FPV-Set und Antennenwahl?

venschla

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

demnächst möchte ich mich gerne mit FPV-Equipment ausstatten,
hierzu denke ich an das Set:
http://www.globe-flight.de/58-GHz-FPV-SET-ADVANCED
GoPro2 ist vorhanden und soll dafür auch benutzt werden.

frage, hat eine Fatsharkbrille einen integrierten Akku? Mir geht es darum, keine Kabelage von meinem Kopf weg zu haben.

Antennentechnisch wird bei dem Set ja auch einiges angeboten. Kann man eine Richtantenne auch an der Brille direkt anschließen? Gibt es die in passenden größen? Mir wäre allerdings eine SpiroNet lieber, ich hörte, robbe2000 verkauft gute? WElche Reichweiten wären dann drin ?

Vielen Dank schonmal
 
#2
Du kannst schon eine Richtfunk Antenne an die Brille schrauben, nur musst du deinem Fluggerät dann immer zugewandt sein. Das lenkt entweder stark ab oder schränkt deine Flugroute stark ein... Lieber die cloverleav nehmen. Dürfte grade zum einstieg der beste Kompromiss sein. Du hast in alle Richtungen in etwa gleichen Pegel und kannst dich aufs fliegen konzentrieren...
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#3
Welche Art an Flug hast du gedacht
Gerade bei dem Set hast du ja ein Externen Empfänger dabei
Der Akku wird bei Verwendung des Internen Empfängers rechts ins Brillenband geklemmt, je nachdem wie Dick der Kopf ist, und wie Straff man das Band macht, kann der Akku etwas im Bereich der Schläfen drücken
Strom und Videosignale sind in dem Kabel von der Brille zum Empfänger zusammen geführt, nutze meine Brille in beiden Versionen, am Externen Empfänger oder dem Internen Modul, Antennen solltest du am besten (es bleibt eher kaum eine Wahl) zirkuläre nehmen, die angebotenen IRC sind schon nicht schlecht, habe das alte Set mit CL / SPW, das neue SPW / SPW habe ich noch nicht, kann so nicht sagen wie es sich verhällt, soll aber gleiche Leistungen bringen, bei manchen sogar mehr als CL/SPW
Ansonsten welche hier im Forum Anfärtigen lassen, Vorteil ist, das die vom Stecker und Kabellänge dann genau auf den Einsatzzweck angepasst werden können
 

venschla

Neuer Benutzer
#4
Hm, vielleicht sollte ich die Komponenten einzeln kaufen, weil 2 Empfänger brauche ich erstmal nicht. Wie gesagt, ich möchte nicht extra eine Bodenstation haben, wenn man alles nötige auch an der Brille haben kann. Also käme da eine Fatshark V2 in die Auswahl...?

@Camper: geplant ist FPV mit Hexacopter. Flugzeit ist gegenwärtig um die 8min.

Ok, wenn wir bei SPW/SPW Antennen sind, mit welcher Reichweite kann ich ungefähr rechnen ?? Bei 25mw Sendeleistung, versteht sich.
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#5
Also ich habe die Fatshark dominator, mein Bruder die Attitude. Beide liegen verschieden gut auf der Nase(Bruder kommt mit der Dominator auf der Nase nicht klar, ich hingegen sehr gut). Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich dir empfehlen, bei ein paar FPV-fliegern mal mitzuschauen, und mal "probieren".
 

venschla

Neuer Benutzer
#6
Hm, bei uns im Verein macht das leider keiner... Aber man kann ja bestellen, aufsetzen und gucken, ob es passt. Wenn nicht, zurückschicken...

Unbeantwortet ist immernoch die Frage nach Reichweite. Nur mal ein grober Richtwert....
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#7
400 copter 600 styroflieger mit dem alten Modul in der Dominator. Mit dem nexwave noch keinen Längenmessung gemacht 1/3 sollte mindestenz mehr drin sein jedenfalls jenseits der Sichtgrenze die du darfst hängt auch viel von der Umgebung ab und wie die Antenne am Copter sitzt wie hoch du fliegst das muss jeder für sich das beste erfliegen
 
FPV1

Banggood

Oben Unten