Hallo,
Gestern hab ich es nicht ausgehalten und musste auf unsere Wiese das erste Mal mein Flugi richtig ausführen. Auf der Terrasse sind es immer nur Tests gewesen
Also, ich hab den Hexa abgehoben und er stand, wie vermutet, wie ein Standbild in der Luft. Bei aufkommenden Wind hatte er ein klein wenig gezappelt. Aber ansonsten ist er super geflogen und hat alles das gemacht, was ich an meiner Fernbedienung so "rumgeknüppelt" habe.
Und fürs finale Ende dachte ich mir, probierste Failsafe aus. Ich hab das FlameWheel im GPS/Atti Mode ca. 3m Höhe und ca. 30m vor mir schweben lassen. Dann hatte ich mit zittrigen Fingern meine DX8 abgeschalten und auf den großen Knall gewartet.
Der Copter ging erstmal recht hoch und verweilte dort einen Moment. Dann kam er in dieser Höhe zu mir geflogen und verweilte wiederum dort. Soweit wie ich es aus diversen Videos kenne, sollte er nach spätestens 10 Sekunden in den Sinkflug gehen und landen, oder? Meiner aber blieb da oben wie angewurzelt. Ein Blick auf die Telemetriedaten sagten mir, das der Akku fast am Ende ist. Also hatte ich die FB wieder eingeschaltet und wollte ihn runterholen. Doch was passiert da, keinerlei Reaktion auf Knüppeleingabe. Der Hexa blieb oben und rührte sich nicht. Die Akkuüberwachung fing an zu piepen und ich wurde nervös. Dann ging er in Sinkflug über und landete.
Ich denk mal, er blieb über eine Minute da oben wie angenagelt stehen. Ist das normal das er nicht mehr reagiert wenn ich die FB wieder einschalte? Und wie lange sollte er oben hängen bis er den Sinkflug einleitet? Wie kann man das ändern ?
Gruß Frank
Gestern hab ich es nicht ausgehalten und musste auf unsere Wiese das erste Mal mein Flugi richtig ausführen. Auf der Terrasse sind es immer nur Tests gewesen
Also, ich hab den Hexa abgehoben und er stand, wie vermutet, wie ein Standbild in der Luft. Bei aufkommenden Wind hatte er ein klein wenig gezappelt. Aber ansonsten ist er super geflogen und hat alles das gemacht, was ich an meiner Fernbedienung so "rumgeknüppelt" habe.
Und fürs finale Ende dachte ich mir, probierste Failsafe aus. Ich hab das FlameWheel im GPS/Atti Mode ca. 3m Höhe und ca. 30m vor mir schweben lassen. Dann hatte ich mit zittrigen Fingern meine DX8 abgeschalten und auf den großen Knall gewartet.
Der Copter ging erstmal recht hoch und verweilte dort einen Moment. Dann kam er in dieser Höhe zu mir geflogen und verweilte wiederum dort. Soweit wie ich es aus diversen Videos kenne, sollte er nach spätestens 10 Sekunden in den Sinkflug gehen und landen, oder? Meiner aber blieb da oben wie angewurzelt. Ein Blick auf die Telemetriedaten sagten mir, das der Akku fast am Ende ist. Also hatte ich die FB wieder eingeschaltet und wollte ihn runterholen. Doch was passiert da, keinerlei Reaktion auf Knüppeleingabe. Der Hexa blieb oben und rührte sich nicht. Die Akkuüberwachung fing an zu piepen und ich wurde nervös. Dann ging er in Sinkflug über und landete.
Ich denk mal, er blieb über eine Minute da oben wie angenagelt stehen. Ist das normal das er nicht mehr reagiert wenn ich die FB wieder einschalte? Und wie lange sollte er oben hängen bis er den Sinkflug einleitet? Wie kann man das ändern ?
Gruß Frank