Sehr geehrte Community,
Zuerst einmal ein riesen Lob an das Forum. Es ist hier mittlerweile soviel Wissen zusammengekommen und es wird einfach jedem geholfen. Das finde ich spitze, danke!
Ich selber fliege schon seit etwa mehr als einem Jahr einen Quadrocopter. Nun würde sich ein Freund von mir auch gerne einen zulegen und deshalb wollte ich euch diesbezüglich um eine Empfehlung bitten, da ich mich seit meinem Kauf nicht mehr wirklich auf dem aktuellen Stand der Technik bin.
Von der Größe her sollte der Quadrocopter ca wie der X525 sein, viel größer nicht.
Flugzeiten von ca. 10 min sollten möglich sein, je mehr, desto besser natürlich
Auch sollte der Copter mehr oder weniger eine zusätzliche Last, wie zum Beispiel eine Kamera oder zusätzliches Equipment tragen können und nicht schon bei der kleinsten Zusatzlast nicht mehr hoch kommen.
Als Fernsteuerung steht eine dx6i zur Verfügung, Lipo Lader wird höchst wahrscheinlich ein Imax B6 sein.
Was die übrigen Komponenten angeht:
FC:
KK2.1 oder Multiwii. Ich tendiere eher zur KK2.1, da man sich für diese am Anfang nicht soviel einlesen muss. Wäre aber die Multiwii dennoch besser von der Stabilität?
Regler:
20A Regler müssten hier normalerweise ausreichen. Könntet ihr welche empfehlen? Eventuell SimonK?
Motoren:
Bei den Motoren bin ich mir garnicht sicher. Die Suppo Motoren werden immer wieder empfohlen. Gibt es dennoch etwas bessere? Eventuell so bis 15€ pro Stück? Was haltet ihr von den T-Motoren?
Propeller:
Hier tendiere ich zu 2 Blatt Propellern. Die Dimensionen können aber erst nach der Motorauswahl bestimmt werden.
Lipo:
Ich habe mit diesen Lipos sehr gute Erfahrungen: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__11944__Turnigy_nano_tech_2200mah_3S_35_70C_Lipo_Pack.html
Würdet ihr andere nehmen bzw. mehr mah?
Rahmen:
Zu guter Letzt der Rahmen. Hier würde sich der X525 anbieten, da dieser am Anfang ziemlich viel einsteckt. Nach einiger Flugpraxis könnte man den Rahmen dann wechseln. Würdet ihr zum X525 greifen oder gleich einen anderen nehmen? Gibt es stabilere Rahmen in dieser Größe?
Ihr seht, es sind noch einige Sachen offen. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen, einen guten Quad zusammenzustellen!
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Phil
Zuerst einmal ein riesen Lob an das Forum. Es ist hier mittlerweile soviel Wissen zusammengekommen und es wird einfach jedem geholfen. Das finde ich spitze, danke!
Ich selber fliege schon seit etwa mehr als einem Jahr einen Quadrocopter. Nun würde sich ein Freund von mir auch gerne einen zulegen und deshalb wollte ich euch diesbezüglich um eine Empfehlung bitten, da ich mich seit meinem Kauf nicht mehr wirklich auf dem aktuellen Stand der Technik bin.
Von der Größe her sollte der Quadrocopter ca wie der X525 sein, viel größer nicht.
Flugzeiten von ca. 10 min sollten möglich sein, je mehr, desto besser natürlich
Auch sollte der Copter mehr oder weniger eine zusätzliche Last, wie zum Beispiel eine Kamera oder zusätzliches Equipment tragen können und nicht schon bei der kleinsten Zusatzlast nicht mehr hoch kommen.
Als Fernsteuerung steht eine dx6i zur Verfügung, Lipo Lader wird höchst wahrscheinlich ein Imax B6 sein.
Was die übrigen Komponenten angeht:
FC:
KK2.1 oder Multiwii. Ich tendiere eher zur KK2.1, da man sich für diese am Anfang nicht soviel einlesen muss. Wäre aber die Multiwii dennoch besser von der Stabilität?
Regler:
20A Regler müssten hier normalerweise ausreichen. Könntet ihr welche empfehlen? Eventuell SimonK?
Motoren:
Bei den Motoren bin ich mir garnicht sicher. Die Suppo Motoren werden immer wieder empfohlen. Gibt es dennoch etwas bessere? Eventuell so bis 15€ pro Stück? Was haltet ihr von den T-Motoren?
Propeller:
Hier tendiere ich zu 2 Blatt Propellern. Die Dimensionen können aber erst nach der Motorauswahl bestimmt werden.
Lipo:
Ich habe mit diesen Lipos sehr gute Erfahrungen: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__11944__Turnigy_nano_tech_2200mah_3S_35_70C_Lipo_Pack.html
Würdet ihr andere nehmen bzw. mehr mah?
Rahmen:
Zu guter Letzt der Rahmen. Hier würde sich der X525 anbieten, da dieser am Anfang ziemlich viel einsteckt. Nach einiger Flugpraxis könnte man den Rahmen dann wechseln. Würdet ihr zum X525 greifen oder gleich einen anderen nehmen? Gibt es stabilere Rahmen in dieser Größe?
Ihr seht, es sind noch einige Sachen offen. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen, einen guten Quad zusammenzustellen!
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Phil