Ersatzantennen für Spektrum-Empfänger

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Merlin1031

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Allerseits,

Hat jemand von euch schon mal die 2,4GHz Antennen von Spektrum gewechselt? Bei mir ist nämlich gestern (trotz Antennenröhrchen) angeschlitzt worden. Die äußre Abschirmung ist zum Teil durchgewetzt. Ob der Innenleiter ok ist kann ich so leider nicht sagen. Aber auch so, würde ich sagen, dass der Empfänger bestimmt nicht mehr die volle Reichweite hat.

Empfänger ist der Spektrum AR6260 mit zwei langen Antennen für Carbon-Rümpfe. Bei eBay habe ich für SPektrum Ersatzantennen gefunden, allerdings nur zum löten. Ansonsten konnte ich in keinem Shop Ersatzantennen finden. Kennt da jemand eine Bezugsquelle? Und nur wegen der Antenne umstecken / umlöten wollte ich den Empfänger jetzt nicht zum Service einschicken.

schon mal vielen Dank im Voraus und viele Grüße

rene
 

Merlin1031

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo Allerseits,

die Antrennen waren innerhalb von zwei Tagen da. Die zwei Inbusschrauben vom Empfänger waren recht schnell entfernt und mit Lupe und scharfem Messer konnte dann auch die Sicherungsmasse von den orginalen Antennen entfernt werden. Hier ist besondere Sorgfalt und Vorsicht ratsam, da schon der kleinste Ausrutscher mit dem Messer eine beschädigte Leiterbahn zur Folge haben könnte. Also hier lieber etwas langsamer und sehr vorsichtig zu Werke gehen. Ich habe die Vergussmasse nicht mal ganz entfernt, die beiden Antennenstecker lassen sich auch so ganz vorsichtig mit einem passenden Zängchen abnehmen. Die beiden neuen Antennen sauber aufgesetzt und mit einer flachen Zange vorsichtig eingerastet. Danach habe ich die beiden Stecker mit einem kleinen Tropfen Heißkleber gesichert, da ich im Augenblick kein Silikon bzw. Plastidip zu Hand habe. Die Ganze Aktion hat ca. 15min gedauert und nun habe ich wieder zwei saubere Antennen (sind zwar ca. 3cm kürzer) am Empfänger. Reichweiten-Test muss ich aber erst noch ausführen, um sagen zu können, ob sich was gegenüber den Original-Antennen verändert hat.

vg

Rene
 

Merlin1031

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo Stephan,

besten Dank für den Link. Der Händler hat ja sogar Antennen mit 60cm Länge im Angebot. Ist zwar für nen 250er etwas zu lang. Aber schon mal gut, zu wissen, dass man sowas auch irgendwo beziehen kann. Ich werde mir mal bei Gelegenheit die Variante mit dem Dipol bestellen. Irgenwann wird`s mal wieder soweit sein, dass auch mal die Antennen gewechselt werden müsen. Und dann ist`s ja nicht schlecht wenn gleich Ersatz im Haus ist. Ich hatte die letzte Woche gleich zwei heftige "Eingrabungen" als ich bei Cleanflight die Autotune-Funktion probiert habe. Und dabei hat`s dann auch eine Antenne erwischt. Hatte ich bis jetzt noch nie. Aber irgendwann ist ja immer das erste Mal.

bis dann und viele Grüße


rene
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
#6
Allzu lange antennen sind zu vermeiden, es sein denn du brauchst es wirklich. Die kabel haben erhebliche dämpfung, d.h. je länger das kabel je schlechter die antenne. Die verlinkten dipole sind aber einiges besser als die originaldinger, das stimmt.

Ich frag mich ob man diese dipole auch an 10cm kabel bekommt? HK hat leider auch nur die langversion.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten