hallo FPV'ler 
es ist zeit für mein erstes komplettes eigenbauprojekt! bis jetzt war nur zusammenschrauben angesagt, was mich aber nicht vollends befriedigt...
ich fliege meinen kleinen china-racer nun ca 6 monate, am anfang wenig, seit ich ne fatshark hab in jeder freien minute
was mich allerdings enorm stört, ist der senkrechte blick nach unten beim gashahn aufreißen!
ich hatte das, was jetzt kommt schonmal angesprochen ("fpv rakete bauen"
), hatte es kurz verworfen und möchte es jetzt doch umsetzen!
was soll ich groß reden, erstmal ein paar bilder:
motor_tilt_1_6045.png
motor_tilt_2_6045.png
motor_tilt_3_6045.png
motor_tilt_4_6045.png
ich weiß schlecht mit paint gemacht
was ich mir vorstelle:
- 6045 props
- emax 2204 2300KV
- kiss18 esc
- cc3d (openpilot wegen thrust pid scaling und flugmodi möglichkeiten)
- hacker 4s: 1800mAh(222g) oder 2400mAh(245g) (weil nur ein paar gramm mehr eher der 2.)
- evtl. gps mit minimosd, wenn ich gewichtsmäßig noch luft hab
- 4ch frsky reciever mit summensignal, oder x8r falls ich das servo direkt ansteuere
- standart video fpv cam oder meine bald ankommende sj5000
soviel zur elektronik...
mechanisch:
- motorträger 3mm carbon mit 3d gedrucktem motorschutz, dieser diehnt gleichzeitig als zentrierung des trägers
im rohr.
- 15x1mm carbonrohr sollte bei den kleinen hebels genug sein
- gelagert in 61802-2RS (nur 7 gramm!)
- lager in dellrin/pom gefrästen aufnahmen oder ev auch gedruckt, diese dienen gleichzeitig als aufnahme der
hauptplatten des rahmens
- ein servo steuert über ein gestänge die beiden carbonrohre an, helibedarf hat da passendes/spielfreies
- akku kommt in den hinteren schacht (lila), entweder für einen akku passend zum reinstecken oder klassisch
irgendwie mit klett befestigen um flexibler zu sein
so das wars erstmal.
ich stelle mir das so vor, dass man mit dem ding ganz normal fliegen kann, aber eben auch die möglichkeit hat die motoren zu schwenken. so bekomme ich ordentlich speed ohne nur boden zu sehen.
da ich bis jetzt sowieso allein fliege, machen mir eventuelle nachteile wegen zusatzgewicht nichts aus. es geht mir darum gute aufnahmen hinzubekommen und das eben waagerecht. zb hinter meiner enduro her
denke die intention ist klar?!
was mir sorgen macht ist ist die flugsteuerung. bis 10 grad scheint es ja keine probleme zu geben, da gibts was zu kaufen.
allerdings habe ich auch hersteller gesehen die eine angestellte platte für die FC mitliefern. ich habe bedenken dass der yaw-regler irgendwann nicht mehr sauber regeln kann, so werde ich wohl auf einen bestimmten winkel begrenzt sein.
das muss ich später alles austesten.
über die taranis wollte ich verschiedene flugmodi programmieren.
einen, der die motoren waagerecht hält, einen der manuell anstellen ermöglicht und einen der den pitchknüppel fürs schwenken aktiviert.
da bietet sich dass cc3d mit open pilot sehr an. da dort jeder achse ein seperater stabilisierungsmodus zugeordnet werden kann, ist das vorallem für den modus mit schwenken über den pitchknüppel perfekt. alles auf rate und pitch auf atti. so behalte ich meine agilität.
aber eigentlich will ich so fliegen, dass ich volle kontrolle habe wie immer, nur dass ich zusätzlich noch über das seitenpoti mit dem zeigefinger den anstellwinkel der motoren verändern kann.
dazu gibts als sicherheit den 2 wegeschalter der die motoren 'schwenkbar' und 'nicht schwenkbar' schaltet. so kann ich blitzschnell auf normalflug umschalten ohne zu suchen und rumzufingern
videos von was ähnlichem gibts bei youtube unter OFM Hyper 330 von alishan mao oder wie der kerl heißt
bin für alle anregungen offen und gebe meine cad's gern weiter! inventor 14
schönen abend bzw gleich schon wieder guten morgen
es ist zeit für mein erstes komplettes eigenbauprojekt! bis jetzt war nur zusammenschrauben angesagt, was mich aber nicht vollends befriedigt...
