Hy,
das ist so einfach, da kommt man zuerst gar nicht drauf:
(Ich schreib gerade das deutsche Handbuch für open9x)
Beispiel für Schalter als Mischer Quelle
Um z.B. für Servo ganz links, ganz rechts zu steuern
Das ist verblüffend einfach:
Hintergrundwissen:
Ein Schalter als Quelle liefert 2 feste Werte -1,000 oder +1,000
d.h. Servo ganz links , Servo ganz rechts
Der Schalter 3POS als Quelle liefert 3 feste Werte -1,000 oder +0,000 oder +1,000
d.h. Servo ganz links, Servo mitte, Servo ganz rechts
Der Festwert MAX als Quelle liefert 2 feste Werte von 0,000 oder +1,000
d.h. Servo mitte, Servo ganz rechts
Max kann mit einem Schalter (Mischeruntermenu, Schalt. ---) aktivert werden.
Potis geben variable Werte aus von -1,000 ...... +1,000 (Auflösung 1024 oder 2048)
Anwendungn im Mischer menü 6/11
ch16 TRN 100 d.h. der Trainer-Schalter ist die Quelle mit 100% Gewichtung
Mischer CH16 Untermenü
Quelle TRN der Trainer Schalter
Gewicht 100
Ausgl. 0
Trimm Aus
Kurve Diff 0
Schalt. --- hier nichts eintragen, das ist ja schon in der Quelle angegeben
Phase 01234
usw
Zusammenfassung:
Es genügt in der Mischer- Quelle einen Schalter einzutragen!
Ansehen was da passiert kann man im Menu 7/11 Limits
dort werden dann die Werte für us angezeigt die hier auf Kanal 16 gehen
(wenn die Option ppmca gewähl wurde)
Servo links 1000us
Servo mitte 1500us
Servo rechts 2000us
Der Mischerwert wird wie folgt errechnet:
Mischerwert= [ (Quelle * Gewichtung) + Ausgleich + Trimm]
Weitere Mischer-Grenzenwerte werden also mit Gewichtung und Ausgleich(Offset) berechnet.
Das Menü Limit 7/11 dient eigentlich nur dazu die Servo mechanisch zu begrenzen und die Ruder Mittelstellungen zu definieren.
Helle