Hallo!
Ich such mir hier schon seit Wochen einen Wolf wenns drum geht einen vernünftigen Hexa-Rahmen zu finden.
Eigenschaften, die der Frame mit sich bringen soll:
- groß genug für 12er Props
- möglichst verwindungssteif
- wenn möglich mit integriertem Stromverteiler, muß aber nicht unbedingt sein
- Landegestell mit ausreichender Bodenfreiheit für Bridge-Cam-Gimbal
- Optik ist völlig nebensächlich
- Ersatzteile leicht zu beschaffen
- Eigengewicht des Rahmens samt Landegestell bis ~700g
- Preisbereich bis 300 EUR
meine bisherigen Alternativen:
A) Mikrokopter.de MK Hexa XL mit 4xMK HiLander-26
480g, 240 EUR
das geringe Gewicht des Rahmens finde ich reizvoll, wenngleich ich dem 10x10 Alu-Profil für das geforderte Abfluggewicht nicht ganz trauen kann. Vorteil: Ersatz-Ausleger kann man sich rasch und günstig aus dem Baumarkt holen und bohren.
B) Flyduino FCP HL mit Landegestell Hoch XL
800g, 170 EUR
wirkt zumindest augenscheinlich weit robuster, gerüchteweise ist die Centerplate nicht so toll (obwohl die aus 2mm GFK mit integriertem Stromverteiler besteht). Leider ist der Frame auch vergleichsweise schwer...
Könnt ihr zu den Frames aus eurer Erfahrung was sagen, bzw. hat jemand einen Tipp für eine weitere Alternative?
vielen Dank im voraus und Gruß aus Wien,
Christian
Ich such mir hier schon seit Wochen einen Wolf wenns drum geht einen vernünftigen Hexa-Rahmen zu finden.
Eigenschaften, die der Frame mit sich bringen soll:
- groß genug für 12er Props
- möglichst verwindungssteif
- wenn möglich mit integriertem Stromverteiler, muß aber nicht unbedingt sein
- Landegestell mit ausreichender Bodenfreiheit für Bridge-Cam-Gimbal
- Optik ist völlig nebensächlich
- Ersatzteile leicht zu beschaffen
- Eigengewicht des Rahmens samt Landegestell bis ~700g
- Preisbereich bis 300 EUR
meine bisherigen Alternativen:
A) Mikrokopter.de MK Hexa XL mit 4xMK HiLander-26
480g, 240 EUR
das geringe Gewicht des Rahmens finde ich reizvoll, wenngleich ich dem 10x10 Alu-Profil für das geforderte Abfluggewicht nicht ganz trauen kann. Vorteil: Ersatz-Ausleger kann man sich rasch und günstig aus dem Baumarkt holen und bohren.
B) Flyduino FCP HL mit Landegestell Hoch XL
800g, 170 EUR
wirkt zumindest augenscheinlich weit robuster, gerüchteweise ist die Centerplate nicht so toll (obwohl die aus 2mm GFK mit integriertem Stromverteiler besteht). Leider ist der Frame auch vergleichsweise schwer...
Könnt ihr zu den Frames aus eurer Erfahrung was sagen, bzw. hat jemand einen Tipp für eine weitere Alternative?
vielen Dank im voraus und Gruß aus Wien,
Christian