Hallo,
da ich in den letzten 10 Monaten nur 7 FPV Flüge geschafft habe, möchte ich meine FPV-Sachen verkaufen. Ich schaffe es einfach nicht mehr Zeit für dieses Hobby bereitzustellen...
Die Komponenten waren bis gestern auf einer Multiplex Twinstar 2 verbaut, die ich aber nicht verkaufen möchte (der Preis wäre extrem, da sau teuere Komponenten drin: 2x Jazz55, 2x Axi 2217-12, gute Metallgetriebe-Servos, usw. => für gute Angebote bin ich aber dennoch offen).
Nachfolgend die ganze Elektronik aus der Twinstar:
RVOSD (RangeVideo OSD)
TwinStar2 Video-Pod mit DX 201 Kamera
da ich in den letzten 10 Monaten nur 7 FPV Flüge geschafft habe, möchte ich meine FPV-Sachen verkaufen. Ich schaffe es einfach nicht mehr Zeit für dieses Hobby bereitzustellen...
Die Komponenten waren bis gestern auf einer Multiplex Twinstar 2 verbaut, die ich aber nicht verkaufen möchte (der Preis wäre extrem, da sau teuere Komponenten drin: 2x Jazz55, 2x Axi 2217-12, gute Metallgetriebe-Servos, usw. => für gute Angebote bin ich aber dennoch offen).
Nachfolgend die ganze Elektronik aus der Twinstar:
RVOSD (RangeVideo OSD)
- RVOSD-Funktionen: Autopilot, künstlicher Horizont, GPS-Navigation, anzeige aller Spannungen, verbrauchte Akku-Kapaziät sowie Restkapazität, Flugzeit und vieles mehr (Details siehe http://www.rangevideo.com/index.php?main_page=product_info&products_id=135)
- zwei IR-Sensoren von FMA für den künstlichen Horizont bzw. Autopilot des RVOSD
- mit schnellem 5Hz GPS-Modul
- Temperatursensor
- allen Servoanschlusskabel für den Empfänger (einige sind zu viel -> Reserve)
- Strom- und Spannungssensor bis 50 Ampere (mit 470µF Elkos für lange Zuleitungen vom Antriebsakku!)
- Drei Stück LiPo-Akku mit je ca. 900 mA zur redundaten Stromversorgung des OSD, Kamera und Sendemodul, jeweils mit 4mm Goldkontakt sowie einem Verlängerungskabel
- IR-Fernbedienung für das OSD ist genauso wie das USB-Interface zum Einspielen der Updates auch mit dabei
- ein zweites RVOSD wird beigelegt. Es arbeitete nicht mit der DX201-Kamera zusammen, worauf ich ein zweites Gerät erhalten habe.
- drei weitere 50A Stromsensoren werden beigefügt
- derzeit befindet sich auf dem RVOSD die Software Version 2 drauf, Update auf V3 verfügbar
TwinStar2 Video-Pod mit DX 201 Kamera
DX201 Kamera mit Pan/Tilt Vorrichtung- DX201 DPS Kamera mit 540 Zeilen, PAL-Standard, Programmierbar für Kontrast, Helligkeitseinstellung, Messung der Helligkeit nur in bestimmten Bereichen, usw. (Programmierkarte liegt bei)
- Mikrofon
- Pan-/Tilt-Vorrichtung mit einem Turnigy 1160A Hauptservo und einem Hextronik HXT900 Servo.
- Anschlüsse für die Pan/Tilt Servos wurden per grünem Multiplex Stecker abtrennbar gemacht (leichtes abnehmen des P/T-Moduls)
- passt perfekt für eine Multiplex TwinStar 2
Nachfolgend die Basisstation:- Vision Video-Brille mit 640x480 Auflösung. Brille ist nochmal durch einen separaten Akku im Brillen-Controller gepuffert, der aber ständig nachgeladen wird.
- Pinnacle Video Transfer zur paralleln Aufnahme des Videosignals auf einen USB-Stick
- TrackR2-Headtracker mit Graupner-Anschluss
- Oracle Diversity Controller
- Stromversorgung der kompletten Empfangsstation über 3S LiPo. Der Akku reicht für einen 60 Minuten Flug und sollte dafür ca. 4000 mAh Stunden aufweisen. Für einige Geräte wurden Spannungswandler gebaut und mit auf dem Board untergebracht. Zum Schutz des Akkus ist ein LiPo-Blitzer installiert (Ultra helles LED das bei beginnender Unterspannung blitzt). Ein Akku anschließen und alles hat Strom!
- TrackR2-Headtracker-Anschluss für Graupner z.B. MC22 (LWL-Kabel empfohlen!). Kabel für Robbe-Futaba liegt auch bei (weiß aber nicht wie das bei Robbe/Futaba funktioniert).
- Die Plattform sowie die Richtantenne verüfgen über jeweils ein Stativgewinde zur leichten Montage der Einheiten auf handelsüblichen Photo-Stativen. Die Montage vor Ort ist super einfach: Auf's Stativ klipsen, Akku anschließen, fertig.
Preisvorstellung für alles zusammen: 800 Euro
Viele Grüße
Gerhard
EDIT: Teile des Angebots wurden durch das Moderatoren-Team entfernt! Bitte Forenrichtlinien beachten!
Anhänge
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0
-
118,3 KB Aufrufe: 0