Expo + oder -

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hi,

man liest ja immer wieder das die Leute Expo einstellen, was mir aber bisher nicht klar ist ob in der Regel +xx% oder -xx% gestellt wird. Kann mir einer Sagen was der Unterschied und die Auswirkungen sind bei Tests konnte ich das leider nicht sauber ermitteln.

Gruss
Alex
 

TheRCFan

Erfahrener Benutzer
#2
Ich denke, wenn die Leute 50% Expo schreiben meinen sie + Oft taucht das ja bei Nuris auf.
+ bedeutet dabei das die Servos am Anfang der Steuergabe sich nur leicht bewegen und zum Schluss hin schnell den vollen Ausschlag geben
- ist genau anders herum, da reagieren die am Anfang ganz heftig und zum Schluss hin bewegen sie sich nur noch ein kleines Stück.
Expo steht auch für Exponentiel, die Servowege sind also Exponentiel zu den Steuerknüpplen und nicht Linear.

Eigentlich kann man das ganz gut sehen, wenn man einmal -100 Expo einstellt und einmal +100 einstellt
 

heikop

Erfahrener Benutzer
#3
Moin!

Positives Expo bewirkt eine Abflachung der Steuerkurve um den Nullpunkt herum und einen steileren Anstieg
vor dem Vollausschlag.
Bei negativem Expo ist es genau anders herum.
 
#4
Ok, danke, ich muss das mal durch testen bisher fliege ich negatives und komm damit besser klar als ohne (es ist ein kleiner nuri). Ohne Expo ist er recht zappelig mit negativem deutlich ruhiger zu fliegen. Ich muss mal Positives ausprobieren und schauen was dann passiert :) Der Unterschied zwischen negativem und Positivem war nicht so deutlich zu erkennen im Bodentest da der Ruderausschlag nicht sehr groß ist (1cm rauf runter).
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#5
Bei meiner Aurora 9 ist's definitiv andersrum. Da verursacht ein negatives Expo eine flachere Kurve um den Mittelpunkt, ein positives verursacht ein aggressiveres Verhalten um den Mittelpunkt.

Denke, dass das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist. Bei meiner Futaba FX-18 war es damals meines Wissens auch so, dass das Expo negativ sein musste.
Fazit: Einfach ausprobieren.

Gruß,
hitec
 

Anhänge

Buma

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo

Richtig da gibt es Unterschiede je nach Hersteller
Futaba und graupner zum Beispiel
 

helle

Erfahrener Benutzer
#7
Hy,

im Prinzip ist beides richtig.
A) Sicht des Bedieners
B) Sicht des Progrommierers /mathe die dahintersteckt

Wenn wir von einer linearen Geber-Kurve ausgehen also y=x mit 45° Steigung
und ich eine Expofunktion daraus machen will, die um den Nullpunkt flacher ist, muss ich von der linearen Funktion nach unten gehen, also negativ, das ist die Sicht des Bedieners

Aber Sicht des Mathematikers ist bei Y= e hoch k*x der k-Faktor entscheiden für die "Flachheit" um den Nullpunkt

Helle
 
#8
Ok, ich hab das Gestern ausprobiert, bei meiner Fernsteuerung (Futaba FF7) muss der Expo zum abflachen der Kurve auf - Werte gestellt werden. Auf + reagiert er extremst gereizt :). Noch etwas den Ausschlag eingedampft und er fliegt passabel.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten