Hallöchen zusammen
@r3d: lass Dich von ein paar Besserwissern, die Dir ans Bein pinkeln, sprich beleidigen, wollen, nicht negativ beeinflussen, die haben irgend ein Defizit. Ist klar, dass bei dieser Flut an Informationen in diesem Forum nicht jeder Beitrag durchgelesen werden kann, da kannst Du suchen wie Dur willst, der eine oder andere Beitrag wird immer "durchflutschen".
Nun, ich möchte Dir meine Erfahrungen in Sachen Fallschirm mitteilen. An meinem "teuren" Quadro habe ich seit ungefähr einem halben Jahr einen Notfallschirm mit dabei. Dieser Fallschirm hat einen Durchmesser von 1,4 Metern, wiegt mit allem drum und dran knapp unter 100 Gramm und reicht für meinen Quadro mit einem maximalen Abfluggewicht von 1,6kg. Allerdings habe ich den Fallschirm mit spezieller Fallschirmseide hergestellt.
Dass solche Konstruktionen auch aus niedrigsten Höhen ohne Abschiessvorrichtung funktionieren zeigen einige Videos in youtube. Da hat beispielsweise einer die Motoren in glaublich knapp 10 Metern Höhe abgestellt, den Schirm gezogen und der Schirm war in etwa 1,5 bis 2 Metern ab Boden komplett geöffnet.
Ich finde die Idee mit dem Regenschirm gut. Allerdings ist dies nicht die High-End Methode. Das ganze geht noch etwas leichter und grösser, dafür wird die Kontstruktion auch etwas teurer.
Hier noch der Link zu meinem Fallschirm:
http://fpv-community.de/showthread.php?17195-Einen-Fallschirm-für-Quadrocopter&p=482082#post482082
Gruss
Rolf