ELRS ELRS für Flächenmodelle

Hansgeorglotz

Well-known member
#1
Hab diese Frage auch im rc-Network gepostet.

ERLS war für mich kein Thema bis ich den Empänger ER8GV von Radiomaster bestellt habe, den ich für einen normalen Empfänger mit Vario gehalten habe und mit Multi Mode Sendern betrieben werden kann. Von Frsky gibt es einen Empfänger G-RX8 mit Vario, der gut geeignet, aber überall ausverkauft ist. Der Nachfolgeempfänger Archer Plus GR8 von Frsky lässt sich nicht mehr mit Multi Mode Sendern binden, was vermutlich kein Zufall ist.
Die Anschaffung eines Micro ERLS Moduls für den TX16S liegt bei ca. 50 Euro, so dass die Umstellung auf ELRS kein grosses finanzielles Thema ist.
Die ERLS Technik ist attraktiv, aber es gibt für mich einige technische Hürden. Die Einstellmöglichkeiten sind verwirrend und es gibt eine Channel 5 Problematik.
Mich würde interssieren, wer bei Flächenmodellen mit ERLS aktiv ist, welche Einstellwerte sinnvollerweise benutzt werden und wie man die Channel 5 Problematik handhaben kann.
 

mihaiko

Well-known member
#2
Ich fliege zwar nur Dinge mit flightcontroller (dafür aber alle mit ELRS), habe mich aber Mal vor einer Weile aus Interesse in die PWM Receiver eingelesen: bei ELRS muss der (Funk-) Kanal 5 immer das "arm" Signal übertragen. Deshalb setzt du den Kanal am einfachsten in deiner Fernbedienung immer auf 100%.
Die PWM Ausgänge des Empfängers sind nicht fest an Funkkanäle gebunden. Du kannst sie z.B. über die WiFi Ui frei belegen (nach anschalten des Empfängers 1 Minute warten, bis das Licht schnell blinkt, mit dem WLan-Netzwerk "ExpressLRS RX" verbinden, im Browser auf http://10.0.0.1 gehen. Da kannst du dann alle Einstellungen vornehmen und auch deinen Empfänger updaten, wenn nötig).
Dann kannst du z.B. deinen (Funk-) Kanal 9 auf den PWM Ausgang 5 legen (wie z.B. auch in der Anleitung beschrieben). Ansonsten konfigurierst du alles wie gewohnt, nur das halt dein PWM Ausgang 5 dein Funkkanal 9 ist.
 
#3
.. Der Nachfolgeempfänger Archer Plus GR8 von Frsky lässt sich nicht mehr mit Multi Mode Sendern binden
Mit der aktuellen Version des MPM ( neuer als 1.3.3.28 ) kann ich alle meine Archer Plus Empfänger Binden und Betreiben, da solltest du vielleicht mal Updaten.
Ansonsten baue ich Multifunktions-/Schiffs-modelle, da kommt für mich nur 100Hz mit 16 vollwertigen Kanälen in Frage 😎...
 
Zuletzt bearbeitet:

Fpvomat

upside down...
#4
Bei ELRS gibt's 333 und 100Hz Modes, die mehr als 4 vollwertige Kanäle unterstützen.

Bei 8 Kanälen gibt's die volle Auflösung (+Arm), bei 16 wird die halbe Rate pro Kanal unterstützt, bei 12 werden 4 voll und 8 mit halber Rate unterstützt (+Arm).

Wenn du eh nur 50Hz Servos hättest, dann würde der 100Hz Mode mit 16 Kanälen dicke reichen.

Bei 333Hz kannst du die Servos dann immer noch mit 160Hz ohne Verlust bedienen (mach ich mit inav so).

Quelle: Switch Configs - ExpressLRS
 
#5
Ja, funktioniert soweit problemlos bei allen meinen Flächenmodellen - fliege allerdings auch nur kleinkram und keine Großmodelle damit.
als Empfänger habe ich einige BetaFPV 5ch und Happymodel EPW6.
Wenn man die Dynamische Sendeleistung nutzen will trotzdem ch5 als "arm" kanal verwenden oder im Modellspeicher dauerhaft auf "hoch"setzen, da nur dann die Dynamische Regelung aktiv ist.
 

jasc

Well-known member
#6
ch5 immer auf 100% zu setzen ist zwar möglich aber auch nicht optimal, wobei bei einem Segler ohne Mopped, klar, ist es etwas komisch nen Arm Schalter zu nutzen :) mit Motor klaro, einfach den Motor Cut mit auf CH5 legen. Natürlich muss man die Full modes nutzen, um genug Kanäle zu haben.

