Failsafe Probleme => Graupner MX-20 + GR-12

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

RCCopter

Coptertestingenieur
#1
Hallo,

ich habe alle meine Kopter traditionell verkabelt (pro Kanal ein Servokabel).

Nun habe ich das erste Mal einen Bolzkopter (Naza32) mittels Summensignal auf Kanal 6 eines GR-12 angeschlossen. Das funktioniert auch einwandfrei, sprich der Kopter fliegt und macht alles was er soll.

Nun habe ich versucht den Failsafe einzurichten. Bei Bolzkoptern bevorzuge ich dafür Mittelstellung für Roll, Nick und YAW, sowie ca. 30% Throttle und Schaltung auf Anglemode.

Ich gehe nun im Menü der MX-20 (Firmware auf neuestem Stand) auf den Punkt "Failsafe". Setze die Kanäle 1 (Throttle),2 (Roll),3 (Nick),4 (YAW) und 5 (Mode). Danach auf "STO". Im Display erscheint dann "Position gespeichert". Alles so wie immer.

Aber er macht es nicht. Wenn ich den Failsafe teste, behält der Kopter die letzten Stellungen bei und nimmt nicht die abgespeicherten Positionen (z.B. Anglemode und 30% Throttle) ein.

Geht der Failsafe bei Summensignal nicht?
 

Docus

Erfahrener Benutzer
#2
Hast du ev. in der MultiWii Config Failsave aktiviert?

Ich glaube bei 2.3 ist das default an.

Ich denke das die Failsave-Regelung der MultiWii dann dominiert, und es der egal ist was der Graupner ansagt. In der Failsave der MultiWii wird ja vorgegeben ab welcher Zeit ohne Signaländerung eingegriffen wird und mit wieviel Gas und wie lange. Wenn du also den Graupner als Failsave nutzen willst schau nach was in der Config bei Failsave steht und kommentiere das aus.

Gruß

Ramon
 

v929

hat keinen Benutzertitel
#4
Welche Version ist auf dem GR12?
Bei Summensignal gibts Failsafe erst mit V3a67.

Die Version kann man sich anzeigen lassen: Menü -> Telemetrie -> Einstellungen, Anzeigen -> 1. Zeile ganz oben rechts
Steht dort keine Version, dann ist die Empfängersoftware älter als V3a64.
Bei mir wird V3.67 angezeigt.

Bin mir fast sicher, dass das der Grund ist. :cool:


Hab auch ne Naze32 und ebenfalls MX20 + GR12. Failsafe funktioniert bei mir einwandfrei mit Summensignal.

Hab allerdings bei mir Gas auf 0 gestellt. Zu groß ist mir die Gefahr, dass er irgendwo hinfliegt oder mit den Props Schaden anrichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:

ApoC

Moderator
#5
Was vielleicht auch noch hilft, ist das Failsafe NICHT in der Funke unter "Failsafe" einzustellen, sondern im Telemetriemenü des Empfängers. Dort kann man die Positionen der Kanäle festlegen (von 1000-2000) und ob sie verzögert einsetzen sollen, oder nicht.

Ist - wenn mans kapiert hat, wies geht - sehr einfach und verständlich, aber vor allem sicher, weil du genau siehst, was eingestellt ist.

Vielleicht mach ich dazu mal n How-to irgendwann. ;)
 
Erhaltene "Gefällt mir": Docus

RCCopter

Coptertestingenieur
#6
Vielen Dank für die hilfreichen Infos.

Es lag einzig allein an der Firmware. "v929" gab den entscheidenden Tipp:

Im Telemetriemenü wurde keine Firmwareversion angezeigt, somit wohl älter als v3a64, Update v3a67 eingespielt, Reset und schon geht es.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten