Erneut ein großer Hexa XL und gleich ein Paar Fragen an euch.

Said

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Zusammen,

ich recht neu in diesem Forum und habe mich dennoch schonmal intensiv reingelsen und die Suchfunktion genutzt:)

Ich beschäftige mich seit ca. 2 Jahren mit dem Kopterbau und Fliegen. Habe bereits einen MK Quad Xl und einen MK Okto xl aufgebaut. Seit Ende des letzte Jahres bin ich besitzer eines F550 mit Naza lite. Habe mich etwas in die Produkte von DJI verguckt und möchte mir nun einen Großen Naza V2 Hexa (6s/bis 5Kg) aufbauen. Angehangen soll ein BL-Gimbal werden, 3Achs für meine Sony NEX. Wie immer gewünscht, ruhige Kameraplattform und sollte ca. 10min. aufwärts in der Luft bleiben( Sehe ich realistig :))

Habe mich bereits mit den Beiträgen (Tagebuch eines Hexas etc.) und anderen Bauberichten beschäfftigt. Dennoch kamen ein paar Fragen auf. Gerade was die Motor /Regler kombi angeht.

Mein angedachtes Setup:
Rahmen: Hexa XL Frame: http://www.kopterframe.de/product_info.php?products_id=36
Motoren: T-Motor GF MN4012 -13 340KV http://www.globe-flight.de/T-Motor-GF-MN4012-13-340KV-mit-60cm-Kabel
FC: Naza V2 incl. GPS
Props: vorerst 15x5 von FoxtechFPV evtl. 16er
Lippo: 2x5000mha 6S
Regler: das ist die Frage

gesteuert wird es von meiner MX16 hott, incl. GR24

Das Setup passt vom Abfluggewicht ganz gut. (3420gr, incl. Lipos,Verkabelung etc. ohne Gimbal und Cam)

Nun meine Frage, würde mich freuen wenn jemand evtl. Erfahrungswerte beisteuern könnte.

Habe bereits mehrfach gelesen das manche Regler mit Simon K nicht vernüftig mit den T-motoren arbeiten sollen. Stimmt das?
Hat jemand die MN 4012-13 340KV verbaut an 6s?

Hatte im ersten Moment diese Regler im Auge (Mystery 40A Brushless Speed Controller (Blue Series))
bin mir aber nicht mehr so sicher damit.Preislich ist auch noch etwas Spiel nach oben, was die regler angeht...

Wäre cool wenn ihr mir da etwas weiterhelfen könntet. Oder gar eine empfehlung für Regler Aussprechen könnte ;-)

Bedanke mich schonmal im Vorraus:)Ich hoffe ich hab keine Datenvergessen...

beste Grüße
 

Ori0n

Back again
#2
Ja, die Probleme gibt's immer wieder.

Als Regler kann ich dir die Hobbywing Platinum Pro 30A empfehlen, gehen bis 6S. Die fliegen mit den Standardstettings sehr gut, man kann mit der Programmierkarte aus 8 Möglichkeiten das richtige Timing wählen, dann funktioniert fast jeder Motor. Falls es dann immer noch Probleme geben sollte, kann man die ESCs auf BLHeli flashen, dort kann man dann das Timing ganz exakt am PC einstellen.
 
#4
Hallo Said,

hast du jetzt schon Erfahrung sammeln können mit deinem Setup?
Für welche Regler hast du dich entschieden?

Habe mir auch einen Kopter aufgebaut, Abfluggewicht sind fast 5kg

Setup:
Tarot T960
MN4012 340KV
T-Motor Regler S35A mit SimonK
Probs 16x5.5
NAZA V2
Tarot 2D Gimbal mit GoPro
FPV Kamera

Also fliegen tut er schonmal, mit 2P6S ca 15-20 min nur werden bei mir die Regler sehr heiß obwohl er nur schwebt und sich der Strom in Grenzen hält.
Die Rehler habe ich bei mir unter den Rahmen gebaut, also keine Kühlung durch de Probs.
Hast du die bei dir unter die Probs gesetzt?

Habe das Gefühl das der Kopter für das Setup zu leicht ist weil er schon bei 40% Gas abhebt und damit nicht im Richtigen Arbeitsbereich der Regler liegt, kann da jemand was zu sagen?

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#5
40% Gas ist ganz normal, da würde ich nichts verändern. So ist der Copter gleichermaßen agil und wendig und hat trotzdem noch Reserve nach oben.
Wieviele mAh verwendest du eigentlich?

Die meisten Regler sind teillastfest, die von Tiger sind es auf alle Fälle (und die Hobbywing auch). Deine ESCs werden deshalb so heiß, weil sie keine Kühlluft bekommen und das ist nicht gut (belastet die Regler mehr als notwendig und steigert die Gefahr eines Hitzeschadens = Absturz). Du solltest am besten die ESCs so verlegen, dass die nicht ganz verbaut sind und zumindest etwas Luft abbekommen, sobald eine Zirkulation da ist werden sie auch deutlich kühler bleiben.
 
#6
Habe Sie halt unter den Rahmen gebaut weil es schöner aussieht und ich die Kabel von den T-Motoren nicht schneiden wollte, lassen sich besser verkaufen falls es eine Fehlendscheidung gewesen wäre ;-)
Habe auch schon gedacht das die MN4012 340kv nicht mit der SimonK Software klar kommen würden und deswegen heiß werden, oder ich eine Nummer Größer wählen müßte also S45A von T-Motor.
Aber Rechnerrich sollten die 35A locker ausreichen, mehr als 20A zieht der Motor eh nicht und die Leistung sollte mit 500W auch ausreichen 25V mal 20A komme ich auf 500W bei Volllast die ich eh so gut wie nie nutzen werde.

Ich habe zweimal 5000mah drauf, bin aber auch noch nie die Lipos leer geflogen und bin noch am testen und einstellen, die Zeit von 15-20min ist jetzt auch nur geschätzt.
 

Ori0n

Back again
#7
Na das sind ja schon mal super Ergebnisse, bin gespannt wie die Flugzeit mit leerfliegen sein wird.

Wie du richtig erkannt hast, sollte die Dimensionierung der Regler locker ausreichen, daran dürfte es nicht liegen. Wenn ein Motor an einem ESC mit SimonK nicht läuft, dann äußert es sich größtenteils mit Timing Problemen (also der Motor läuft nicht richtig an, ruckelt usw.), dass der ESC davon warm wird wäre mir neu.

Ich tippe weiterhin auf die fehlende Kühlung. Meiner Meinung nach geht Funktionalität über Design, aber das muss jeder für sich entscheiden. Hast du eventuell ein Foto wie du die ESCs eingebaut hast? Irgendwie solltest du da doch etwas Kühlluft hinbekommen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten