Hallo zusammen,
ich möchte gerne in die FPV-Fliegerei einsteigen....seit einigen Tagen durchforste ich nun schon daher das Forum um eine geeignete "Starter" Ausrüstung zu finden. Momentan habe ich mich für folgene Ausrüstung entschieden:
Flugzeug:
- Mutliplex EasyStar mit PERMAX 400 Motor und 2 Servos (ca. 110€)
- 40 Mhz Fernbedienung (von meinem alten Skyflex)
FPV Ausrüstung
- 2,4 GHz Immersionsflug SET PRO von Globe Flight (239€)
- Hyperion Lipo 3s 11,1V 450mAh 25C für Kamera + Sender (17,50€)
- EasyStar Canopy GFK - limited ULTRALIGHT EDITION - (36€)
Video würde ich über den Video Eingang meiner Fernsehkarte am Laptop darstellen
Nun habe ich einige Fragen:
Ist es zwingend notwendig, den EasyStar auf Brushless Antrieb umzurüsten (wegen dem zusätzlichen Gewicht der FPV Ausrüstung von ca. 120g)? Falls ja, ist das original von Multiplex angebotene Brushless Set eine Option (ca. 110€ für Motor, Regler, Luftschraube und 2000mAh Lipo Akku) oder kommt man durch eigenes Zusammenstellen billiger und besser weg? Ich hab im Forum schon von einigen "Eigenbauten" gelesen, ich würde mich jedoch über eine konkrete Empfehung für den Easystar sehr freuen (ohne große Umbauten am Flugzeug). Momentan tendiere ich aus kostengründen zu dem normalen Antrieb, ohne aber natürlich zu wissen, ob er das zusätzliche Gewicht durch die FPV Ausrüstung trägt.
Macht es Sinn die Kamera+Sender durch einen getrennten Akku zu versoregn order kann der gleiche wie für den Antrieb verwendet werden?
Ich habe an meiner Fernbedienung noch einen Kanal frei so dass ich die Kamera entweder horizontal oder vertikal schwenken könnte...was macht eurer Meinung nach mehr Sinn?
Bezüglich des Senders/Empfängers...reichen die mitgelieferten Antennen für den Anfang erstmals aus oder macht es gleich Sinn sich eine zusätzliche Antenne oder Diversity System zuzulegen?
Über Eure Hinweise, Empfehlungen und Tipps zu meinem FPV Einstieg würe ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Maxi
ich möchte gerne in die FPV-Fliegerei einsteigen....seit einigen Tagen durchforste ich nun schon daher das Forum um eine geeignete "Starter" Ausrüstung zu finden. Momentan habe ich mich für folgene Ausrüstung entschieden:
Flugzeug:
- Mutliplex EasyStar mit PERMAX 400 Motor und 2 Servos (ca. 110€)
- 40 Mhz Fernbedienung (von meinem alten Skyflex)
FPV Ausrüstung
- 2,4 GHz Immersionsflug SET PRO von Globe Flight (239€)
- Hyperion Lipo 3s 11,1V 450mAh 25C für Kamera + Sender (17,50€)
- EasyStar Canopy GFK - limited ULTRALIGHT EDITION - (36€)
Video würde ich über den Video Eingang meiner Fernsehkarte am Laptop darstellen
Nun habe ich einige Fragen:
Ist es zwingend notwendig, den EasyStar auf Brushless Antrieb umzurüsten (wegen dem zusätzlichen Gewicht der FPV Ausrüstung von ca. 120g)? Falls ja, ist das original von Multiplex angebotene Brushless Set eine Option (ca. 110€ für Motor, Regler, Luftschraube und 2000mAh Lipo Akku) oder kommt man durch eigenes Zusammenstellen billiger und besser weg? Ich hab im Forum schon von einigen "Eigenbauten" gelesen, ich würde mich jedoch über eine konkrete Empfehung für den Easystar sehr freuen (ohne große Umbauten am Flugzeug). Momentan tendiere ich aus kostengründen zu dem normalen Antrieb, ohne aber natürlich zu wissen, ob er das zusätzliche Gewicht durch die FPV Ausrüstung trägt.
Macht es Sinn die Kamera+Sender durch einen getrennten Akku zu versoregn order kann der gleiche wie für den Antrieb verwendet werden?
Ich habe an meiner Fernbedienung noch einen Kanal frei so dass ich die Kamera entweder horizontal oder vertikal schwenken könnte...was macht eurer Meinung nach mehr Sinn?
Bezüglich des Senders/Empfängers...reichen die mitgelieferten Antennen für den Anfang erstmals aus oder macht es gleich Sinn sich eine zusätzliche Antenne oder Diversity System zuzulegen?
Über Eure Hinweise, Empfehlungen und Tipps zu meinem FPV Einstieg würe ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Maxi