ich fliege meinen kleinen china-racer nun ca 6 monate, am anfang wenig, seit ich ne fatshark hab in jeder freien minute

was mich allerdings enorm stört, ist der senkrechte blick nach unten beim gashahn aufreißen!
ich hatte das, was jetzt kommt schonmal angesprochen ("fpv rakete bauen"
was soll ich groß reden, erstmal ein paar bilder:
motor_tilt_1_6045.png
motor_tilt_2_6045.png
motor_tilt_3_6045.png
motor_tilt_4_6045.png
ich weiß schlecht mit paint gemacht
was ich mir vorstelle:
- 6045 props
- emax 2204 2300KV
- kiss18 esc
- cc3d (openpilot wegen thrust pid scaling und flugmodi möglichkeiten)
- hacker 4s: 1800mAh(222g) oder 2400mAh(245g) (weil nur ein paar gramm mehr eher der 2.)
- evtl. gps mit minimosd, wenn ich gewichtsmäßig noch luft hab
- 4ch frsky reciever mit summensignal, oder x8r falls ich das servo direkt ansteuere
- standart video fpv cam oder meine bald ankommende sj5000
soviel zur elektronik...
mechanisch:
- motorträger 3mm carbon mit 3d gedrucktem motorschutz, dieser diehnt gleichzeitig als zentrierung des trägers
im rohr.
- 15x1mm carbonrohr sollte bei den kleinen hebels genug sein
- gelagert in 61802-2RS (nur 7 gramm!)
- lager in dellrin/pom gefrästen aufnahmen oder ev auch gedruckt, diese dienen gleichzeitig als aufnahme der
hauptplatten des rahmens
- ein servo steuert über ein gestänge die beiden carbonrohre an, helibedarf hat da passendes/spielfreies
- akku kommt in den hinteren schacht (lila), entweder für einen akku passend zum reinstecken oder klassisch
irgendwie mit klett befestigen um flexibler zu sein
so das wars erstmal.
ich stelle mir das so vor, dass man mit dem ding ganz normal fliegen kann, aber eben auch die möglichkeit hat die motoren zu schwenken. so bekomme ich ordentlich speed ohne nur boden zu sehen.
da ich bis jetzt sowieso allein fliege, machen mir eventuelle nachteile wegen zusatzgewicht nichts aus. es geht mir darum gute aufnahmen hinzubekommen und das eben waagerecht. zb hinter meiner enduro her
denke die intention ist klar?!
was mir sorgen macht ist ist die flugsteuerung. bis 10 grad scheint es ja keine probleme zu geben, da gibts was zu kaufen.
allerdings habe ich auch hersteller gesehen die eine angestellte platte für die FC mitliefern. ich habe bedenken dass der yaw-regler irgendwann nicht mehr sauber regeln kann, so werde ich wohl auf einen bestimmten winkel begrenzt sein.
das muss ich später alles austesten.
über die taranis wollte ich verschiedene flugmodi programmieren.
einen, der die motoren waagerecht hält, einen der manuell anstellen ermöglicht und einen der den pitchknüppel fürs schwenken aktiviert.
da bietet sich dass cc3d mit open pilot sehr an. da dort jeder achse ein seperater stabilisierungsmodus zugeordnet werden kann, ist das vorallem für den modus mit schwenken über den pitchknüppel perfekt. alles auf rate und pitch auf atti. so behalte ich meine agilität.
aber eigentlich will ich so fliegen, dass ich volle kontrolle habe wie immer, nur dass ich zusätzlich noch über das seitenpoti mit dem zeigefinger den anstellwinkel der motoren verändern kann.
dazu gibts als sicherheit den 2 wegeschalter der die motoren 'schwenkbar' und 'nicht schwenkbar' schaltet. so kann ich blitzschnell auf normalflug umschalten ohne zu suchen und rumzufingern
videos von was ähnlichem gibts bei youtube unter OFM Hyper 330 von alishan mao oder wie der kerl heißt
bin für alle anregungen offen und gebe meine cad's gern weiter! inventor 14
schönen abend bzw gleich schon wieder guten morgen