reichweitenverlust, da wie dort. Allerdings aber wegen Sichtverlust. Daher: wenn alles einigermaßen vernünftig eingebaut ist und betrieben wird (ohne Antennenverlängerungen, was soll denn dieser Unfug) braucht man keine Angst zu haben. Und manchmal passiert halt was, das ist in der Großfliegerei nicht anders, wenngleich deutlich folgenschwerer.

Ich muss allerdings zugeben, 1,5 km weit kann ich selbst meinen größten Flieger nicht mehr so erkennen dass ich ihn steuern kann. Und wenn die Funke nicht so weit reicht ist's dann auch wurscht.

Glück ab Gut Land
wünscht der Alpenflitzer :D
 

mikrokopterpilot

Erfahrener Benutzer
#20
Alpenflitzer hat gesagt.:
Wir fliegen doch mit Modellen um uns am Flugbild zu erfreuen.
ähm, nein? :D:wow:
tut mir leid aber hast du dir mal die meisten fpv modelle angeschaut? die sehn schrecklich aus... also mir gehts nur darum das das ding gut fliegt und ich spaß am fliegen (aus flugzeugsicht) habe :D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten