Ein Wunschsender für alles (DSMx,FrSky)?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

1Eimer

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen!

Das ist mein erster Betrag hier und ich hoffe nicht den xx. Doppelpost gestartet zu haben :)

Ich möchte nach vielen Jahren RC-Heli Pause (60er Verbrenner) wieder anfangen und hab mir FPV Quadcopter als mittelfristiges Ziel auf die Fahne geschrieben. Um wieder warm zu werden, möchte ich erst einmal kleinere Quads und Helis zu Hause und im Garten fliegen bis ich mich wieder sicher fühle.

Nun möchte ich aber nicht für jeden Heli einen eigenen Sender haben, sondern am liebsten lediglich einen der alles was ich fliege abfrühstückt. Bei den kleinen Helis im BNF Umfeld, habe ich viele Spektrums gesehen weshalb ich jetzt einmal davon ausgehe das dies das Übertragungsystem für die kleinen sein wird.

Also müsste mein Sender mindestens DSM2/DSMX unterstützen.

Nach tagelangen Stöbern hier und auf anderen Seiten, habe ich diese Sender in die nähere Auswahl (< 200€):

- Spektrum DX7s (DSM2/DSMx)

- Devo 10 (mit Deviation DSM2/DSMx, Devo, FrSky, etc)

- FrSky Taranis (FrSky, DSM2/DSMx über OrangeRX)

Von den Protokollen her würde ja vieles für die Devo sprechen, jedoch finde ich hier bei euch sehr wenig Infos dazu. Scheinbar ist Devo im FPV Bereich nicht so verbreitet?

Bleibt DX7s und Taranis? Preis und Leistung sprechen hier offensichtlich für die Taranis, soweit ich das überhaupt beurteilen kann.

Oder habe ich bei dem ganzen einen Denkfehler, gibt es BNF Modelle auch mit anderen Empfängern?


Wie handhabt ihr das, wenn ihr noch keinere Modelle habt? Nutzt ihr einfach unterschiedliche Sender?

Ich sage schon einmal vielen Dank!

Gruss,
Tobias
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
Bei den BNF kommt es leider drauf an, welche du nehmen möchtest
Bei den Modellen ist es leider so, das der Empfängerchip auf derSteuerplatine sitzt, somit ist ein Austausch nicht möglich
Nimmst du als BNF Blade Modelle bist du auf Spectrum angewiesen, willst du ein Ladybird nehmen, wäre eine Devo nötig, wie du schon sagtest, mit der Richtigen Software hättest du beides
FrSky geht damit aber nicht, wie weit es extern geht keine Ahnung, schön wäre die Lösung nicht, da das draussen drn hängen wurde, evtl der DHT-U (Display mit Sendemodul drin)
Die Taranis wäre eben die andere Möglichkeit, das FrSky als Langstrecken, ein Spectrummodul für BNF, da ist aber wieder das andere Problem, es gehen nur Blade Modelle, ein Walkera Sendemodul für Jr Schacht habe ich noch nicht gefunden (wenn jemand eins kennt her damit, brauche es für Ladybird)

Der Hubsan wäre dann noch ne ganz andere Geschichte, der hat wohl ganz eigenständiges System
 
#5
HK bietet ein Modul an, mit welchem auch die Walkeradinger gesteuert werden können. Als stolzer Besitzer einer Taranis kann ich nur sagen, dass mir diese einzigartige Funke alle Anderen ersetzt. Das günstige Orange-Spektrum-Modul verrichtet seinen Dienst zuverlässig und auch andere Module sind kein Problem. Die Bedienung der Taranis mag am Anfang etwas verwirrend sein, ist aber durchaus logisch und mit System aufgebaut. Mit dieser Funke rücken Grenzen anderer Steuerungen in weite Ferne. Man kann sozusagen in jeder Hinsicht uneingeschränkt damit tun was man will.
 
#7
Ich gehe davon aus, du meinst dieses Modul
http://hobbyking.com/hobbyking/stor...otocol_Spectrum_System_MTSS_Mul_JR_Style.html

Damit wäre die Taranis wirklich mit allen Systemen ausgestattet, die sich lohnen, wenn der Preis auch nicht ohne ist, im Verhältnis zu anderen Sendemodulen
Genau.....mit dem I-Fön ist das Kopieren und Einfügen von Links etwas mühsam.....darum blieb es lediglich bei einer Erwähnung.
Jep der Preis.......Allerdings ist das Modul gleich mit mehreren Systemen kompatibel aber ob es etwas taugt???
 

1Eimer

Neuer Benutzer
#8
Ich danke euch für eure vielen Infos!

Und die DX7s würde nicht in Frage kommen? Über die Taranis lese ich hier und da auch etwas über Verarbeitungsmängel und die umfangreiche Bedienbarkeit. Es fliegen hier ja einige FPV mit einer Spektrum Funke..

Gruss,
tobias
 

PerryRhodan

Erfahrener Benutzer
#9
Und die DX7s würde nicht in Frage kommen?
warum nicht? wenn deine jetzigen Anforderungen an Funktionen damit erfüllt werden, dann nimm sie.
Aber wenn Du zukünftig mit Deinen Modellen auch etwas mehr anfangen willst, dann kommst Du um die Taranis nicht herum.

Über die Taranis lese ich hier und da auch etwas über Verarbeitungsmängel und die umfangreiche Bedienbarkeit
Nach dem was ich in den vielen Foren gelesen habe sind die angesprochenen Verarbeitungsmängel von geringer Relevanz und traten auch nur vereinzelt auf. Hatten letztendlich mit der eigentlichen Funktion nichts zu tun.
Und zur umfangreichen Bedienung kann ich nur sagen, wenn Du ein Smartphone bedienen kannst, dann kannst Du auch die Taranis bedienen. Außerdem gibt es mittlerweile für die Taranis jede Menge an Templates, die Du nach Bedarf nur noch für Dein Modell geringfügig anpassen mußt.

LG
Perry
 
#10
Ich habe zwar auch noch nicht den "einen" Sender gefunden mit dem alles geht, aber dafür "DIE ZWEI" die bei mir alles abdecken.
Die Devo 8s fliege ich, inzwischen mit zwei zusätzlichen internen Modulen, seit über zwei Jahren mit Deviation System und decke damit DSMX/DSM2 und die ganzen "Kleinen" (FlySky, HiSky, Hubsan auch mit FPV, WLtoys, Nine Eagles/J6Pro, Walkera WK, Devo usw.) ab. https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0Any72n5Y9u-kdGFDeXhBY0I0ek1raTdEN21VTlBzTkE&usp=sharing
http://www.deviationtx.com

@ Robin Hood
Leider gibt es für die Devo 7 keine Deviation Firmware. Kann Dir aber die Devo 8s sehr ans Herz legen. Gebraucht oft erstaunlich günstig in der Bucht zu bekommen, aber unbedingt auf das "s" achten, ansonsten lässt sich das Modul aber auch nachrüsten.

Da ich noch günstige, aber auch umfangreiche, Telemetrie benötigte, habe ich mir letztes Jahr noch die Taranis geholt, und bin mit der auch sehr zufrieden.
Zum FPV fliegen nutze ich beide.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#12
Welches BG Tx-Teil meinst Du denn? Poste doch mal einen Link.
 
#13
Hier der Link: http://www.banggood.com/DEVO-Transmitter-Tuner-Modified-for-FBL80-FBL100-WLtoys-V922-p-89812.html

Die Rückprogramierung funktioniert jetzt. Irgendwelche Fachleute hatten die falschen Daten zur Anlage in Walkera-fans.de gestellt. Unter anderem ist die neue Bin Modelldatei für den Master CP absolut daneben. Der ist platt nach dem Versuch abzuheben. Alles was man falsch machen kann ist in dieser Bin Datei. Da fragt man sich wieso man solch eine Anlage weiter benutzen soll.

Die Logik in den Menüs ist katastrophal. Das Forum muss schon jetzt generalüberholt werden.
Also eine Devo mir original Firmware käme mir auch nicht ins Haus. Nach zig Jahren mit MC-17/20/24 und mehreren Jahren Spektrum fühle ich mich bei der Devo 8s mit Deviationtx und Taranis mit OpenTX zu Hause. Es lässt sich alles programmieren, Heil und Copter sowieso, aber auch völlig abgefahrene Sachen mit Mehrklappenflügeln, Flugzustände usw. Und vor allem auch keine undefinierten Aussetzer mehr.

Das Modul ist das richtige. Was wolltest Du denn damit binden? Richtige Protokoll im Setup ausgewählt?

Bei Modelldateien, egal für welches System oder von wem Sie kommen, kann ich aus Erfahrung nur empfehlen diese sorgfältigst zu überprüfen UND zu testen (Modell festhalten oder schnallen, Motor vom Antrieb entfernen usw.)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten