ein Telemetriescript für Segler mit Grafik widgets & einfach konfigurierbar: telenowa
Telemetriescreen fuer Segler & Elektoflieger: "telenowa"
"telenowa" ermöglicht es seine Telemetriewerte, grafisch aufgepeppt, auf den Taranis screen darzustellen.
Es wurde inhaltlich für Flächenflieger, speziell Segler und Elektrosegler entworfen.
Die Werte werden durch kleine "widgets" dargestellt, deren Anordnung selbst bestimmt wird.
Die meistenten widgets bestehen aus einer kleinen Grafik mit den dazugehörigen Werten,
manche Widgets bieten auch noch ein wenig Animation.
Wer einmal das Konzept durchschaut hat, ist in der Lage binnen ca 3 Minuten einen umfangreichen Telemetriescreen für sein Modell zu konfigurieren !
Das Layout ist quasi kachelbasiert & kann durch jeden user auf sehr simple Art & Weise selbst bestimmt werden.
Der Bildschim wird als Matrix mit 3 Zeilen und maximal bis zu 5 Spalten gedacht (also max 15 Felder)
Eine Änderung kann ohne Programmierkenntnisse binnen weniger Sekunden mit einem Texteditor vorgenommen werden und ist unter companion dann sofort sichtbar
Hinweis in eigener Sache:
Ich möchte mich hier nicht mit "fremdem Federn" schmücken
Der Telemetriescreen (das script) basiert wesentlich auf dem „olymetry“ script.
Das olymetry script ermöglicht es einzelne Telemetriewerte inklusive Icon Darstellung relativ frei auf dem Display darzustellen.
Die Anordnung der icons wird in einer lua Tabelle auf einfachem Weg definiert.
olymetry war für Drohnen / Copter konzipiert worden.
Die Version, die ich finden konnte, lief unter OpenTx 2.0.x
Der Großteil der icons, das Coding der Widgetplatzierung und einiges mehr wurde von diesem script übernommen.
Ohne diese Vorlage und die zugrunde liegenden Ideen hätte ich telenowa niemals so (weiter-) entwickeln können,
Im ursprünglichen Coding konnte ich noch Entwicklersynonyme "sockeye" und "ollicious" finden.
DANKE an alle, die an olimetry beteiligt waren oder sind !
Ich habe das script zunächst auf 2.1 migriert und die "Drohnenwidgets" ausgelassen.
Danach widgets, die mir für die Flächenfliegerei fehlten, eingebaut.
Es folgten folgende Erweiterungen:
- optionales Ein/Ausblenden von Min und Max- Werten bei bestimmten Telemetriewerten
- Ausbau auf die Darstellung von 2 Telemetrieseiten, die Seiten können per Schalter oder durch Taktgeber automatisch umgeschaltet werden (parametrisierbar)
- Hinterlegung der telemetriescreens als Vorlagen / Templates in unbegrenzter Zahl, so dass sie pro Modell nur noch "abgerufen" werden müssen
- Zuordnung eines Modells zum entsprechenden Template, so dass nur noch ein zentrales Script für alle Modelle notwendig ist
Das Script liest den aktuellen Namen im Modellspeicher aus und weist es dem hinterlegten screen automatisch zu.
Bei Interesse runterladen und testen,
im zip sind direkt zwei vordefinierte Modelle (segler und elektroflieger) exemplarisch enthalten
ebenso ein PDF als Anleitung mit der Liste der widgets bzw darstellbaren Telemetriewerte.
Der Ordner "telenowa" enthält alle notwendigen icons und wird in das "TELEMETRY" Verzeichnis mit kopiert
Wer Lust hat, darf gerne weitere widgets hinzufügen
Anhang anzeigen Telenowa 1.0.pdf
Anhang anzeigen telenowa 1.0.zip
Gruß
Udo
Telemetriescreen fuer Segler & Elektoflieger: "telenowa"
"telenowa" ermöglicht es seine Telemetriewerte, grafisch aufgepeppt, auf den Taranis screen darzustellen.
Es wurde inhaltlich für Flächenflieger, speziell Segler und Elektrosegler entworfen.

Die Werte werden durch kleine "widgets" dargestellt, deren Anordnung selbst bestimmt wird.
Die meistenten widgets bestehen aus einer kleinen Grafik mit den dazugehörigen Werten,
manche Widgets bieten auch noch ein wenig Animation.
Wer einmal das Konzept durchschaut hat, ist in der Lage binnen ca 3 Minuten einen umfangreichen Telemetriescreen für sein Modell zu konfigurieren !
Das Layout ist quasi kachelbasiert & kann durch jeden user auf sehr simple Art & Weise selbst bestimmt werden.
Der Bildschim wird als Matrix mit 3 Zeilen und maximal bis zu 5 Spalten gedacht (also max 15 Felder)
Eine Änderung kann ohne Programmierkenntnisse binnen weniger Sekunden mit einem Texteditor vorgenommen werden und ist unter companion dann sofort sichtbar
Hinweis in eigener Sache:
Ich möchte mich hier nicht mit "fremdem Federn" schmücken
Der Telemetriescreen (das script) basiert wesentlich auf dem „olymetry“ script.
Das olymetry script ermöglicht es einzelne Telemetriewerte inklusive Icon Darstellung relativ frei auf dem Display darzustellen.
Die Anordnung der icons wird in einer lua Tabelle auf einfachem Weg definiert.
olymetry war für Drohnen / Copter konzipiert worden.
Die Version, die ich finden konnte, lief unter OpenTx 2.0.x
Der Großteil der icons, das Coding der Widgetplatzierung und einiges mehr wurde von diesem script übernommen.
Ohne diese Vorlage und die zugrunde liegenden Ideen hätte ich telenowa niemals so (weiter-) entwickeln können,
Im ursprünglichen Coding konnte ich noch Entwicklersynonyme "sockeye" und "ollicious" finden.
DANKE an alle, die an olimetry beteiligt waren oder sind !
Ich habe das script zunächst auf 2.1 migriert und die "Drohnenwidgets" ausgelassen.
Danach widgets, die mir für die Flächenfliegerei fehlten, eingebaut.
Es folgten folgende Erweiterungen:
- optionales Ein/Ausblenden von Min und Max- Werten bei bestimmten Telemetriewerten
- Ausbau auf die Darstellung von 2 Telemetrieseiten, die Seiten können per Schalter oder durch Taktgeber automatisch umgeschaltet werden (parametrisierbar)
- Hinterlegung der telemetriescreens als Vorlagen / Templates in unbegrenzter Zahl, so dass sie pro Modell nur noch "abgerufen" werden müssen
- Zuordnung eines Modells zum entsprechenden Template, so dass nur noch ein zentrales Script für alle Modelle notwendig ist
Das Script liest den aktuellen Namen im Modellspeicher aus und weist es dem hinterlegten screen automatisch zu.

Bei Interesse runterladen und testen,
im zip sind direkt zwei vordefinierte Modelle (segler und elektroflieger) exemplarisch enthalten
ebenso ein PDF als Anleitung mit der Liste der widgets bzw darstellbaren Telemetriewerte.
Der Ordner "telenowa" enthält alle notwendigen icons und wird in das "TELEMETRY" Verzeichnis mit kopiert
Wer Lust hat, darf gerne weitere widgets hinzufügen
Anhang anzeigen Telenowa 1.0.pdf
Anhang anzeigen telenowa 1.0.zip
Gruß
Udo