Hallo zusammen,
mein DJI F450 hat eine sehr schlechte Steigrate. Fliegen ist zwar möglich er fühlt sich aber sehr leistungsschwach an. Andererseits hält er im schnellen Vorwärtsflug problemlos die Höhe und fliegt auch ziemlich flott. Beim maximalen senkrechten Steigen im GPS Modus steigt er völlig gerade, ohne wackeln und die Motoren hören sich auch nicht gequält an. Auch nach vielen Steigflügen sind die Motoren und die Regler nur handwarm.
Hier meine Konfiguration:
DJI F450
Opto 30 A Regler
Naza V2 GPS
DJI iOSD
Spektrum AR 8000 + Fernempfänger
4 x SD-M610 Motor
4 x SD-P300C 12" Propeller
3S 3000 35C/70C Lipo Akku
Landegestell Copter pro 200
Fatshark FPV Sender
Turnigy 420 TVL Kamera
Abfluggewicht: 1465 Gramm
Die folgenden Auswertungen stammen aus dem iOSD und dem Unilog.
Die violetten und die rote Kurve zeigen die Beschleunigung in z-Richtung in m/s. Der Maximalwert ist immer etwas über zwei, egal welchen Akku ich verwende. In den Beispielen war es einmal ein 3S 3000 und einmal ein 3S 4000.
Mit dem Unilog habe ich den Stromverbrauch beim maximalen Steigen aufgezeichnet. Die rote Kurve zeigt, dass maximal 22 Ampere fließen. Dieser Wert geteilt durch 4 sind dann etwas mehr als 5 A pro Motor. Da die Akkuspannung nicht einbricht und die 35 C Akkus 105 A Dauerbelastbar sein sollen, können diese m.E. nicht der Flaschenhals sein.
Im Sender habe ich keine Gaskurve programmiert, die Gaswerte laufen von - 100 bis + 100 %.
Laut NAZA Anleitung beträgt die maximale Steigrate 6 m/s.
Was kann ich noch tun, um die Steigrate zu steigern? Ich habe das Gefühl, das Modell wird von irgend einer Einstellung begrenzt. Mit den Originalmotoren habe ich nahezu die gleiche Steigrate erreicht.
Ich habe allerdings noch nicht getestet, ob das Verhalten im atti oder manuellem Modus das gleiche ist.
Ich bin gespannt auch Eure Antworten.
Gruß
Matthias
mein DJI F450 hat eine sehr schlechte Steigrate. Fliegen ist zwar möglich er fühlt sich aber sehr leistungsschwach an. Andererseits hält er im schnellen Vorwärtsflug problemlos die Höhe und fliegt auch ziemlich flott. Beim maximalen senkrechten Steigen im GPS Modus steigt er völlig gerade, ohne wackeln und die Motoren hören sich auch nicht gequält an. Auch nach vielen Steigflügen sind die Motoren und die Regler nur handwarm.
Hier meine Konfiguration:

DJI F450
Opto 30 A Regler
Naza V2 GPS
DJI iOSD
Spektrum AR 8000 + Fernempfänger
4 x SD-M610 Motor
4 x SD-P300C 12" Propeller
3S 3000 35C/70C Lipo Akku
Landegestell Copter pro 200
Fatshark FPV Sender
Turnigy 420 TVL Kamera
Abfluggewicht: 1465 Gramm
Die folgenden Auswertungen stammen aus dem iOSD und dem Unilog.
Die violetten und die rote Kurve zeigen die Beschleunigung in z-Richtung in m/s. Der Maximalwert ist immer etwas über zwei, egal welchen Akku ich verwende. In den Beispielen war es einmal ein 3S 3000 und einmal ein 3S 4000.


Mit dem Unilog habe ich den Stromverbrauch beim maximalen Steigen aufgezeichnet. Die rote Kurve zeigt, dass maximal 22 Ampere fließen. Dieser Wert geteilt durch 4 sind dann etwas mehr als 5 A pro Motor. Da die Akkuspannung nicht einbricht und die 35 C Akkus 105 A Dauerbelastbar sein sollen, können diese m.E. nicht der Flaschenhals sein.


Im Sender habe ich keine Gaskurve programmiert, die Gaswerte laufen von - 100 bis + 100 %.
Laut NAZA Anleitung beträgt die maximale Steigrate 6 m/s.
Was kann ich noch tun, um die Steigrate zu steigern? Ich habe das Gefühl, das Modell wird von irgend einer Einstellung begrenzt. Mit den Originalmotoren habe ich nahezu die gleiche Steigrate erreicht.
Ich habe allerdings noch nicht getestet, ob das Verhalten im atti oder manuellem Modus das gleiche ist.
Ich bin gespannt auch Eure Antworten.
Gruß
Matthias
Zuletzt bearbeitet: