@Roberto: Ich verteidige bestimmt keine Händler die den Kapitalismus so ausnutzen, nur um ihr Ego aufzupuschen auf kosten anderer. Aber man muss die Kirche im Dorf lassen. Hergestellt werden die Artikel in China. Die ganzen Komponenten von fast allem was wir im Westen kaufen, kommt aus China. Leute die 12Stunden+ am Tag arbeiten usw.. blablabla
Ein Händler in DE kauft die Ware, auch nur ein. Das mit den 2€ je Motor ist ne Zahl die man überall übertrieben rein hauen kann.
Solche Gewinnspannen setzen sich jedoch ganz anders zusammen. Wartung der Maschinen, Lohn, Steuern usw.. der teuerste AUtoreifen den du kaufen kannst hat ein Gewicht von sagen wir 5 KG. Je Kg kostet pi mal daumen ein Reifen im Grundmaterial 2-3€. Dann hast du aber erst des Rohmaterial aus Asien und Südamerika. Ist aber ein anderes Thema, dennoch würde jeder der keine wirkliche AHnung hat nun davon ausgehen, das ein Autoreifen 3€ in der Herstellung kostet, nur weil sie zu kurzsichtig sind, Rohmaterialen mit den Lagerkosten,Lohnkosten usw zusammen zu rechnen. Wenn du einen Motor für 2€ haben möchtest, dann bau ihn selbst.. Stelle die magnete in deiner Garage zusammen. frässe selbst die Statoren und die Glocke, wikcle den Motore in eigeregie usw. du wirst sehen, das die ARbeit du dir für 20€ gerne machen lassen wirst ...Warum man die Kirche im DOrf lassen muss, ist eigentlich so gemeint -> Hast du jemals gearbeitet, und ich gehe davon aus, das du das getan hast, weißt du, das du nicht ständig 100% geben kannst und hin und wieder mal scheiße baust. Wenn du den Fehler dann selbst endeckt hast gut... aber wenn nicht, und wenn der, der deine ARbeit überprüft dann aber auch noch einen schlechten Tag hat, deinen fehler auch noch übersieht (weil er sich auf seinen Kollegen die Station vorher verlässt, oder gar keine Zeit hat, jedes teil zu kntrollieren, sondern nur Stichproben zu machen (Fließbandarbeit)), dann ist es schon beim Kunden, und mal ehrlich, als Händerl in DE, wenn derjenige das Teil für 10€ in China kauft, und hier für 20€ wieder verkauft, ist die Gewinnspanne nicht 100%. Sagen wir einfach mal du bist so ein Händler und kaufst sagen wir 1000 Motoren im Ausland und hast Kunden, die keine 2 Tage mehr auf ihren Artikel warten wollen. Die meisten RC-Shops sind kleine, äußerst Kleine Betriebe. Würdest du erstmal alle 1000 Motoren kontrollieren, und dadurch Kunden verlieren wollen, weil sie ne Woche warten müssen..bestimmt nicht.. du würdest dann auf 900 Motoren am ende sitzen bleiben.
Es sind alle Fiktive Zahlen. Selbst für 1000€ je Motor möchte man davon ausgehen, das das Teil gut ist... da aber immer Menschen im Spiel sind, brauchst du davon nicht auszugehen, egal ob in DE oder HK hergestellt. Es kann immer scheisse raus kommen, und da muss man das machen, was man als Verbraucher auch vom Händler verlangt ---Kulanz---
PS: Ich habe selten hier im Forum erlebt, das Händler für wirkliche scheiß Serviceleistungen verteidigt wurden. Sowas passiert dann aus gutgläubigkeit oder vom Händler selbst. Oft regen sich die jeweiligen Leute aber auch einfach nur unnötig auf, und verlangen bei einem 5$-Motor die selben Vorraussetzungen wie bei einem 90€ Hacker/Robbe/Graupner und Co-Motor.
PPS: Das Problem der DJI-Motoren liest man schon seid längerem, nicht erst seid gestern. Ich kann also absolut nicht verstehen, wie man sich dann einen solchen Motor noch zulegen kann/will, und sich dann am ende darüber beschwert, und Kostenaufstellungen machen möchte. Wenn die Motoren durchgängig schrott sind, kauft man sie nicht, oder bittet DJI darum in Asien 80€ mehr im Monat zu investieren, um eine Qualitätssicherung zu gewährleisten, oder wenn es eMAX sind, auf andere Motoren umzusteigen.