Aber bzgl der Archer Plus Teile, da gibts einen Github Eintrag der sich eigentlich zuversichtlich anhört: (Frsky Archer Plus Binding issue · Issue #814 · pascallanger/DIY-Multiprotocol-TX-Module)
Screenshot 2024-07-29 080816.png
 
#7
ch5 immer auf 100% zu setzen ist zwar möglich aber auch nicht optimal, wobei bei einem Segler ohne Mopped, klar, ist es etwas komisch nen Arm Schalter zu nutzen :) mit Motor klaro, einfach den Motor Cut mit auf CH5 legen. Natürlich muss man die Full modes nutzen, um genug Kanäle zu haben.
Das einfachste ist den kanal einfach ohne Schalter fix auch 100% zu setzten, so schaltest auch nicht aus versehen beim E-Segler mal den Throttle cut ein und verlierst die Verbindung - wobei das auch mit 25mW in Sichtweite nicht passiert...trotzdem sollte Arming auf ch5 sein:
Switch Configs - ExpressLRS
Is ja auch kein Problem das sowohl in otx als auch am Empfänger die kanäle frei belegbar sind.
 

RedSky

Erfahrener Benutzer
#8
sorry ich raff das noch nicht ganz, oder ist einfach zu warm:rolleyes:
beim ER8G wenn ich Ch5/Aux9 zum armen brauche, heist doch das ich da nichts anschliessen darf, würde ich so verstehen. Was mache ich mit dem 8ten Servo? Ich hab den noch nicht, wollt ihn mir aber zulegen, deswegen weiß ich nicht was da belegbar ist.
 

mihaiko

Well-known member
#9
Du musst immer den Funk(!)kanal 5 zum Armen nutzen. Der muss aber auf keinen PWM-Ausgang des ER8G gelegt werden. Am einfachsten legst du deshalb Funkkanal 9 auf PWM Ausgang 5 und Funkkanal 5 einfach auf keinen Ausgang.
 

pcdoc

Well-known member
#11
Ich fliege ELRS in einem Segler, sonst Spektrum. Hab mal versuchsweise den Empfänger in einen 2m Segler eingebaut und das funktioniert bis an die Sichtgrenze absolut problemlos und "schneller" als Spektrum. Im normalen Flugradius kaum ein Unterschied, aber an der Sichtgrenze ist die Latenz (also die Verzögerung zwischen Knüppelinput bis zum Reagieren des Modells) bei ELRS merklich kürzer. Wobei "merklich" jetzt nicht Sekunden bedeutet, wir reden da gefühlt von 0,2-0,3 Sekunden. Klingt wenig, macht aber einen Unterschied.

Allgemein zu meiner Erfahrung mit ELRS als PWM Empfänger:
  • Ch5: Das ist zwar etwas "anders", ist aber mit einer einmaligen Umstellung über das Webinterface keine große Sache. Man muss es nur bei der Programmierung im Kopf behalten. So viel ich weiß ändert sich das aber mit der nächsten Hauptversion von ELRS, dann gehört das der Vergangenheit an.
  • ER8GV: Das ist genau der den ich in dem Segler habe. Mir gefällt die Bauform nicht, da mit angesteckten Servos, der Empfänger extrem lange wird. Was für ganz schlanke Seglerrümpfe vielleicht gut ist, nervt etwas bei "normalen" Rümpfen.
  • Sensoren/Telemetrie: Spannung gibts nur eine, entweder die BEC ODER die Akkuspannung. Vario funktioniert gut. Es gibt leider sonst (noch) keine Sensoren von Radiomaster, aber es gibt openXSensor. Hab mir ein kleines Modul gelötet und somit kann ich jetzt 2 Spannungen und ein GPS verwenden. Bei Empfängern ohne eingebautes Vario kann man auch einen Baro Sensor mit dran hängen. Wenn man das halbwegs sinnvoll anordnet, bekommt man das halbwegs kompakt hin. Ist etwas Bastelarbeit und auch wenn die einzelnen Komponenten billig sind, summiert sich das dann. Von daher werde ich es so halten, dass ich mit nur 1-2 Sensor Packs mache und die dann zwischen den Modellen tausche. Über den UART Anschluss sollte das gut möglich sein.
  • Nachteile: Die Auswahl an Empfänger ist noch recht begrenzt. Das bereits erwähnte fehlen von Sensoren vom Hersteller. Empfänger und Sender müssen immer auf der gleichen (Haupt-)Version sein, was zwar recht komfortabel über WLAN geht, aber ziemlich nervig ist wenn man viele Empfänger hat. Bei mir sind das inzwischen über 20 Modelle, das wäre schon etwas aufwendiger die alle neu zu flashen. Auch deshalb mühsam weil die FW zum Empfänger passen muss und wenn man verschiedene Modelle einsetzt erhöht das wieder den Aufwand.... Man kann bei ELRS SEHR viel einstellen, fast schon zu viel, somit kommt das ganze System mit einem höheren Lernaufwand.

Ich habe recht viele Spektrum/LemonRX Empfänger und werde die auch weiterhin verwenden, aber neue Empfänger werde ich wahrscheinlich eher ELRS kaufen, obwohl sie doch deutlich teurer sind als die LemonRX, wo es 7CH mit Vario, RX und Akku-Spannung, Stromsensor und eingebautem Stabi schon um unter 40€ gibt. Und auch wenn ich Anfangs sehr skeptisch war was LemonRX angeht, hab ich inzwischen sicher 5-6 Empfänger im Einsatz und die Funktionieren alle genau so gut wie die original Spektrum.
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#12
Ich hab das Vario in meiner TX16S totl verstellt, hat mal jemand die Standartwerte, ich möchte den Dauersummton wie im richtigen Segler einstellen. Fahrtkompenstion gibts wohl beim Matek ELRS Vario nicht. Is auch egal und nebensächlich.
 

pcdoc

Well-known member
#13
Mit Dauersummton meinst du das Anzeigen von steigen oder fallen? Wenn ja, musst du das nicht bei den Vario Werten einstellen, sondern eine Sonderfunktion programmieren. Vorzugsweise auf einen Schalter.

Wenn du wirklich nur die Standardwerte willst, kannst du einfach ein neues Modell anlegen und sie dort ablesen (braucht nicht mal gebunden oder programmiert sein).
 

FJH

Erfahrener Benutzer
#14
Ich fliege ELRS in einem Segler, sonst Spektrum. Hab mal versuchsweise den Empfänger in einen 2m Segler eingebaut und das funktioniert bis an die Sichtgrenze absolut problemlos und "schneller" als Spektrum. Im normalen Flugradius kaum ein Unterschied, aber an der Sichtgrenze ist die Latenz (also die Verzögerung zwischen Knüppelinput bis zum Reagieren des Modells) bei ELRS merklich kürzer. Wobei "merklich" jetzt nicht Sekunden bedeutet, wir reden da gefühlt von 0,2-0,3 Sekunden. Klingt wenig, macht aber einen Unterschied.

Allgemein zu meiner Erfahrung mit ELRS als PWM Empfänger:
  • Ch5: Das ist zwar etwas "anders", ist aber mit einer einmaligen Umstellung über das Webinterface keine große Sache. Man muss es nur bei der Programmierung im Kopf behalten. So viel ich weiß ändert sich das aber mit der nächsten Hauptversion von ELRS, dann gehört das der Vergangenheit an.
  • ER8GV: Das ist genau der den ich in dem Segler habe. Mir gefällt die Bauform nicht, da mit angesteckten Servos, der Empfänger extrem lange wird. Was für ganz schlanke Seglerrümpfe vielleicht gut ist, nervt etwas bei "normalen" Rümpfen.
  • Sensoren/Telemetrie: Spannung gibts nur eine, entweder die BEC ODER die Akkuspannung. Vario funktioniert gut. Es gibt leider sonst (noch) keine Sensoren von Radiomaster, aber es gibt openXSensor. Hab mir ein kleines Modul gelötet und somit kann ich jetzt 2 Spannungen und ein GPS verwenden. Bei Empfängern ohne eingebautes Vario kann man auch einen Baro Sensor mit dran hängen. Wenn man das halbwegs sinnvoll anordnet, bekommt man das halbwegs kompakt hin. Ist etwas Bastelarbeit und auch wenn die einzelnen Komponenten billig sind, summiert sich das dann. Von daher werde ich es so halten, dass ich mit nur 1-2 Sensor Packs mache und die dann zwischen den Modellen tausche. Über den UART Anschluss sollte das gut möglich sein.
  • Nachteile: Die Auswahl an Empfänger ist noch recht begrenzt. Das bereits erwähnte fehlen von Sensoren vom Hersteller. Empfänger und Sender müssen immer auf der gleichen (Haupt-)Version sein, was zwar recht komfortabel über WLAN geht, aber ziemlich nervig ist wenn man viele Empfänger hat. Bei mir sind das inzwischen über 20 Modelle, das wäre schon etwas aufwendiger die alle neu zu flashen. Auch deshalb mühsam weil die FW zum Empfänger passen muss und wenn man verschiedene Modelle einsetzt erhöht das wieder den Aufwand.... Man kann bei ELRS SEHR viel einstellen, fast schon zu viel, somit kommt das ganze System mit einem höheren Lernaufwand.

Ich habe recht viele Spektrum/LemonRX Empfänger und werde die auch weiterhin verwenden, aber neue Empfänger werde ich wahrscheinlich eher ELRS kaufen, obwohl sie doch deutlich teurer sind als die LemonRX, wo es 7CH mit Vario, RX und Akku-Spannung, Stromsensor und eingebautem Stabi schon um unter 40€ gibt. Und auch wenn ich Anfangs sehr skeptisch war was LemonRX angeht, hab ich inzwischen sicher 5-6 Empfänger im Einsatz und die Funktionieren alle genau so gut wie die original Spektrum.
Hi, dein OpenXSensor-Link führt zum "alten" Arduino-Projekt und passt nicht für ELRS. Für ELRS gibt es das RP2040-basierte neue openXsensor von mstrens. Und bzgl. Telemetrie mit mehr und anderen Sensoren (als derzeit CRSF noch bietet) wird sich auch was tun.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten